Sprechender „Hund“

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Sprechender „Hund“

Obwohl an diesem Mittwoch die Fastenzeit beginnt, habe ich eine Weihnachtsgeschichte für Sie. Es gibt eine alte Legende, die besagt, dass um Mitternacht in der Heiligen Nacht die Tiere mit menschlichen Stimmen sprechen können. Das liegt daran, dass am ersten Weihnachtsabend verschiedene Tiere in der Krippe dem Jesuskind ihre größten Geschenke machten.

Ich weiß nicht, ob du jemals an Heiligabend mit deinen Hunden aufgeblieben bist, aber ich schon, und ich habe sie noch nie mit menschlicher Stimme sprechen hören. Das ist aber nicht schlimm, denn meine Hunde sprechen ständig mit mir und ich antworte ihnen.

Die Idee der sprechenden Tiere

Die Vorstellung von sprechenden Tieren ist in der menschlichen Kultur sehr alt. Schon die frühesten griechischen Mythen und Geschichten sind voll von sprechenden Tieren, und im ersten Buch der Bibel gibt es eine sprechende Schlange. Diese Vorstellung ist für den Menschen sehr attraktiv, weil wir uns dadurch den Tieren näher fühlen. Ein normaler Löwe ist furchteinflößend, aber ein sprechender Löwe wie Aslan in "Die Chroniken von Narnia" ist es nicht.

Der Mensch beschäftigt sich sehr intensiv mit Worten und Sprache, weil dies die wichtigste Art und Weise ist, wie wir normalerweise die Welt um uns herum entdecken und definieren. Außerdem kommunizieren wir auf diese Weise miteinander oder eben nicht, denn zwei Menschen, die nicht dieselbe Sprache sprechen, werden es sehr schwer haben, ein Gespräch zu führen.

Für uns Menschen ist die Sprache eines der wichtigsten Elemente, die unser individuelles Paket ausmachen, mehr noch als Länder oder Religionen. Der durchschnittliche englischsprachige Amerikaner würde sich mit Englischsprechern aus Kanada oder Australien wohler fühlen als mit jemandem aus Irland, der nur Gälisch spricht, auch wenn der Amerikaner mit größerer Wahrscheinlichkeit irische Vorfahren hat. Und in Ländern mit zwei oder mehr vorherrschenden, sehr unterschiedlichen Sprachen kommt es häufig zu Bürgerkriegen oder zumindest zu einer großen kulturellen Spaltung zwischen den beiden Gruppen.

Es wäre also viel einfacher für uns, wenn die Tiere unsere Sprache sprechen könnten, aber das wird wohl nicht passieren, egal wie viele Weihnachtsabende vergehen. Das hält uns natürlich nicht davon ab, mit unseren Hunden mit unserer menschlichen Stimme zu sprechen aber wenn wir mit unseren Hunden mit Worten sprechen, vergessen wir, dass wir gleichzeitig auf eine ganz andere Weise mit ihnen "reden".

Wie Tiere kommunizieren

Alle Tiere [kommunizieren mit Energie] (https://www.cesarsway.com/natural-dog-law-2-to-dogs-energy-is-everything/), durch Gefühle, Absichten und Körpersprache. Es ist eine so universelle Form der Kommunikation, dass sie bei allen Arten funktioniert. Nun, bei den meisten Arten. In diesem Fall sind es viele von uns Menschen, die diese Sprache nicht sprechen, weil wir sie verlernt haben.

Hunde verstehen unsere Worte nicht, aber sie verstehen unsere Energie und unseren Tonfall. Viele Menschen machen den Fehler, dass sie denken, dass es umgekehrt ist. Ich habe tatsächlich schon erlebt, dass Menschen mit ihrem Hund in einem Singsang schimpfen, der wie Babysprache klingt. Die Worte, die dabei herauskommen, könnten lauten: "Du bist ein sehr, sehr böser Hund", aber was der Hund "hört", ist ein Mensch, der ihm Zuneigung schenkt.

Dieses Missverständnis funktioniert auch in die andere Richtung. Viel zu oft interpretieren Menschen, die [einen aufgeregten Hund] (https://www.cesarsway.com/how-to-calm-a-hyper-dog/) sehen, dies sofort als Aggression, weil sie nicht das ganze Bild sehen. "Der Hund springt und ich kann seine Zähne sehen. Er muss aggressiv sein." In diesem Fall fehlen den Menschen die meisten Worte. Wie hält der Hund seine Ohren und seine Rute? Wie angespannt oder entspannt ist sein Körper? Nimmt er Blickkontakt mit einem anderen Hund oder Menschen auf oder nicht?

Das Gleiche mit der menschlichen Sprache zu tun, würde etwa so klingen. Ich beginne einen Satz mit To", und Sie nehmen sofort an, ich hätte To be or not to be" gesagt, ohne auf etwas anderes zu achten. In Wirklichkeit habe ich aber gesagt: "Heute regnet es". Dann antworten Sie: "Ich liebe Shakespeare", und wir beide halten den anderen plötzlich für verrückt.

Hunde werden nie in der Lage sein, um Mitternacht an Heiligabend zu sprechen, aber das ist in Ordnung, denn sie können sowieso die ganze Zeit "sprechen". Wir müssen nur lernen, auf das, was sie sagen, zu hören.

Bleib ruhig und sprich "Hund".

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Allgemein

Psychiatrische Diensthunde

    Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten haben Blindenhunde ihren Ursprung im Deutschland der 1920er Jahre, wo sie erstmals zur Unterstützung blinder Veteranen des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurden. Im Jahr 1929 wurde in den Vereinigten Staaten die erste Blindenhundeschule The …