Warum jault mein Hund?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten

Navigation

Warum jault mein Hund?

Wenn Sie einen Hund haben oder jemals einen hatten, dann haben Sie ihn wahrscheinlich schon einmal winseln gehört. Das Winseln ist eine weitere Form der Kommunikation, die Hunde verwenden, aber da die primäre Form der Kommunikation eines Hundes durch Energie und Körpersprache erfolgt, deutet der Übergang zum Winseln auf ein höheres Maß an Erregung und Bedürfnis seitens des Hundes hin.

Hunde winseln, um ihren körperlichen, geistigen oder emotionalen Zustand mitzuteilen, und nicht jedes Winseln ist gleich. Hier sind die wichtigsten Kategorien und was Ihr Hund Ihnen damit sagen möchte.

Physisches Bedürfnis

Wenn Ihr Hund plötzlich ohne ersichtlichen Grund zu winseln beginnt, sollten Sie als Erstes ausschließen, dass es sich um Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden handelt. Dies gilt insbesondere für einen Hund, der winselt, während er sich in einer sehr unterwürfigen Haltung hinlegt, ohne zu versuchen, Sie in irgendeiner anderen Weise zu beschäftigen.

Wenn dieses Verhalten plötzlich auftritt, sollten Sie zunächst Ihren Tierarzt aufsuchen, um Schmerzen oder Beschwerden auszuschließen.

Ein weiteres körperliches Bedürfnis, das Hunde durch Winseln zum Ausdruck bringen können, ist das Bedürfnis, sich zu erleichtern, insbesondere wenn sie [stubenrein] sind (https://www.cesarsway.com/turf-solutions/Teach-Your-Dog-to-Use-His-Bathroom). Wenn der Harnoder Stuhldrang zunimmt, gerät er in Konflikt mit seinem Instinkt, nicht in seine Höhle zu gehen. Dies ist eine sehr spezifische Form der Frustration und kann damit einhergehen, dass Ihr Hund an der Tür kratzt oder Sie mit seiner Schnauze anstupst.

Geistiger Zustand

Im Rudel ist [Winseln] (https://www.akc.org/expert-advice/training/reasons-your-dog-is-whining/) oft ein Zeichen der Unterwerfung. Es ist die Art eines Hundes, einem dominanteren Hund zu sagen: "Ich gebe auf." Dies wird in der Regel von einer unterwürfigen Körperhaltung begleitet: Ohren, Schwanz und Kopf sind gesenkt, und ein Hund, der Unterwerfung oder Ehrerbietung zeigt, geht oft auch in die Hocke, indem er seinen gesamten Körper tief auf den Boden legt.

Wenn Ihr Hund ein Beschwichtigungswinseln ausstößt, sollten Sie es ruhig quittieren und dann weggehen. Für einen Hund bedeutet das: "Entschuldigung angenommen".

Es kann auch sein, dass Ihr Hund Sie mit einem Winseln begrüßt und damit seine Aufregung zum Ausdruck bringt. In diesem Fall springt Ihr Hund vielleicht auch auf und ab oder dreht sich im Kreis. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Sie üben sollten, ihn nicht anzufassen, nicht anzusprechen und keinen Blickkontakt herzustellen, bis er sich beruhigt hat.

Schließlich kann ein Hund auch winseln, um Ihnen mitzuteilen, dass er etwas will vor allem, wenn er dieses Verhalten schon einmal gezeigt hat. Sie müssen nur sicherstellen, dass er in einen ruhigen, unterwürfigen Zustand übergeht, bevor und wenn Sie ihm geben, was er will.

Emotionaler Zustand

Schließlich können Hunde auch winseln, um uns ihren emotionalen Zustand mitzuteilen, wobei ihre Körpersprache und Energie ein Schlüssel zum Verständnis des jeweiligen Zustands sind.

Ein Hund kann winseln, weil er aufgeregt, ängstlich, frustriert oder furchtsam ist. Aufregung äußert sich in viel Springen, Kreisen, Kläffen und allgemeiner Aktivität. Angst geht mit nervösem Laufen und unsicherer Körpersprache einher Ohren und Schwanz nach unten, ständiges Umschauen.

Ein frustrierter Hund kann beim Winseln zwanghaftes Verhalten zeigen, z. B. an der Tür kratzen oder unter die Couch greifen. Ein ängstlicher Hund winselt und zeigt dabei eine unterwürfige Körpersprache, möglicherweise zittert er sogar. Ein solcher Hund wird versuchen zu entkommen, indem er Menschen meidet oder sich versteckt.

Winseln ist nicht die bevorzugte Kommunikationsmethode eines Hundes, aber da Menschen ständig reden, kann es natürlich sein, dass ein Hund dies aufgreift und anfängt, selbst zu vokalisieren. Wir können aus dem Winseln unseres Hundes sicherlich einige nützliche Informationen gewinnen, aber wenn wir nicht richtig darauf reagieren, kann es zu einem unerwünschten Verhalten werden.

Es ist leicht, das Winseln eines Hundes als niedlich anzusehen, aber wenn wir die Gründe dafür nicht verstehen und stattdessen einem wimmernden Hund sofort Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken, bringen wir unseren Hunden nur bei, ständig zu wimmern, was zu anderen unerwünschten Verhaltensweisen wie ständigem Bellen führen kann.

Wie bei allem anderen auch, ist es wichtig, ein ruhiger, selbstbewusster Rudelführer zu bleiben und Ihren Hund vom Winseln in einen ruhigen, unterwürfigen Zustand zu versetzen, bevor Sie ihm das geben, worum er gebeten hat falls Sie das tun. Wie bei Kindern gilt auch hier: Nur weil ein Hund Sie um etwas bittet, heißt das nicht, dass er es bekommen soll. Diese Entscheidung liegt bei Ihnen, dem Rudelführer.

*Winselt Ihr Hund? Was glauben Sie, was er Ihnen damit sagen will? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: