Warum lassen sich Hunde gerne die Ohren reiben?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
Warum lassen sich Hunde gerne die Ohren reiben?

    Unsere Hunde lieben es zu schmusen. Aber das Einzige, was unsere Hunde immer in gute Stimmung versetzt, ist ein Ohrenkratzer. Sie scheinen diese Momente regelrecht zu lieben, und wir sehen, wie sie in eine Trance der Zufriedenheit verfallen. Wir alle kennen diese schönen Momente der Verbundenheit mit unseren Welpen. Normalerweise laufen sie so ab: Wir sitzen auf der Couch, unser Hund springt auf, um sich zu uns zu gesellen, und wir reichen ihm die Hand und streicheln sanft seinen Kopf, bevor wir ihn hinter den Ohren kraulen. Unsere Welpen sind sofort Feuer und Flamme dafür und können gar nicht genug davon bekommen. Ich habe eine Freundin mit einem Jack Russell, die es liebt, wenn man ihr die Stelle hinter den Ohren massiert. Wenn sie neben Ihnen auf der Couch sitzt, müssen Sie sie eine gute Stunde lang hinter den Ohren kraulen sie klopft Ihnen sanft mit der Pfote auf den Arm, wenn Sie es wagen, aufzuhören, bevor sie sich satt gekratzt hat. Das ist ganz niedlich. Aber was hat es mit dem Ohrenkraulen auf sich, das alle Hunde sofort in einen Zustand der Glückseligkeit versetzt?

    Abgesehen von der Tatsache, dass sie unsere ungeteilte Aufmerksamkeit bekommen, gibt es in den Ohren Ihres Hundes bestimmte Nervenenden, die sehr empfindlich sind. Immer wenn diese Nerven durch Berührung stimuliert werden, senden sie ein Signal durch den Körper. Dadurch werden Endorphine, die "Wohlfühl"-Hormone, freigesetzt. Diese versetzen Ihren Hund natürlich in einen Zustand der Ruhe. Das Schöne daran ist, dass das Kraulen hinter den Ohren nicht nur Ihrem Hund hilft, sich zu entspannen, sondern auch Ihnen. Studien haben gezeigt, dass das Streicheln eines Hundes auch für den Menschen erhebliche gesundheitliche Vorteile hat, wie z. B. die Verringerung von Angstzuständen durch die Ausschüttung von Endorphinen.

    Das Wichtigste bei einer erfolgreichen Ohrmassage ist natürlich, dass Sie am Ansatz der Ohren beginnen und sich dann nach außen vorarbeiten. Sie können die inneren Ohrfalten Ihres Hundes sanft massieren und die Ohren in kreisenden Bewegungen leicht zusammendrücken. Es bedarf mehrerer Versuche, um die richtige Massagetechnik für Ihren Hund herauszufinden jeder Hund ist anders!

    Wenn Ihr Hund also das nächste Mal darauf besteht, dass Sie ihm die Ohren kratzen, dann sehen Sie es als einen Gewinn für Sie beide an. Wie oft kratzen Sie Ihren Hund an den Ohren? Was sind Ihre Methoden? Lassen Sie es uns wissen!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: