Sprechen Sie Dackel? Hunde und Sprache: Teil 2

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Sprechen Sie Dackel? Hunde und Sprache: Teil 2

Beim letzten Mal haben wir Sie gebeten, eine Woche lang Kommandos in einer Sprache zu geben, die Ihr Hund nicht kennt. Dieses Mal können Sie mit Ihren Hunden in einer Sprache kommunizieren, die Sie nicht zu kennen glaubten.

Schweigen ist Gold

Die Anweisungen für diese Woche sind einfacher, aber auch schwieriger. Verwenden Sie eine Woche lang alle üblichen Kommandos für Ihren Hund, aber... Sie dürfen kein Wort sagen. Sie können Gesten, Körperhaltung und Gesichtsausdruck verwenden. Sie dürfen nur keine Worte sagen oder Laute von sich geben. Wenn es Ihnen hilft, können Sie so tun, als würden Sie die Worte in Ihrem Kopf sagen, aber das war's auch schon.

Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes haben er sollte Sie ruhig ansehen und vollen Augenkontakt herstellen. Sobald dies der Fall ist, geben Sie das Kommando in aller Stille. Wahrscheinlich werden Sie das Bedürfnis verspüren, Ihre Hände und Arme zu bewegen. Tun Sie das ruhig. Sie werden sich wahrscheinlich dumm vorkommen und bei den ersten Versuchen wird nichts passieren. Geben Sie nicht auf.

Wenn Sie ruhig, selbstbewusst und konzentriert bleiben, wird es nicht lange dauern, bis Ihr Hund genau den Befehl befolgt, den Sie ihm geben wollten. Es sollte nicht länger als ein oder zwei Tage dauern, bis Ihr Hund jedes Kommando, das Sie ihm geben, wortlos befolgt, und bis sich dies für Sie nicht mehr so seltsam und unangenehm anfühlt. Aber am Ende der Woche sollten Sie in der Lage sein, Ihrem Hund ein Kommando von der anderen Seite des Raumes aus zu geben, indem Sie ihm einfach nur in die Augen schauen und einen Gesichtsausdruck machen.

Was ist hier los?

Auch hier gilt, dass Hunde in der Natur nicht mit Worten kommunizieren. Wenn sie mit Knurren oder Bellen kommunizieren, sprechen sie nicht wirklich miteinander. Der Ton des Bellens oder Knurrens wird durch die Energie und die Körpersprache des Hundes erzeugt, so dass solche Laute eher eine Mitteilung darüber sind, "wie ich mich gerade fühle", als ein Hinweis auf Schmerz, Gefahr, Aufregung usw.

Wenn ein Alpha-Hund einen Beta-Hund zum Sitzen auffordert, gibt er keinen Laut von sich. Er geht lediglich auf den Beta zu, wobei er eine möglichst große Körperhaltung einnimmt, und stößt mit dem Beta zusammen, wenn die Botschaft nicht ankommt. Wenn die Botschaft immer noch nicht ankommt, werden ein paar gut platzierte Pfoten den abtrünnigen Hund wahrscheinlich zur Ordnung rufen.

In jedem Fall beginnt der Weg zum Rudelführer für Ihren Hund oder Ihre Hunde damit, dass Sie lernen, wie ein Hund zu kommunizieren, und nicht damit, gegen Mutter Natur zu arbeiten und Ihren Hund zu zwingen, wie ein Mensch zu kommunizieren.

Lassen Sie die menschlichen Worte hinter sich, und Sie werden eine noch stärkere Bindung zu Ihrem geliebten Hund entwickeln. Im Gegenzug wird Ihr Hund Sie noch mehr dafür lieben, dass Sie ihn verstehen und seine eigene Sprache verwenden.

Dumme menschliche Tricks, um bessere Rudelführer zu werden

Alles, was Sie mit Ihrem eigenen Körper in Kontakt bringt oder Ihre menschlichen Kommunikationsfähigkeiten verbessert, wird Ihnen helfen, ein besserer Rudelführer zu werden. Hier sind ein paar Vorschläge.

1. Yoga: Du musst nicht so beweglich sein wie ein Turner, um Yoga zu machen, und es gibt verschiedene Stufen und Kurse. Die Lehrer sind in der Regel bereit, sich auf deine Fähigkeiten einzustellen, und all diese seltsamen Dehnungen helfen dir, mit deinem Körper und deiner Körpersprache in Kontakt zu kommen.

2. Tanz/Aerobic: Auch hier musst du nicht Fred Astaire sein, um zu tanzen. Schauen Sie sich um und finden Sie etwas, das Ihren Erfahrungen entspricht. Stepptanz und Ballett sind wahrscheinlich nur etwas für Leute, die schon eine Tanzausbildung haben, aber Dinge wie Gesellschaftstanz, Walzer oder Country Line sind wahrscheinlich für jeden zugänglich. Wenn du nicht ganz so formell tanzen willst, dann suche dir einen Aerobic-Kurs.

3. Improv: Obwohl es sich um einen Aspekt des Theaters handelt, der häufig mit Worten zu tun hat, sind Improvisationskurse hervorragend geeignet, um die Fähigkeit des Zuhörens zu schulen und dich zu lehren, ständig im Moment zu sein. Da auch Hunde ständig im Augenblick leben, ist Improvisation ein guter Weg, um zu lernen, mehr wie ein Hund zu sein.

4. Freiwillige Mitarbeit: Arbeiten Sie als Freiwilliger im örtlichen Tierheim, wo Sie mit vielen Hunden zu tun haben, die nicht Ihre eigenen sind. Üben Sie mit jedem von ihnen die Methode der stillen Kommandos. Üben Sie ruhige, selbstbewusste Energie, während Sie mit ihnen spazieren gehen. Erkundigen Sie sich auch bei Ihren örtlichen Tierärzten, ob sie Freiwillige brauchen; fragen Sie Ihren eigenen Tierarzt, ob er Freiwilligenarbeit gegen medizinische Versorgung tauschen würde.

5. Vorlesen für Kinder: Nein, wirklich. Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Bibliotheken und Grundschulen, um herauszufinden, ob es dort Leseprogramme gibt. Und obwohl die oben genannten Ratschläge für Hunde eher auf die nonverbale Ebene abzielen, ist es eine gute Übung, einem Raum voller Fünfjähriger vorzulesen und ihre Aufmerksamkeit zu behalten, da viele Studien zeigen, dass erwachsene Hunde auf dem gleichen intellektuellen Niveau arbeiten wie ein fünfjähriger Mensch. Es sind nicht nur die Worte, die sie an ihren Sitzen festhalten... welche nonverbalen Signale sind dafür verantwortlich?

Wenn alle oben genannten Möglichkeiten versagen, gibt es noch Folgendes: Machen Sie mit Ihrem Hund einen langen, ruhigen Spaziergang aber vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser für Sie beide mitzunehmen. Ihr Hund wird Ihnen sagen, wenn Sie lange genug gelaufen sind und es Zeit ist, nach Hause zu gehen. Davor wird Ihr Hund Sie wissen lassen, wie es ist, ein Hund zu sein. Hören Sie auf die Stille und lernen Sie.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Hunderasse

Bullmatian

Der Bullmatianer ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen der Bulldogge und der dalmatinischen Hunderasse. Liebevoll, energisch und freundlich erbten diese Welpen einige der besten Eigenschaften von beiden Elternteilen. Sie können diese Mischlingshunde in Tierheimen finden und spezifische Rettungsaktionen durchführen. Denken …