Wie viel Recherche haben Sie vor der Adoption betrieben?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Wie viel Recherche haben Sie vor der Adoption betrieben?

    Sind wir mal ehrlich, es gab schon viele Gelegenheiten, bei denen wir von der Arbeit nach Hause gekommen sind und uns ein wenig faul gefühlt haben, so dass wir beschlossen haben, dass es reicht, den Hund im Haus oder Garten herumlaufen zu lassen.

    Aber dann wird Ihr Hund unweigerlich anfangen zu merken, was Sie vorhaben, er wird vielleicht an der Tür sitzen oder seine Leine mitbringen und Sie werden schließlich den Hinweis bekommen und ihn rausbringen.

    Aber Sie wussten, worauf Sie sich eingelassen haben, als Sie Ihren Hund nach Hause brachten. Labradore brauchen mindestens eine Stunde Auslauf pro Tag, sie sind also nicht die richtige Hunderasse für Sie, wenn Sie nach einem vollen Tag im Büro weniger Lust haben, nach draußen zu gehen.

    Labradors haben die Angewohnheit, zusätzliches Gewicht zuzulegen, wenn sie zu wenig Bewegung haben.

    Vielleicht ist das etwas, das Sie bei der Wahl Ihres Hundes in Betracht gezogen haben. Haben Sie ihn als Ausrede benutzt, um Sie dazu zu bringen, mehr aus dem Haus zu gehen, sich zu bewegen und vielleicht sogar selbst ein paar Pfunde zu verlieren?

    Oder wenn Sie fanden, dass ein Hund wie ein Labrador zu viel Arbeit mit sich bringt, haben Sie darüber nachgedacht, eine Rasse zu adoptieren, die nicht so viel Aufmerksamkeit benötigt oder nicht so regelmäßig ausgeführt werden muss?

    Es scheint, als hätte Recht und Allgemeines kürzlich darüber nachgedacht, denn sie haben die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, um herauszufinden, wie viel Nachforschung die Menschen betrieben haben, bevor sie einen Hund adoptierten, und was sie bei einem Hund suchen, bevor sie sich für die beste Rasse entscheiden.

    Das größte Ergebnis der Umfrage ergab, dass jeder dritte Hundebesitzer wenig bis gar nicht recherchiert, bevor er sich für eine Rasse entscheidet.

    Manchmal ist die Adoption eines Hundes nicht gerade ein einfacher Prozess, und die Wahl einer Rasse ist keine Option, aber einer von drei, die keine Nachforschungen anstellen, ist höher als wir erwarten würden.

    Man könnte meinen, dass die meisten Befragten vielleicht einen Hund geerbt oder aus einem Tierheim adoptiert haben, wohingegen nur 27 % aus einem Tierheim oder einer Wohltätigkeitsorganisation adoptiert haben und 60 % für ihren Hund bezahlt haben.

    Was uns nicht sonderlich überraschte, war, dass der Labrador als beliebteste Hunderasse an die Spitze kam. Von allen Befragten besitzen 13% einen Labrador, gefolgt von Cocker Spaniel mit 6,5%, Border Collie mit 6%, Staffordshire Bull Terrier mit 5,5% und Jack Russell mit 5%.

    Bei der Frage, warum sie sich für eine Rasse entschieden haben, gaben 43 % der Befragten an, dass die Größe wichtig ist. Als Nächstes gaben 41 % der Befragten an, dass das Temperament wichtig sei, während nur 34 % darauf achteten, wie der Hund in ihren Lebensstil passt.

    Ein sehr geringer Anteil von 11 % der Befragten machte sich Gedanken über die Kosten für den Tierarztbesuch und nur 7 % über die Kosten für eine Tierversicherung. Die Studie ergab leider auch, dass 6 % der Besitzer mit ihrer gewählten Rasse unzufrieden sind. 3,5 % gaben an, dass sie die gleiche Rasse nicht noch einmal adoptieren würden, wenn sie die Chance dazu hätten.

    Angesichts der geringen Anzahl von Personen, die Tierarztund Versicherungskosten in Betracht gezogen haben, ist es nicht überraschend, dass die Kosten ein großes Problem für neue Besitzer darstellen. Die Umfrage ergab, dass 29 % der Besitzer ihren Hund teurer fanden, als sie erwartet hatten, und 32 % fanden, dass die Tierarztrechnungen höher waren, als sie gedacht hatten. 14 % der Besitzer besuchten den Tierarzt mehr als 5 Mal im Jahr und 45,5 % mussten den Notfalltierarzt aufsuchen, was zu Kosten führte, an die sie bei der Suche nach einer geeigneten Hunderasse nicht gedacht hatten. Jeder, der schon einmal mit seinem Hund zum Tierarzt gegangen ist, vor allem für einen Notfalltermin, weiß, wie schnell sich die Kosten summieren können. Daher mag es einige Leute umhauen, zu hören, dass 36 % der Befragten überhaupt keine Versicherung haben. Auf der anderen Seite glauben 48% der Menschen, dass eine Versicherung ein Lebensretter ist. Um diese unliebsamen Überraschungen zu vermeiden, hat L&G den [Rasseselektor](https://www.legalandgeneral.com/pet-insurance/breed-selector.html) entwickelt, ein praktisches Tool, mit dem Sie nicht Ihren idealen Hund auswählen können, sondern ein Hund Sie als seinen idealen Besitzer. Es ist ein niedliches kleines Quiz, das Sie über Sie, Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil befragt und Ihnen sagt, welcher Hund am besten zu Ihnen passen würde. Wir empfehlen, es auszuprobieren es ist nur ein bisschen Spaß, also seien Sie nicht zu entmutigt, wenn Labrador nicht sofort für Sie in Frage kommt!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: