Warum Hunde horten…

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Warum Hunde horten…

    Von Cesar Millan

    Ist Ihr Hund ein Hamsterer? Versteckt er überall im Haus Futter? Hat er Spielzeug gesammelt und bewacht es? Wie viele andere Probleme bei Hunden ist auch das Horten ein Verhalten, das auf die ältesten Instinkte des Hundes zurückzuführen ist, die mit dem modernen Lebensstil des Menschen kollidieren.

    In freier Wildbahn war den Hunden nicht jeden Tag eine Mahlzeit garantiert, und wenn die Jagd gut lief und es reichlich zu fressen gab, war es sinnvoll, etwas zu verstecken, damit auch an den Tagen, an denen die Jagd nicht so gut lief, etwas zu essen da war. Für Hunde war es ganz natürlich, ein Loch zu graben und die Reste zu vergraben.

    In einem modernen Haushalt ergeben sich daraus einige Probleme. Die meisten von uns füttern ihre Hunde gut, und wir füttern sie regelmäßig. Da Hunde aber in der Gegenwart leben und keine Vorstellung von der Zukunft haben, verstehen sie nicht, dass man ihnen morgen wieder einen Napf mit Futter hinstellen wird. Und am nächsten Tag. Und am Tag danach. So kann es passieren, dass Sie Ihren Hund dabei erwischen, wie er sich einen Bissen schnappt und in ein anderes Zimmer rennt, um ihn zu verstecken.

    Und das führt zu Problem Nummer zwei. Sie wissen, dass es sich um einen teuren Teppich oder ein schön gepolstertes Sofa handelt, aber für Ihren Hund fühlt es sich weich an genau wie Dreck und so wird er schnell anfangen, darin zu "wühlen". Es dauert nicht lange, bis Ihr Zuhause ernsthaften Schaden nimmt.

    Verstecktes Futter fängt schnell an zu riechen was nicht nur unangenehm ist, sondern auch Nagetiere und Insekten anlockt. Sie sehen, warum dies ein Problem ist, das sofort angegangen werden muss, wenn es auftritt!

    Das Horten von Spielzeug ist zwar nicht unbedingt ein Gesundheitsrisiko, kann aber schnell zu Aggressionen führen, wenn Ihr Hund es bewacht. Am besten ist es, wenn Sie die Spielsachen, die Ihr Hund hortet, einsammeln und an einen unerreichbaren Ort bringen. Lassen Sie sie dann jeweils nur ein oder zwei Spielzeuge haben. Ohne die Extras wird sie sich auf die Dinge konzentrieren, die sie hat und sie nicht verstecken, denn dann hätte sie nichts mehr zum Spielen.

    Hier ist meine Empfehlung für den Umgang mit einer Essenssammlerin. Sie müssen die Kontrolle übernehmen und eine Struktur für die Essenszeit schaffen. Das sollte immer mit einem langen Spaziergang beginnen, um Ihren Hund zu ermüden und ihn für seine Mahlzeit arbeiten zu lassen.

    Wenn Sie nach Hause kommen, bereiten Sie das Futter vor und lassen Sie Ihren Hund sitzen, bevor Sie es in den Napf geben. Stellen Sie den Napf erst ab, wenn Ihr Hund ruhig sitzt und sich Ihnen gegenüber unterwürfig verhält. Sobald sie aufhört zu fressen und sich vom Napf entfernt, ist die Essenszeit vorbei. Heben Sie den Napf auf und füttern Sie Ihr Haustier erst wieder, wenn Sie alle diese Schritte wiederholt haben.

    Wenn Sie ihm den Napf sofort wegnehmen, kann es nicht mehr zurückkommen und das Futter nehmen, um es zu verstecken. Auf diese Weise hat es immer genug Futter für seine Bedürfnisse, aber nicht zu viel, um es für schlechte Zeiten aufzusparen!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Beabull

    Der Beabull ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen den Rassen Beagle und English Bulldog. Loyal, neugierig und liebevoll erbten diese Welpen einige der besten Eigenschaften von ihren beiden Eltern. Der Beabull trägt nicht viele andere Namen, obwohl manche Leute sie …