Zwingerhusten bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 8 Minuten
Zwingerhusten bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Ich finde es immer wieder interessant, wie wenig die meisten von uns über einige sehr alltägliche Vorkommnisse wissen.

    Beispiel: Sie wissen, dass Donner das Geräusch ist, das auf einen Blitzschlag folgt, aber was verursacht ihn? Ein anderes: Mikrowellenherde erwärmen Essen, aber wie? (Ich bin sicher, dass einige von euch Trivia-Fans die Antworten haben!)

    Und fast jeder Hundebesitzer weiß, dass ein hackender Köter wahrscheinlich "Zwingerhusten" hat. Aber bitten Sie sie zu erklären, was es ist, und...

    Nun, ich war auch mal in demselben Boot, vor langer Zeit. Also erlauben Sie mir bitte, diese Frage für Sie zu beantworten: ## Was ist Zwingerhusten? Gerade als [infektiöse canine Tracheobronchitis](http://www.vcahospitals.com/main/pet-health-information/article/animal-health/kennel-cough-or-tracheobronchitis-in-dogs/826) (Sie sehen, warum "Zwingerhusten" der populärere Begriff ist!) bekannt, ist es eine Atemwegserkrankung, die durch einen oder mehrere von mehreren möglichen Erregern verursacht wird. Zwingerhusten ist sehr verbreitet, kommt weltweit vor und ist nicht rasseoder geschlechtsspezifisch. Traurigerweise werden die meisten Hunde mindestens einen Fall dieser Krankheit erleben. (Einschließlich meines eigenen schwarzen Labradors, als er noch ein Welpe war.) ## Ursachen von Zwingerhusten Es gibt mehrere mögliche Ursachen und Mitverursacher von Zwingerhusten, und manche Hunde sind von mehr als einer gleichzeitig infiziert. Mögliche Ursachen für Zwingerhusten sind: **Bordetella bronchiseptica** BakterienKanines ParainfluenzavirusKanines Adenovirus Typ 2Mykoplasmen (ein bakterieller Parasit)ReovirusKanines Herpesvirus ****Bordetella bronchiseptica** ist eines der am häufigsten vorkommenden Bakterien bei Hunden, die an Zwingerhusten leiden**, weshalb viele Tierärzte die Erkrankung als Bordetella bezeichnen. Auch das Parainfluenzavirus wird häufig gesehen. Einige der anderen Erreger auf dieser Liste tragen möglicherweise zur Erkrankung bei, indem sie das Immunsystem schwächen und es anfälliger für Infektionen machen. Normalerweise sind die Atemwege eines Hundes in der Lage, Bakterien und Viren, die eingeatmet werden, abzufangen und zu eliminieren. Wenn der Schleim, der das System auskleidet, geschwächt ist, vielleicht durch Kälte, schlecht belüftete Luft oder Stress, können sich Krankheitserreger festsetzen und Infektionen verursachen. Alle diese Infektionserreger sind hochgradig ansteckend, besonders unter Hunden, die auf engem Raum miteinander leben. Hierher kommt der Begriff "Zwingerhusten": Hundezwinger sind sehr anfällig für Ausbrüche von Tracheobronchitis. (Traurigerweise sind das auch "Welpenmühlen", weshalb so viele ahnungslose Hundebesitzer kranke Welpen mit nach Hause bringen.) **Es ist wichtig zu wissen, dass Ihr Labrador an Zwingerhusten erkranken kann, ohne jemals einen Zwinger besucht zu haben!** Die Krankheit ist so ansteckend, dass sie von jedem infizierten Hund übertragen werden kann, mit dem Sie in Kontakt kommen. Wenn ein kranker Hund hustet, werden die Bakterien und/oder Viren über die Luft übertragen und können von einem anderen Hund eingeatmet werden. Sie können auch über einen gemeinsamen Wasseroder Futternapf übertragen werden.

    Wann sollte ich vermuten, dass mein Hund Zwingerhusten hat?

    [Symptome von Zwingerhusten](http://www.shieldmypet.com/health-issues/kennel-cough/) zeigen sich zwischen 3 und 10 Tagen nach der Exposition, wobei das kürzere Ende des Zeitrahmens am häufigsten ist. Das offensichtlichste Symptom der Krankheit ist ein trockener, hackender Husten. Der Husten kann so stark sein, dass er von trockenem Husten oder Würgen gefolgt sein kann. Bei manchen Hunden hört sich der Husten tatsächlich wie eine hupende Gans an. Andere Symptome, auf die Sie achten sollten, sind Nasenausfluss, Appetitlosigkeit, Lustlosigkeit, Fieber und Lethargie. Extreme Fälle können zu Lungenentzündung und sogar zum Tod führen.

