Wenn Pelzbabys auf echte Babys treffen: Einführung Ihres Labradors für ein Kleinkind

In einer kürzlichen Gerichtsentscheidung entschied ein kanadischer Richter, dass Hunde keine Familienrechte haben.

Ein liebevoller Besitzer hatte versucht, den Richter zu überreden, eine Sorgerechtsvereinbarung zwischen ihr und ihrem Ex für ihre drei Hündchen anzuordnen.

Es überrascht nicht, dass der Richter der Meinung war, dass der Hund kein Besuchsrecht mehr brauchte als beispielsweise ein Buttermesser.

Auch wenn das Scheidungsrecht Tiere möglicherweise nicht anerkennt, betrachtet fast jeder Hundebesitzer sein Fellbaby als Teil der Familie.

Als Familienmitglied wird von einem Hund natürlich erwartet, dass er sich so verhält und gute soziale Interaktionen mit dem Rest des Clans genießt. Dazu gehören Alt und Jung und sogar die jüngsten Mitglieder der Gruppe.

Brauchen Babys spezielle Einführungen in Hunde?

Einen Hund und einen erwachsenen Erwachsenen oder sogar ein großes Kind zu sozialisieren, ist eine ziemlich einfache Angelegenheit. Solange der Hund schon gelehrt wurde, gesellig zu sein und der Mensch es versucht, gibt es selten wirkliche Schwierigkeiten.

Ja, manche Leute sind keine „Hundemenschen“ (ich kann dich keuchen hören!), aber selbst mangelndes Interesse daran, mit einem Hund befreundet zu sein, wird keine Probleme verursachen.

Babys sind jedoch für einen Hund eine Menge zu kämpfen. Aus sensorischer Sicht sind sie fast überwältigend. Glauben Sie mir nicht? Lassen Sie uns eine Liste mit Baby-Fakten erstellen: Sie machen in zufälligen Abständen laute, hohe Geräusche. Sie bewegen sich fast krampfhaft. Sie riechen nach Essen/Pulver/Erbrochenem/Kot, oft auf einmal. Sie sind in der Tat einem kleinen Hund selbst nicht ganz unähnlich, abzüglich des gesamten Fells.

Und da Sie nicht einfach willkürlich einen anderen Hund in den Haushaltsmix werfen würden, ohne Ihr aktuelles Hündchen vorzubereiten, sollten Sie auch kein Baby ohne Vorkehrungen nach Hause bringen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Labor gut ausgebildet ist

Glücklicherweise kommen Babys in der Regel nicht ohne viel Vorwarnung an. Sie können diese Monate nutzen, um an Gehorsamstraining zu arbeiten , falls Sie dies noch nicht getan haben. Nützliche Befehle, um Ihren Hund babysicher zu machen, sind: Sitzen Bleibe Lass es Sich hinlegen Lass es fallen Wenn Ihr Hund nicht darauf trainiert wurde, sich in eine Kiste zu legen , könnte dies der richtige Zeitpunkt sein, damit anzufangen. Eine Hundebox kann ein guter Ort für Ihren Hund sein, um sich zu entspannen und sich sicher zu fühlen, wenn die Dinge zu verrückt werden.

Es kann auch gelegentlich erforderlich sein, den Hund vollständig vom Baby zu trennen, und die Kiste kann Ihren Hund weniger isolieren und aufregen, als im Zimmer eingeschlossen zu sein.

Neue Regeln und Routinen etablieren

Das Leben ändert sich schnell, wenn ein Baby kommt, und Ihr Hund wird genauso wie alle anderen in den Wirbelwind geraten.

Auch wenn nicht alle Eventualitäten planbar sind, gibt es einige Routinen und Regelungen, die frühzeitig umgesetzt werden können .

Designieren Sie Platz für das Baby

Wenn Sie für das Baby ein separates Schlafzimmer oder Kinderzimmer einrichten möchten, tun Sie dies so früh wie möglich.

Bringen Sie alle neuen Möbel mit und richten Sie sie ein, und lassen Sie Ihr Labor alles überprüfen. Machen Sie Ihrem Hund klar, auf welchen Möbeln er im Zimmer nicht sitzen darf.

