Wie man einen besitzergreifenden Hund korrigiert

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Wie man einen besitzergreifenden Hund korrigiert

    Wenn aus Ihrem Welpen ein erwachsener Hund wird, wird er wahrscheinlich ein paar Pfunde zunehmen, ein paar Zentimeter wachsen und etwas von seiner frenetischen Energie abbauen. Vielleicht bemerken Sie auch eine Zunahme besitzergreifender Tendenzen was mit der Besitzergreifung von Spielzeug begann, hat sich zu einer besitzergreifenden Haltung gegenüber Futter, Territorium und Familienmitgliedern ausgeweitet.

    Dieses Verhalten entspringt zwar einem natürlichen Instinkt, um Angst oder Furcht vor einer wahrgenommenen Bedrohung auszudrücken, kann aber in der Zukunft zu ernsthaften Problemen führen besitzergreifende Hunde können schließlich zu Knurren, Schnappen und sogar Beißen greifen, um andere Menschen und Tiere fernzuhalten.

    Daher ist es wichtig, das Verhalten bereits im Anfangsstadium anzusprechen und deutlich zu machen, dass Sie der Rudelführer sind. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie besitzergreifendes Verhalten verhindern und korrigieren können:

    Versprechen Sie gute Dinge Eine Taktik, um das Besitzdenken eines Hundes zu unterbinden, besteht darin, ihm von klein auf beizubringen, dass es etwas Gutes ist, wenn andere Menschen oder Tiere sich seinem Futter oder seinem Eigentum nähern.

    Füllen Sie den Futternapf Ihres Hundes zu den Mahlzeiten mit den Händen, damit der Welpe lernt, dass etwas Positives passiert, wenn andere in die Nähe seines Futternapfes kommen. Sie können auch ein hochwertiges Leckerli mit der Hand zum Napf bringen, während der Hund frisst.

    Geduld und gutes Verhalten belohnen Sie können Ihrem Hund helfen, Selbstbeherrschung, Respekt und gutes Benehmen zu entwickeln, indem Sie ihm beibringen, dass Futter, Leckerlis und Spielzeug verdient werden müssen.

    Lassen Sie Ihren Hund vor dem Servieren von Mahlzeiten, dem Aushändigen von Leckerlis oder dem Abgeben von Spielzeug eine Aufgabe erledigen, z. B. sich setzen oder hinlegen. So lernt Ihr Hund, dass er sich nicht einfach alles nehmen kann, was er will, sondern dass er für Futter und Belohnungen arbeiten muss.

    Eigenverantwortung zeigen Bevor Sie Ihrem Hund Futter, Leckerlis oder Spielzeug geben, sollten Sie sicherstellen, dass er erkennt, dass Sie der Besitzer sind nicht er. Eine Taktik, mit der Sie Ihren Besitzanspruch geltend machen können, besteht darin, Ihren Hund warten zu lassen, bevor er an sein Futter oder seine Sachen herankommt. Stellen Sie sich selbstbewusst über den Futternapf oder den Gegenstand und erlauben Sie ihm nicht, danach zu laufen, bevor er sich hingesetzt und geduldig auf Ihre Erlaubnis gewartet hat.

    Lehren Sie die Befehle "Lass" und "Gib " Sie können einem Hund beibringen, auf das Kommando "Geh weg" zu reagieren, wenn er etwas im Maul hat. Halten Sie ihm ein Leckerli hin und rufen Sie das Kommando "Geh", wenn er den Gegenstand loslässt und auf Sie zugeht. Belohnen Sie ihn mit dem Leckerli für seinen Gehorsam und nehmen Sie den Gegenstand so schnell wie möglich weg.

    "Geben" ist ein weiteres nützliches Kommando, um die Besitzgier Ihres Hundes zu bekämpfen. Sie können Ihrem Hund beibringen zu geben, wenn er ein Spielzeug im Maul hat. Nehmen Sie das Spielzeug sanft in die Hand, ohne es wegzuziehen. Zeigen Sie Ihrem Welpen mit der anderen Hand einige Leckerlis. Wenn er den Gegenstand loslässt, um das Leckerli zu nehmen, sagen Sie das Kommando "Gib". Belohnen Sie ihn mit dem Leckerli, und geben Sie ihm das Spielzeug zurück.

    Wann Sie einen Trainer hinzuziehen sollten Denken Sie daran, dass Sie die oben genannten Tipps nur ausprobieren sollten, wenn Ihr Hund leichte Besitzansprüche stellt. Wenn das Verhalten Ihres Hundes eskaliert ist und er Anzeichen von Aggression zeigt, z. B. Knurren, Schnappen oder Beißen, sollten Sie nicht versuchen, dies auf eigene Faust zu korrigieren. Wenden Sie sich an einen Experten, der Ihnen helfen kann, die Ursache für die besitzergreifende Aggression Ihres Hundes herauszufinden und ein wirksames Trainingsprogramm zu entwickeln, um sie zu bekämpfen.

    Was sind die Dinge, Orte oder Personen, auf die Ihr Hund besitzergreifend ist? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Australian Silky Terrier

    Die Hunderasse Silky Terrier ist ein Beispiel für den Ausdruck „kleiner Hund, große Persönlichkeit“. Mit einem Gewicht von nur acht bis zehn Pfund im ausgewachsenen Zustand sind sie hart und selbstbewusst, möglicherweise aufgrund ihres Erbes als Jäger kleiner Beute. Auch …