    Allerdings zeigt die Mehrheit der Hunde außerhalb des Hustens selbst keine Anzeichen einer Erkrankung. Nur diejenigen mit einem stark geschwächten Immunsystem werden wahrscheinlich einige der schwereren Indikatoren erleben.

    Diagnose von Zwingerhusten

    Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Labrador an Zwingerhusten erkrankt ist, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufsuchen. Die Diagnose basiert in der Regel auf einfacher Beobachtung (und Ihr Verdacht wird wahrscheinlich richtig sein) und nicht auf irgendwelchen Tests oder Blutuntersuchungen. Es ist möglich, dass der Arzt Tests anordnet, nur um sich der genauen Ursache der Krankheit sicher zu sein. Sollten die ersten Behandlungen erfolglos sein, können [weitere Tests erforderlich sein, um der zugrunde liegenden Ursache](http://www.petmd.com/dog/conditions/respiratory/c_dg_canine_tracheobronchitis) des Hustens auf die Spur zu kommen. Diese Tests könnten eine Urinanalyse, Röntgenaufnahmen der Brust und ein Blutbild umfassen.

    Wie wird Zwingerhusten behandelt?

    Die gute Nachricht ist, dass es sich um eine gut behandelbare Erkrankung handelt, von der sich die meisten Hunde vollständig erholen. Hier sind einige Dinge, die Sie für Ihren Zwingerhusten tun können, und Behandlungsmöglichkeiten, die Ihr Tierarzt verschreiben kann. ### Gönnen Sie sich etwas Zeit für sich selbst Der erste Schritt ist, Ihren Hund von anderen Hunden zu isolieren. Keine Spaziergänge in der Nachbarschaft, oder Besuche im Hundepark. Wenn Sie einen anderen Hund im Haus haben, der die Krankheit nicht aufgeschnappt zu haben scheint, wäre dies ein guter Zeitpunkt, um ihn zu Freunden zu schicken. (Vorzugsweise solche ohne Hunde, nur für den Fall.)

    Selbst nachdem die Krankheit abgeklungen ist, werden die Viren und/oder Bakterien noch bis zu 2 Wochen lang von Ihrem Hund ausgeschieden, während dieser Zeit können sie andere Hunde anstecken. Halten Sie sich weiterhin von anderen Hunden fern, bis die Krankheit vollständig abgeklungen ist. ### Hände weg von der Annäherung Wenn Ihr Labrador einen leichten Fall hat, ist es möglich, dass Ihr Tierarzt gar nichts verschreibt. Ein ansonsten gesunder Hund kann die Krankheit selbst abwehren, und [der Zustand sollte in ein oder zwei Wochen abklingen](http://www.pethealthnetwork.com/dog-health/dog-diseases-conditions-a-z/kennel-cough-signs-and-symptoms/page/0/1). Mit einem Luftbefeuchter zur Erleichterung der Atmung und dem Vermeiden von Halsbändern, die den Rachen reizen könnten, können Sie die Situation noch unterstützen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund viel Flüssigkeit zu sich nimmt und sich gesund ernährt, und lassen Sie ihn in Ruhe.

    Verordnete Medikamente

    Es gibt eine Reihe von nützlichen Medikamenten, die Ihr Tierarzt je nach Art und Schwere der Infektion anbieten kann. Antibiotika können die Schwere und Dauer der Erkrankung reduzieren, wenn Bakterien dafür verantwortlich sind. Eine virale Infektion wird jedoch nicht mit Antibiotika geheilt.

    Eine symptomatische Behandlung kann helfen, die Beschwerden Ihres Labs zu lindern, während sein Körper die Infektion bekämpft. Bronchiodilatatoren können die Atemwege öffnen, um die Atmung zu erleichtern, und Hustenstiller werden natürlich den Husten kontrollieren und Ihrem Hund erlauben, normaler zu funktionieren. Schwere Fälle können von Antibiotika profitieren (da wahrscheinlich Bakterien beteiligt sind, auch wenn sie nicht die direkte Ursache sind), und entzündungshemmende Medikamente können verwendet werden, um Schwellungen in der Luftröhre und im Kehlkopf zu reduzieren. Extreme Fälle von Zwingerhusten können einen Krankenhausaufenthalt erfordern, um den Zustand des Hundes genau zu überwachen, besonders wenn eine Lungenentzündung auftritt. ## Kann Zwingerhusten vorgebeugt werden? Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die Möglichkeit, dass Ihr Hund an infektiöser caniner Tracheobronchitis erkrankt, zu 100 % auszuschließen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko stark zu reduzieren. Wenn Ihr Labrador ein Welpe ist, versuchen Sie, Bereiche mit starkem Hundeverkehr zu vermeiden, z. B. Hundepensionen, Hundeparks, Hundeausstellungen und dergleichen. Am besten warten Sie, bis alle Jugendimpfungen verabreicht sind und das Immunsystem die Chance hat, sich zu entwickeln. Wie Sie vielleicht schon aus dem vorherigen Absatz erraten haben, helfen Impfungen dabei, das Risiko zu verringern, sich mit Zwingerhusten anzustecken, indem sie Schutz vor einigen der Viren bieten, die zu der Krankheit beitragen können. Standardimpfungen schützen zum Beispiel vor Adenovirus und Parainfluenza. Es gibt auch einen Impfstoff gegen Bordatellen, der über ein Nasenspray verabreicht wird. Offenbar lauern die Antikörper in der Nasenschleimhaut und warten nur darauf, dass Bordatella auftaucht.

    Die Wirkung ist vorübergehend und hält je nach Impfstoff zwischen 6 Monaten und einem Jahr an. Eine orale Version des Impfstoffs ist ebenfalls verfügbar.

    Ist Zwingerhusten eine Gefahr für den Menschen?

    Vor nicht allzu langer Zeit wäre die Antwort auf diese Frage “nein.” Diese Antwort wäre auch falsch gewesen. Generell stellt der Zwingerhusten in all seinen Varianten keine Gefahr für einen normalen, gesunden einzelnen Menschen dar. In jüngster Zeit hat sich jedoch gezeigt, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem (aufgrund von Alter, Krankheit oder medizinischer Behandlung wie Chemotherapie oder immunsuppressiven Medikamenten) ein [Risiko für eine Atemwegserkrankung](http://www.peteducation.com/article.cfm?c=2+2102&aid=452) durch einen infizierten Hund haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihren Hund meiden müssen. Waschen Sie einfach Ihre Hände, nachdem Sie mit einem kranken Hund in Kontakt gekommen sind (unabhängig von der Krankheit), und halten Sie Ihre gemeinsame Umgebung sauber. ## Ein paar abschließende Gedanken Für viele Hunde ist Zwingerhusten so etwas wie das hündische Äquivalent zur Erkältung beim Menschen: ein Ärgernis, aber kein ernstes Problem. Am besten behandeln Sie ihn auf die gleiche Art und Weise: Bettruhe, viel Flüssigkeit und Medikamente für besonders verschlimmernde Symptome. Als mein Welpe Zwingerhusten hatte, war ich ein Neuling in Sachen Hundehaltung. Wir haben uns durchgeschlagen, und unser spezieller Kerl ist nicht schlechter geworden.

    Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, konsultieren Sie Ihren Tierarzt und kümmern Sie sich um Ihren pelzigen Freund, und Sie beide werden es auch überstehen. #### Haftungsausschluss **Alle Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung. Sie sind weder als professionelle Beratung gedacht noch können sie als solche angesehen werden. Sie dürfen nicht als Alternative zur professionellen Beratung durch einen Tierarzt oder eine andere zertifizierte Fachkraft verwendet werden.** **Labrador-trainieren.de übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für den Gebrauch oder Missbrauch dessen, was auf dieser Seite geschrieben wird. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie Maßnahmen in Bezug auf medizinische, gesundheitliche oder verhaltensbezogene Probleme ergreifen.**

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    Yorkie kratzen

      Ich habe einen drei Jahre alten Yorkie. Im letzten Jahr hat er sich wie verrückt gekratzt und gekratzt. Ich habe versucht, sein Futter umzustellen, sein Shampoo zu wechseln, Vitaminsprays zu verwenden, einfach alles. Ich weiß nicht, was ich tun soll …

      Allgemein

      Psychiatrische Diensthunde

        Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten haben Blindenhunde ihren Ursprung im Deutschland der 1920er Jahre, wo sie erstmals zur Unterstützung blinder Veteranen des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurden. Im Jahr 1929 wurde in den Vereinigten Staaten die erste Blindenhundeschule The …