Wie man Tierquälerei stoppt

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Wie man Tierquälerei stoppt

    Wussten Sie, dass am 4. Oktober der [Welttierschutztag] (https://www.worldanimalday.org.uk/) stattfindet? Zu Ehren dieses besonderen Anlasses möchten wir Sie darüber informieren, was Sie tun können, um Tierquälerei zu stoppen. Diese Tipps helfen Ihnen zu erkennen, wann ein Tier misshandelt wird, sagen Ihnen, wo Sie das Problem melden können, und zeigen Ihnen, wie Sie diese Art von Missbrauch auch auf andere Weise bekämpfen können.

    Wir können Tierquälerei nur dann wirklich ausrotten, wenn wir alle wachsam und bereit sind, unseren Beitrag zu leisten.

    Tierquälerei erkennen

    Nach Angaben der Humane Society gibt es zwei Arten von Tierquälerei: direkte Gewalt und Vernachlässigung. Leider ist es nicht immer klar, wann es sich um Vernachlässigung handelt, es sei denn, Sie werden Zeuge eines Vorfalls. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

    Direkte Gewalt. Zu den Anzeichen gehören offene Wunden, mehrere Narben, Hinken oder Schwierigkeiten beim Gehen. Viele Hunde, denen direkte Gewalt angetan wurde, zeigen auch Verhaltensweisen wie Verstecken, Laufen mit gesenktem Kopf und eingezogenem Schwanz oder Zusammenzucken, wenn sich Menschen nähern. Da diese Verhaltensweisen jedoch auch aus anderen Gründen auftreten können, sollten diese Anzeichen allein nicht als definitiver Beweis dafür angesehen werden, dass ein Hund verletzt wurde. Vernachlässigung Die meisten Menschen gehen nicht so weit, dass sie ihren Hund tatsächlich anfassen, um ihm wehzutun. Aber was bei viel zu vielen Besitzern passiert, ist genauso schlimm: Sie vernachlässigen die Bedürfnisse ihres Hundes. Anzeichen für Vernachlässigung sind unter anderem Verletzungen oder Krankheiten, die nicht behandelt werden, schlechte Lebensbedingungen (einschließlich Schmutz und gefährlicher Gegenstände in der Nähe des Hundes und Ausgesetztsein im Freien bei schlechtem Wetter), Knochen, die durch die Haut sichtbar sind, und extrem schlechte Pflege.

    Meldung von Tierquälerei

    Was tun Sie also, wenn Ihnen ein Tier auffällt, das an einem oder mehreren dieser Probleme zu leiden scheint? Rufen Sie sofort Ihre örtliche Tierschutzorganisation an.

    In den meisten Gegenden ist jemand von der örtlichen Tierschutzbehörde, einer humanen Organisation oder einem Tierheim für die Untersuchung und Durchsetzung der örtlichen Gesetze gegen Tierquälerei zuständig. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wer in Ihrer Stadt oder Gemeinde zuständig ist, können Sie jederzeit die Notrufnummer der örtlichen Polizei anrufen, um herauszufinden, wem Sie die Tierquälerei melden müssen. In vielen Orten führt die Nummer 311 direkt zu den städtischen Diensten, die wissen, wohin sie Sie weiterleiten können.

    Bekämpfung von Grausamkeit

    Der beste Weg, Grausamkeiten zu bekämpfen, besteht natürlich darin, so vielen Menschen wie möglich beizubringen, wie ihre Haustiere behandelt werden sollten und was sie niemals tun sollten. Eltern und Pädagogen sollten Kindern schon früh beibringen, wie man sicher und human mit Tieren umgeht und wie sie erkennen können, ob einem Tier Schaden zugefügt wird und was man dagegen tun kann.

    Sie können dazu beitragen, die Botschaft zu verbreiten, indem Sie Ihre eigene Gemeinschaft dazu nutzen. Sie können z. B. in Ihren sozialen Netzwerken Nachrichten über den richtigen Umgang mit Tieren verbreiten oder anbieten, eine Unterrichtsstunde in Ihrer örtlichen Grundschule oder sogar Vorschule zu halten.

    Darüber hinaus müssen die Menschen für das eintreten, woran sie glauben, wenn sie Zeuge von Tierquälerei werden, und sich zur Wehr setzen, indem sie das Verhalten melden. Je öfter missbräuchliche Personen bestraft werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass andere das Gleiche tun.

    *Haben Sie schon einmal einen Fall von Tierquälerei gemeldet?

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    Vorteile des Agility-Trainings für Hunde

    Von Nicole Pajer

    Suchen Sie nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, eine Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen und seine natürlichen Instinkte zu trainieren? Dann schauen Sie sich das Agility-Training für Hunde an.

    [Dog Agility (https://www.cesarsway.com/how-to-get-started-with-dog-agility-training/) ist ein beliebter …