Wie man Schnittwunden bei Hunden behandelt

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Wie man Schnittwunden bei Hunden behandelt

Eine Schnittwunde bei Ihrem Hund kann beängstigend sein. Risswunden bei Hunden, die von klein bis groß und von oberflächlich bis tief reichen, können jederzeit auftreten. Sie können zum Beispiel entstehen, wenn Ihr Hund zu grob mit einem anderen Tier oder einer Person spielt oder wenn er durch dorniges Gebüsch rennt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie kleinere [Schnittwunden] (https://www.cesarsway.com/cuts/) bei Ihrem Hund behandeln können. Sie werden auch wissen, wann ein Tierarzt hinzugezogen werden muss und wie Sie Ihren Hund in der Zwischenzeit beruhigen können.

Kleine Schnittwunden bei Hunden behandeln

Die häufigste Schnittverletzung bei Hunden ist ein Kratzer oder eine Schramme, die leicht blutet, aber nicht genäht werden muss. Reinigen Sie die Stelle mit milder Seife und Wasser, tragen Sie eine antibiotische Salbe wie Neosporin® auf und decken Sie sie mit einer sterilen Mullbinde ab, um die Heilung zu fördern. Ihr Hund sollte die betroffene Stelle nicht ablecken.

Pflege der Wunde bis zur Heilung

Eine Salbe (wie Neosporin®) sollte zweibis dreimal täglich aufgetragen werden, bis die Wunde abgeheilt ist. Außerdem sollten Sie den Verband alle 24 Stunden oder wenn er verschmutzt ist, wechseln, bis die Wunde Ihres Tieres verheilt ist.

Pflege von tiefen Schnittwunden bei Hunden

Wenn Ihr Haustier eine tiefe Schnittwunde hat, stark blutet oder wenn Sie die Blutung auch nach 20 Minuten direktem Druck mit Mullbinden und Hochlagerung nicht stoppen können, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen. Möglicherweise müssen Sie die Wunde nähen und eine weitere Behandlung einschließlich Antibiotika durchführen.

Ihr Tierarzt kann Ihrem Hund Schmerzmittel verschreiben. Schmerzmittel können dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern.

Wenn es Ihnen unangenehm ist, eine Schnittwunde zu behandeln, lassen Sie Ihren Tierarzt die Wunde behandeln. Ihr Tierarzt kann bei Bedarf Schmerzmittel verabreichen oder die Wunde nähen.

Wie Sie verhindern können, dass Ihr Hund sich eine Wunde aufkratzt

Zusätzlich zu diesen Richtlinien für die Behandlung von Schnittwunden bei Hunden sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund die Wunde nicht leckt oder kratzt.

Ihr Hund wird sich höchstwahrscheinlich an der Wunde kratzen wollen, aber es ist wichtig, ihn davon abzuhalten, da dies den Heilungsprozess verlangsamen und die Entzündung an der Stelle verstärken könnte.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund davon abhalten, sich zu kratzen:

Verwenden Sie einen Kegel

Verhindern Sie, dass Ihr Hund die Wunde lecken oder kratzen kann. Wenn nötig, können Sie ein Halsband mit Kegel verwenden. Wenn ein hartes Halsband Ihren Hund stört, können Sie stattdessen ein weiches Stoffhalsband verwenden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihr Hund ein weiches T-Shirt trägt.

No-Lick-Sprays in Betracht ziehen

Verwenden Sie ein Leckschutzspray, um Ihren Hund davon abzuhalten, die Wunde abzulecken. Diese speziell hergestellten Sprays schmecken schlecht und können verwendet werden, um das Ablecken zu verhindern.

Sorgen Sie für Ablenkung

Schenken Sie Ihrem Hund zusätzliche Aufmerksamkeit und Pflege, indem Sie mit ihm spielen, öfter mit ihm spazieren gehen, ihm Leckerlis geben (in Maßen) und seine Umgebung sauber halten. All dies wird dazu beitragen, Ihr Tier von seiner Wunde abzulenken.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund Ruhe bekommt

Achten Sie auch darauf, dass Ihr Haustier viel Ruhe bekommt, denn Ruhe ist ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses.

Unsere Hunde sind ein Teil der Familie, und wir tun alles, um sie zu schützen. Aber manchmal passieren Unfälle auch wenn Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen! Deshalb ist es wichtig, dass jeder Hundebesitzer weiß, was zu tun ist, wenn sich sein Welpe schneidet, und dass er erfährt, wie ernst dies in manchen Fällen sein kann. Die Gewissheit, dass [Ihr Tierarzt] (https://www.cesarsway.com/8-ways-to-save-money-on-vet-care/) jederzeit Hilfe leisten kann, wird dazu beitragen, die Sorge zu lindern, dass sich eine Verletzung wiederholt.

Wenn sich Ihr Hund eine Schnittwunde zuzieht, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie ihn richtig behandeln, damit die Heilungszeit so kurz wie möglich ausfällt.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: