Verdienen beißende Hunde eine zweite Chance?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Verdienen beißende Hunde eine zweite Chance?

Ich öffnete die Haustür und sah einen Gummiarm. Natürlich nicht einfach ein Gummiarm. Er wurde von einer Tierverhaltensberaterin gehalten, die auf der Suche nach dem "aggressiven Hund", wegen dem sie gerufen worden war, an unsere Tür gekommen war. Aber es war der Arm, der zuerst durch die Tür kam. Polar, der "aggressive Hund", schaute ihn neugierig an und spähte dann durch die Tür, um zu sehen, wer dieses seltsame Ding in der Hand hielt.

Es war nicht die Reaktion, die der Tierverhaltensforscher erwartet hatte, den ich eine Woche zuvor in Panik angerufen hatte, weil Polar eine Bäuerin gebissen hatte, die jede Woche unser Gemüse und Fleisch ausliefert. Die Bäuerin war jemand, den er mochte. Jemand, dem gegenüber er nie auch nur die geringste Aggression gezeigt hatte. Andererseits hatte er auch nie Aggressionen gegenüber irgendjemandem gezeigt. Es war mir gelungen, meinen Mann, der ein Typ ist, der nur einen Bissen zu sich nimmt, davon zu überzeugen, Polar einen Aufschub der Hinrichtung zu gewähren. Der Verhaltensforscher war hier, um festzustellen, ob Polar diese zweite Chance verdiente.

Nach Angaben des Center for Disease Control and Prevention werden jedes Jahr etwa 4,5 Millionen Amerikaner von Hunden gebissen. Nur einer von fünf Bissen erfordert ärztliche Hilfe, aber für jeden, der schon einmal gebissen wurde, ist die Schwere der Verletzung nicht unbedingt das Problem. Ich kenne große Männer, die aufgrund eines kleinen Vorfalls, der sich vor Jahrzehnten ereignet hat, Angst vor Hunden haben. Und trotz des alten "Mann beißt Hund"-Witzes sind Hundebisse etwas Neues. Heute mehr denn je, in dieser Ära der Rassenprofile und Verbote.

Wir waren also sehr besorgt und zweifelten, als wir Polar eine zweite Chance geben wollten.

Warum Hunde beißen

Polar, ein Großer (oder zu diesem Zeitpunkt ein nicht so Großer) Pyrenäenhund, ist nicht der stereotype bissige Hund. Diese Beschreibung trifft normalerweise auf andere Rassen zu, je nach aktueller Stimmung. Aber, wie unser Verhaltensforscher streng bemerkte, "JEDER Hund kann unter bestimmten Umständen beißen".

Und genau da liegt der Knackpunkt: Unter welchen Umständen beißt ein Hund? Und kann man überhaupt vorhersagen, ob ein Hund beißt?

Oberflächlich betrachtet schienen unsere Umstände harmlos zu sein: Polar war unserer Farmerin schon mehrmals ohne Zwischenfälle begegnet. Sie brachte ihm und unseren anderen Hunden häufig Knochen mit.

Und doch... Pyrenäen sind bekannte Wachhunde, und da unser anderer Hund kürzlich verstorben war, übernahm er möglicherweise die Rolle des Beschützers, eine Position, die er zuvor seiner älteren Schwester überlassen hatte. Er war vor kurzem zwei Jahre alt geworden und wechselte vom welpenhaften Überschwang zur Verantwortung eines Erwachsenen.

Polars Geschichte als Rettungshund spielte ebenfalls eine Rolle: Er war von einem Sheriff in einem beklagenswerten Zustand aus einem Ziegenstall beschlagnahmt worden. Unser Beißopfer hatte gerade an diesem Morgen einem benachbarten Bauern mit einer trächtigen Ziege geholfen. Sie roch nach Ziege. Könnte das ein Auslöser gewesen sein?