Wenn Sie den Platz haben, kann es schön sein, ein Hundebett im Babyzimmer unterzubringen. Auf diese Weise kann Ihr Labor bequem bei Ihnen ruhen, während Sie sich um das Baby kümmern.

Eine ruhige Zeit mit Ihnen und Ihrem Baby zu verbringen, wird der gesamten Gruppe helfen, sich zu verbinden.

Auf der anderen Seite möchten Sie vielleicht eine hundefreie Zone belassen. In diesem Fall sollten Sie diese Grenze so schnell wie möglich festlegen. Ein Babygitter ist möglicherweise die bessere Wahl als eine geschlossene Tür, wenn Ihr Hund daran gewöhnt ist, diesen Raum zu betreten.

Bonus-Tipp: Achten Sie bei der Einrichtung des Zimmers darauf, Gegenstände, die Ihr Hund probieren möchte, außerhalb der Reichweite aufzubewahren. Babyspielzeug, Nahrung, Lotionen und vor allem gebrauchte Windeln müssen von grasenden Retrievern ferngehalten werden!

Fütterungszeiten ändern

Babys sind nicht immer gut darin, sich an eine Routine zu halten, egal wie sehr Sie versuchen, es ihnen zu erklären!

Ihr Hund ist jedoch möglicherweise sehr daran gewöhnt, pünktlich gefüttert zu werden, insbesondere in einem berufstätigen Haushalt. Nach der Geburt eines Babys gehen die Routinen jedoch oft aus dem Fenster.

Obwohl Sie nicht im Voraus wissen können, wann Ihr Baby essen möchte, versuchen Sie, den Fütterungsplan Ihres Hundes zu ändern, um etwaige Unstimmigkeiten zu berücksichtigen.

Wenn Ihr Labor zum Beispiel normalerweise um 8 Uhr morgens seine erste Mahlzeit des Tages bekommt, versuchen Sie, diese Zeit um ein oder zwei Stunden in beide Richtungen zu variieren.

Die Hoffnung ist, dass der Hund, wenn das Baby nach Hause kommt, versteht, dass er gefüttert wird, auch wenn es nicht pünktlich ist, und Sie hoffentlich nicht mit einer Mahlzeit belästigt, wenn Sie entweder beschäftigt sind oder einen Brunnen nehmen -verdientes Nickerchen.

Aktivitäten für den Hund im Voraus planen

Ihr Hund ist möglicherweise an regelmäßige Spaziergänge oder Besuche im Hundepark gewöhnt, insbesondere wenn derzeit keine Kinder in Ihrem Haus sind.

Ein Baby im Haus zu haben, kann Zeit (und Energie!) kosten, die normalerweise für Hundespaß und Bewegung reserviert ist.

Wenn Sie über die Mittel verfügen, sollten Sie einen Hundeausführer engagieren, der Ihren Welpen zum regelmäßigen Training mitnimmt.

Oder, wenn Sie einen vertrauenswürdigen und verfügbaren Freund oder Verwandten haben, der bereit ist, dasselbe kostenlos zu tun, noch besser! (Aus Sicht der Kostenanalyse.)

Eine Hundetagesstätte kann eine gute Alternative zu einem Hundepark sein.

Der Vorteil solcher Orte ist, dass Sie Ihren Hund abgeben und später wiederkommen können, um die Zeit zu nutzen; und dass jemand anderes für Ihren Hund verantwortlich ist, d.h. diese Person übernimmt das Aufräumen und Verfolgen, falls dies erforderlich ist.

Grenzen setzen

Außerhalb des Babyzimmers gibt es möglicherweise Orte, an denen Ihr Hund nicht sein soll, oder Sie möchten, dass Ihr Verhalten eingeschränkt wird, bevor das Baby zu Hause ist.

Beispielsweise können Sie Ihrem Labor derzeit erlauben, Ihr Bett zu teilen. Wenn Sie denken, dass Sie diesen Platz für das Baby gelegentlich brauchen, sollten Sie Ihrem Hund auch beibringen, dass Ihr Bett nicht mehr sein Bett ist.

Wenn Sie dies tun, bevor das Baby nach Hause kommt, wird die neue Regel festgelegt, bevor es zu einem Problem wird.

Sie können Ihrem Hund auch beibringen, sich von Möbeln fernzuhalten, auf denen Sie mit dem Baby sitzen können, um einen Unfall zu vermeiden.

Auch hier ist es wichtig, Ihrem Hund beizubringen, auf dem Boden zu bleiben, bevor die unglaublich faszinierende neue Kreatur eintrifft!

Vorbereitungen die Extrameile nehmen

Wenn Sie die Zeit und Energie haben, sind hier einige zusätzliche vorbereitende Schritte, die Sie in Betracht ziehen können, um Ihr Labor auf ein bevorstehendes Baby vorzubereiten.

Neue Artikel vorstellen

Zuvor in diesem Artikel habe ich besprochen, dass Ihr Labor neue Möbel im Kinderzimmer schnüffeln und erkunden kann. Das gleiche gilt für Babyausstattung, die in anderen Teilen des Hauses verwendet wird.

Beispiele sind Hochstühle, Laufställe, Becken und Jolly-Jumper oder Exer-Untertassen. Wenn Sie Ihrem Hund erlauben, sich an diese neuen Gegenstände zu gewöhnen, bevor er ein Baby darin hat, sollte das seinen Komfort erhöhen.

Neue Gerüche einführen

Babys werden von vielen interessanten neuen Gerüchen begleitet. Es kann hilfreich sein, Ihren Hund im Voraus daran zu gewöhnen. (Ich empfehle jedoch nicht, gebrauchte Windeln zu simulieren!)

Sie können versuchen, Babybadeprodukte wie Shampoo, Seifen und Lotionen für sich selbst zu verwenden. Babypuder ist auch ein übliches Produkt, das Sie zuerst zu Hause ausprobieren können.

Einige Leute empfehlen, etwas mit nach Hause zu nehmen, das das Baby im Krankenhaus getragen hat, bevor Sie das gesamte Baby nach Hause bringen.

An dieser Idee ist nichts auszusetzen, aber sie kann zu nah an der Heimkehr sein, um einen nützlichen Effekt zu haben. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Dinge aus einem Krankenhaus einfach nach Krankenhaus riechen und überhaupt nicht nach Baby.

Neue Sounds einführen

Ja, Babys machen viel Lärm aller Art. Das gelegentliche Abspielen von Aufnahmen von Babygeräuschen kann Ihrem Hund helfen, sich an Schreie, Kichern, Gurgeln und andere Babygeräusche zu einer Zeit und Lautstärke Ihrer Wahl zu gewöhnen.

Versuchen Sie, die Klänge ziemlich oft zu spielen, und bieten Sie Leckereien und Zuneigung an, während sie eingeschaltet sind. Dies wird dazu beitragen, Ihren Hund zu beruhigen, wenn die Geräusche eingeschaltet sind, und sollte positive Assoziationen erzeugen, wenn die Realität passiert.

Bonusmarken: Einen Köder verwenden

Es gibt einige Verhaltensexperten für Hunde, die empfehlen, eine realistische Babypuppe als Testlauf für das tatsächliche Baby zu verwenden. Wenn Sie einen finden, der sich bewegt oder Geräusche macht, ist das noch besser.

Wenn Ihr Labrador sieht, wie Sie das falsche Baby herumtragen, und beobachtet, wie Sie damit umgehen, wird er lernen, dass dies ein normales Verhalten ist und weniger neugierig darauf sein sollte, was Sie später in Ihren Armen halten.

Dies ist auch eine Chance zu sehen, wie Ihr Hund auf das mysteriöse Bündel reagiert. Wird es springen? Oder knurren? Oder nur Küsse anbieten?

Indem Sie all dies im Voraus lernen, können Sie unerwünschtes Verhalten korrigieren, bevor es gefährlich werden kann.

Das Baby nach Hause bringen

Die Monate des Wartens sind also vorbei und jetzt können Sie Ihr Baby endgültig nach Hause bringen.

Natürlich ist Ihr Hund gut auf die Heimkehr vorbereitet, aber es gibt noch keine Möglichkeit zu wissen, was passiert, wenn Sie durch die Haustür treten.

