Warum haben Hunde Angst vor Donner?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Warum haben Hunde Angst vor Donner?

    Wenn Sie einen Hund besitzen oder irgendwann in Ihrem Leben besessen haben, dann ist es eine sichere Annahme, dass Sie wahrscheinlich schon einmal helfen mussten, Ihren Hund durch ein Gewitter zu beruhigen. Hunde haben Angst vor Gewitter. Obwohl diese Angst bei Hunden weit verbreitet ist einige Rassen haben mehr Angst davor als andere gibt es keine Erklärung dafür, warum sie sich davor fürchten. Aber wir alle kennen die üblichen Symptome dieser Angst, die sich in Verstecken, Bellen, Winseln oder ängstlichem Scharren und Kratzen an Türen äußern können. Je nachdem, wie ängstlich sie sind, können manche Hunde sogar in sich hineinpinkeln. Wir können zwar nicht dafür sorgen, dass der Donner aufhört, aber wir können unseren Hunden mit ein paar einfachen Tipps und Tricks helfen, weniger Angst zu haben.

    Eines der wichtigsten Dinge, an die wir uns erinnern müssen, ist, dass wir unsere Hunde nicht dafür bestrafen dürfen, dass sie sich erschrecken. Es ist nicht ihre Schuld, dass der Donner sie ängstlich macht. Und wenn Sie böse auf ihn sind oder ihn für sein Verhalten bestrafen, verstärken Sie nur seinen Stress und seine Angst. Ihren Hund zu bestrafen kann sogar kontraproduktiv sein, da sich die Symptome dadurch sogar noch verschlimmern können, da er dann Donner (eine ohnehin schon beängstigende Sache) mit Bestrafung (eine zusätzlich beängstigende Sache) in Verbindung bringt. Und so wie wir unsere Hunde nicht dafür bestrafen sollten, dass sie Angst haben, sollten wir sie auch nicht zu sehr knuddeln. Auch wenn wir sie gerne in den Arm nehmen, mit ihnen in Babysprache reden und ihnen Leckerlis geben, damit sie sich besser fühlen, schaden wir ihnen damit möglicherweise mehr als wir ihnen helfen. Im Grunde genommen geben wir ihnen positive Verstärkung und sagen ihnen, dass uns ihr ängstliches Verhalten während eines Gewitters glücklich macht und sie es weiterhin tun sollen.

    Das Beste, was wir für unseren Hund tun können, ist, ihm einen kleinen Gewitterschutz zu bauen einen Ort, an dem er sich sicher und geborgen fühlen kann, wenn draußen ein Gewitter tobt. Eine überdachte Hundebox könnte gut geeignet sein, oder vielleicht ein leicht zugänglicher, sicherer Platz unter dem Bett. Die meisten unserer Hunde haben wahrscheinlich bereits einen Platz in unserer Wohnung, den sie bei Angst aufsuchen, also können wir es ihnen dort besonders gemütlich machen. Wenn sie sich noch nicht für einen Ort entschieden haben, können wir ihnen einen sicheren Platz bieten. Man kann ihnen sogar ein paar Leckerlis in ihrem Gewitterschutz lassen, damit sie sich ermutigt fühlen, sich während eines Gewitters dort zu verstecken.

    Ein sicherer Ort trägt zwar dazu bei, dass sich Ihr Hund besser fühlt, ist aber nicht die Lösung für das gesamte Problem. Wenn Sie das Problem wirklich an der Wurzel packen wollen, können Sie ein Desensibilisierungstraining versuchen. Es ist eine gute Idee, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie versuchen, Ihren Hund zu desensibilisieren, da dies langsam und schrittweise erfolgen sollte. Es geht nicht von heute auf morgen, einen Hund an das Donnergeräusch zu gewöhnen. Es braucht viel Zeit, um ihn langsam an die aufgezeichneten Donnergeräusche zu gewöhnen, die in geringer Lautstärke und in sehr kurzen Intervallen abgespielt werden. Wenn sich Ihr Hund mehr und mehr daran gewöhnt hat, können Sie die Lautstärke und die Dauer der Wiedergabe langsam erhöhen. Auch hier gilt: Es braucht Zeit, also müssen Sie sehr ruhig und geduldig mit Ihrem Hund sein.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: