Wie man einen Hund loswird: Der richtige Weg

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Wie man einen Hund loswird: Der richtige Weg

Das Tierheim ist so etwas wie ein Welpengefängnis, nur dass die Hunde dort nicht wirklich etwas falsch gemacht haben müssen, um dorthin geschickt zu werden oder schlimmer noch, dort getötet zu werden. Sie sollten unbedingt andere Alternativen in Betracht ziehen, als Ihren Hund ins Tierheim zu bringen.

Welche Alternativen können Sie also ausprobieren? Nun, das hängt von Ihrer Situation ab. Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist die folgende: "Warum haben Sie das Gefühl, Ihren Hund abgeben zu müssen?" Oft hat man das Gefühl, dass der Abschied die einzige Möglichkeit ist, die man hat, aber oft stimmt das einfach nicht. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Probleme, die Sie dazu veranlassen könnten, darüber nachzudenken, Ihren Hund abzugeben, und wie Sie dies verhindern können. Wenn Sie diese schwierige Entscheidung treffen müssen, erfahren Sie hier, wie Sie einen Hund auf die bestmögliche Weise loswerden.

Ihre Gesundheit wird gefährdet

Für Menschen, die stark allergisch sind oder an einer Krankheit leiden, die ihr Immunsystem schwächt, kann der Besitz eines Hundes dem Satz "Liebe ist Schmerz" eine echte Bedeutung verleihen. Aber das muss nicht so sein, und Sie müssen Ihren besten Freund nicht unbedingt aufgeben.

HEPA-Filter können eine große Hilfe sein, ebenso wie die Tatsache, dass Sie Ihr Haustier nicht in bestimmte Bereiche des Hauses lassen. Auch das Bemühen um Sauberkeit sowohl in Ihren Wohnräumen als auch durch häufiges Baden Ihres Haustieres wird einen großen Unterschied machen. Und wenn Sie Ihrem Arzt deutlich machen, wie wichtig Ihnen Ihr Haustier ist, wird er sich oft mehr bemühen, eine Behandlung zu finden, die Ihnen ein harmonisches Zusammenleben ermöglicht.

Der Hund benimmt sich daneben schlimm

Viele Hundeliebhaber werden sagen, dass es kein Verhalten gibt, das so schlimm ist, dass man sich von seinem Haustier trennen sollte, aber das stimmt nicht unbedingt. Manche Menschen sind einfach nicht in der Lage, [mit bestimmten Hunden umzugehen] (https://www.cesarsway.com/10-best-dog-breeds-for-families/), und wenn Sie befürchten, dass das Verhalten Ihres Hundes Ihnen, einer anderen Person oder dem Hund Schaden zufügt, ist es nicht unvernünftig, darüber nachzudenken, Ihren Hund abzugeben.

Es gibt jedoch viele Verhaltensspezialisten, die Ihnen helfen können, Ihrem Hund gefährliche Verhaltensweisen abzugewöhnen, und oft kann sogar extremes Fehlverhalten auf ein medizinisches Problem zurückzuführen sein. Als Erstes sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden.

Hundefreundliche Unterkunft steht Ihnen nicht zur Verfügung

Wenn Sie keine erschwingliche Wohnung finden, in der Sie einen Hund halten können, ist das ein ziemlich schwer zu lösendes Problem. Selbst die größten Hundeliebhaber (zumindest die meisten) würden Ihnen nicht empfehlen, Ihr Tier zu behalten und auf der Straße zu leben. Wenn Sie also alles versucht haben und einfach nichts finden, müssen Sie in Betracht ziehen, Ihren Hund abzugeben.

Die Sache ist allerdings die. Selbst wenn Sie sich letztendlich dazu entschließen, Ihren Hund abzugeben, gibt es absolut keinen Grund, das Tierheim in Betracht zu ziehen. Wo sollten Sie nach einer Unterkunft suchen?

Es gibt ein paar Alternativen zum Tierheim

Freunde und Familienmitglieder um Rat fragen

Vielleicht können Sie Ihren Hund nicht behalten, aber Ihre kleine Cousine würde ihn lieben. Oder Sie haben einen hundebegeisterten Arbeitskollegen, der zu einem pelzigen Gesicht nicht nein sagen kann. Wenn Sie sich ein wenig umhören, werden Sie wahrscheinlich überrascht sein, wie viele Menschen Sie kennen, die sich freuen würden, Ihren Hund aufzunehmen und ihm ein gutes Zuhause zu geben. Vergewissern Sie sich nur, dass es wirklich ein gutes Zuhause ist, indem Sie sie vorher besuchen.

Rettungsgruppen ausfindig machen

In den meisten Regionen gibt es mehrere aktive Rettungsgruppen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, Haustiere bei fürsorglichen, verantwortungsbewussten Menschen unterzubringen, bis ein endgültiges Zuhause gefunden ist. Das Schöne an den Rettungsgruppen ist, dass Sie von vornherein wissen, dass Ihr Hund zu jemandem kommt, der nicht nur weiß, wie man sich um ihn kümmert (vielleicht sogar besser als Sie!), sondern auch, wie man ein dauerhaftes Zuhause findet, in dem die Besitzer genauso fürsorglich und aufmerksam sind. Sie haben die Möglichkeit, nach Rettungsgruppen in Ihrer Nähe oder nach rassespezifischen Rettungsorganisationen zu suchen.

Finden Sie eine Organisation oder ein Tierheim ohne Tötungsabsicht

Vergewissern Sie sich unbedingt, dass es sich um eine ["No-kill"-Organisation"] (https://www.cesarsway.com/another-step-toward-a-no-kill-city/) handelt, vor allem, wenn es sich um ein Tierheim handelt, denn manchmal wird dieses Wort synonym mit "Tierheim" verwendet. Diese Einrichtungen nehmen Tiere auf, wenn sie den nötigen Platz haben, und bemühen sich, ein gutes Zuhause für sie zu finden.

Befragung

Wenn Ihr Hund aber aus irgendeinem Grund immer noch obdachlos ist, nachdem Sie die Alternativen ausprobiert haben, sollten Sie über den Tellerrand hinausschauen und sich an Hundetrainer und andere Hundefachleute wenden, um zu erfahren, ob sie ein gutes Zuhause kennen. Für jemanden, der sich wirklich um seinen Hund kümmert, sollte das Tierheim nie eine Option sein.

Von Juliana Weiss-Roessler

*Haben Sie Ihren Hund erfolgreich vermittelt? Erzählen Sie uns in den Kommentaren unten, wie Sie es gemacht haben. Vielleicht können andere Nutzer von Ihren Erfahrungen lernen. Wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, kann das einem Hund das Leben retten.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Allgemein

Warum sabbert mein Hund so viel?

    Von ihrer unerschütterlichen Loyalität bis zu ihren süßen kleinen Schwänzen Hunde werden aus vielen Gründen geliebt. Aber von all den Eigenschaften, die Sie an Ihrem Hund lieben, gehört seine Neigung, viel zu sabbern, wahrscheinlich nicht dazu.

    Als liebevoller Besitzer sind …