Das erste, was Sie tun müssen, ist, wie gewohnt weiterzumachen. Schicken Sie zuerst alle anderen ins Haus, um den Hund zu begrüßen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, vor dem Neuankömmling ein wenig Energie zu verbrauchen.

Lassen Sie den Hund von jemandem aus der Führungsgruppe anleinen, um die Situation vollständig unter Kontrolle zu haben.

Vielleicht ist Ihr Labor noch nie in seinem Leben aufgesprungen (was ich stark bezweifle), aber Sie möchten jetzt sicherlich nicht das erste Mal sein.

Es kann auch hilfreich sein, ein paar Leckereien zur Hand zu haben.

Wer das Baby ins Haus trägt, sollte versuchen, entspannt, aber glücklich zu sein.

Nervös zu wirken, das kann Ihnen jeder Hundebesitzer sagen, ist ein sicheres Zeichen für Ihren Hund, dass etwas nicht stimmt und kann eine unerwünschte Reaktion hervorrufen. Geben Sie Leckereien und Aufmerksamkeit und verwenden Sie die entsprechenden Befehle wie „Sitz“ und „Bleib“.

Alles in allem, halten Sie die Erfahrung positiv; schimpfe nicht mit dem Hund, auch wenn er etwas tut, was dir lieber wäre, es nicht zu tun. Sie möchten keine negativen Assoziationen mit dem Baby.

Zum ersten Mal Hallo sagen

Jetzt ist die Zeit für die erste Begrüßung zwischen Ihren beiden geliebten Lebewesen gekommen. Suchen Sie sich für dieses erste Treffen einen ruhigen Ort, an einem ruhigen und entspannenden Ort, der frei von unnötigen Personen oder Geräuschen ist, die den Hund aufregen könnten.

Halten Sie den Hund an der Leine und achten Sie darauf, dass alle Anwesenden ruhig und entspannt sind. Sprechen Sie liebevoll mit Ihrem Labor.

Halten Sie die anfänglichen Interaktionen kurz: Lassen Sie ein paar neugierige Schnüffeln an den Füßen und lassen Sie Ihren Hund sich dann hinlegen. Geben Sie dem Hund Leckerlis und loben Sie die geleistete Arbeit!

Halten Sie weiterhin kurze Treffen ab, bis der Hund allgemein zufrieden zu sein scheint und das neue Familienmitglied akzeptiert.

Natürlich bleibt er oder sie lange neugierig und interessiert, was völlig in Ordnung ist, solange das Baby den Hund nicht aufregt oder nervös macht.

Das tägliche Leben mit Ihren Babys

Ist der erste Kontakt erst einmal hergestellt und alle scheinen sich zu verstehen, das war's, oder? Weit davon entfernt! Ihr werdet noch lange zusammenleben, und es ist wichtig, dass sich alle einbezogen fühlen.

Babys verlangen viel Aufmerksamkeit, und die Eltern geben sie meistens gerne. Es ist wichtig, Ihren Hund nicht zu vernachlässigen, während Sie Ihrem Kind Zeit und Liebe schenken.

Ihrem Hund beizubringen, dass es Spaß macht, das Baby in der Nähe zu haben, ist die beste Wahl für einen harmonischen Haushalt. Ignorieren Sie die Versuchung, nur mit dem Hund zu spielen, wenn das Baby ein Nickerchen macht.

Interagieren und spielen Sie stattdessen mit Ihrem Hund, während das Baby auf und bei ihm ist. Wenn der Hund in Anwesenheit des Babys Leckerlis und Aufmerksamkeit bekommt, wird Ihr Hund schnell gute Zeiten mit dem Kleinen assoziieren.

Wenn es Zeit für den Spaziergang ist, sollten Sie auch das Baby mitbringen. Wenn Sie einen Babyrucksack oder ein Babytragetuch haben, schnallen Sie es an und nehmen Sie die Familie mit auf einen Spaziergang.

Frische Luft und Bewegung tun allen gut und die Bindungszeit zahlt sich später aus. Ganz zu schweigen davon, dass es sowohl den Hund als auch das Baby ermüdet, was nach der Heimkehr zu etwas Ruhe führen sollte!