Unser Täter hat nicht geredet. Und das ist natürlich das Dilemma. Wir schustern uns Teile zusammen und hoffen, dass wir ein Motiv finden können. Wenn wir wissen, was passiert ist, so unsere Überlegung, können wir verhindern, dass so etwas noch einmal passiert.

Das ist natürlich eine unvollkommene Wissenschaft.

Polar schien ein wenig neugierig auf diesen Gummiarm zu sein und noch neugieriger auf die Frau, die ihn hielt. Sie trat ein und war bereit, den "aggressiven Hund" zu treffen, von dem sie gehört hatte. Polar freute sich aufrichtig, sie zu treffen, und wedelte mit dem Schwanz.

Vor dem Tag, an dem Polar unseren Bauern gebissen hat, hätte ich Ihnen allen Ernstes gesagt, dass Polar nicht beißt. "Er hat keinen einzigen bösen Knochen in seinem Körper", hätte ich gesagt. Ich glaube zwar immer noch nicht, dass er einen "bösen Knochen" hat, aber ich glaube auch nicht mehr, dass er unfähig ist, einen Menschen zu verletzen. Wie sollte ich auch? Der beste Prädiktor für zukünftiges Verhalten ist das Verhalten in der Vergangenheit. Warum ist er dann immer noch bei mir zu Hause? Einem Zuhause mit drei Kindern, zwei anderen Hunden, zwei Katzen, einem Kaninchen und einem Meerschweinchen?

Einschätzung des Hundeverhaltensforschers

Das war genau die Frage, die ich von dem Verhaltenstherapeuten erhielt, den ich anrief. "Es ist, als hätte man eine geladene Waffe im Haus", sagte sie schlicht. "Sie haben Kinder. Ich habe keine Ahnung, warum Sie überhaupt wollen, dass ich Sie besuche."

Ich kam mir etwas verrückt vor. Wie Menschen, die den Ankläger beschuldigen und nicht den Beschuldigten. Ich erklärte ihr jedoch, dass dies völlig untypisch für Polar sei und dass ich den Ernst der Lage durchaus verstehe. Aber ich flehte sie an, ihn bitte einfach zu treffen. Die Verhaltensberaterin blieb mehr als zwei Stunden und tat alles, was sie konnte, um Polar zu provozieren. Sie schubste ihn. Sie gab ihm einen Knochen und nahm ihn wieder zurück. Polar reagierte die ganze Zeit über so, als sei dies ein ziemlich merkwürdiges, aber nichtsdestotrotz angenehmes Spiel.

Am Ende zuckte sie mit den Schultern und gab zu, dass wir, obwohl wir über mögliche Beweggründe sprachen, wahrscheinlich nie erfahren werden, was Polar so aufgeregt hat. Sie fühle sich wohl, sagte sie, wenn wir einige weitere Trainingsmaßnahmen ergreifen und Polar eine zweite Chance geben würden. Diese Erfahrung hat meine Sichtweise auf Hunde verändert. Sie sind nicht länger Kleinkinder im Hundekostüm süß, lustig und, selbst wenn sie wütend sind, im Grunde harmlos.

Polar ist ein Hund, mit Tausenden von Jahren Hundegeschichte in seiner DNA. Er wird wie ein Hund reagieren, und wenn er etwas anderes denkt, kann das uns beide in Schwierigkeiten bringen. Meine Aufgabe ist es, das zu verstehen, es durch Training so weit wie möglich abzumildern und zu hoffen, dass ich mich von diesem Gummiarm für immer verabschieden kann.

*Was denken Sie: Verdienen bissige Hunde eine zweite Chance? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen unten mit.

Verwandte Geschichten

OX.addVariable("product", "mlsboxset");OX.requestAd({"auid": "125804"});

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Hunderasse

Boxweiler

Der Boxweiler ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen den Hunderassen Boxer und Rottweiler. Liebevoll, treu und klug erbten diese Welpen einige der besten Eigenschaften von ihren beiden Eltern. Boxweiler tragen mehrere andere Namen, darunter Box Rotty, Boxer Rottie und Boxie …