Zur Fütterungszeit (für das Baby) möchten Sie vielleicht Ihren Hund ins Zimmer einladen, um gemeinsam an der ruhigen Zeit teilzunehmen. Bringen Sie Leckereien oder Spielzeug mit, damit Ihr Hund auf dem Boden beschäftigt ist, während Sie das Baby füttern.

Schnelle Tipps zur Babysicherheit

Hier sind ein paar Sicherheitsüberlegungen, die Sie bei Begegnungen mit Babys/Hündchen beachten sollten: Ein gut trainierter Hund ist ein ruhigerer Hund: Energie nach außen zu verbrauchen, kann einen übermäßigen Überschwang im Inneren verhindern. Halten Sie das Baby vom Boden fern, wenn der Hund in der Nähe ist: Es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, bis ein Hund einem wehrlosen Säugling aus Versehen Schaden zufügt. Lassen Sie ein Baby in Reichweite eines Hundes nicht allein: Ein Labrador ist ein großes, kräftiges Tier, und selbst nicht aggressives Verhalten kann gefährlich sein. Bringen Sie das Baby nicht von Angesicht zu Angesicht mit dem Hund: Viele Hunde mögen nichts direkt in ihrem Gesicht, und ein falsch platzierter Finger (zum Beispiel im Auge) kann selbst die sanftesten Hündchen verärgern. Verwenden Sie bei Ihrem Hund nur positive Verstärkung, um negative Assoziationen oder Ressentiments gegenüber dem Baby zu vermeiden.

Ein paar Worte über Welpen

Ein gut sozialisierter Labrador-Welpe möchte nichts mehr, als mit allen zu spielen und die besten Freunde zu sein.

Sie sind auch von allem in ihrer Umgebung fasziniert, insbesondere von Dingen, die interessant riechen, sich bewegen und Geräusche machen. Babys kreuzen all diese Kästchen an!

Es kann schwierig sein, einen Welpen von einem Baby fernzuhalten, besonders wenn seine Erziehung nicht ganz beherrscht wird. Trotzdem ist es sehr wichtig, einen sicheren Abstand zwischen Welpenzähnen und Babyextremitäten einzuhalten.

Welpenzähne sind scharf und spitz und können einem Baby sogar mit einem winzigen, forschenden Biss ernsthaft weh tun.

Natürlich ist ein verletztes Baby ein sehr lautes Baby, und dies kann den Welpen aufregen und nervös machen. Das ist kein guter Anfang für eine lebenslange Freundschaft!

Sobald Babys anfangen zu krabbeln und zu erkunden, wird es nicht lange dauern, bis sie in Hundespielzeug und sogar Hundebetten geraten.

Während einem erwachsenen Hund das Eindringen wahrscheinlich nichts ausmacht, ist ein Welpe möglicherweise nicht glücklich darüber, dass diese kleine Kreatur in seinen persönlichen Bereich eindringt.

Warnungen des Welpen werden vom Baby unbeachtet (wer es nicht besser weiß) und es kann zu einer Konfrontation kommen.

Am sichersten ist es, einen separaten Spielbereich für Welpen und Baby einzurichten, bis beide alt genug sind, um sicherer zu interagieren.

Abschließende Gedanken

Als Elternteil und Hundebesitzer begrüße ich die Entscheidung, sein Leben sowohl mit Welpenals auch mit Babyliebe zu bereichern. Mit der richtigen Vorbereitung gibt es keinen Grund, warum nicht alle in perfekter Harmonie zusammenleben können.

Genieße diese Tage der unerschütterlichen und bedingungslosen Zuneigung. Es ist eine lohnende Situation und kann die Grundlage für jahrelange wundervolle Familienerinnerungen sein.

Haftungsausschluss

Alle Inhalte dieser Website werden ausschließlich zu Informationsund Unterhaltungszwecken bereitgestellt. Es ist weder beabsichtigt, noch kann es als umsetzbare professionelle Beratung angesehen werden. Es darf nicht als Alternative zu einer professionellen Beratung durch einen Tierarzt oder eine andere zertifizierte Fachkraft verwendet werden.

Labrador-trainieren.de übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Verwendung oder den Missbrauch der auf dieser Site Geschriebenen. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie irgendwelche Maßnahmen in Bezug auf medizinische, gesundheitliche oder verhaltensbezogene Probleme ergreifen.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: