Speziell ausgebildete Hunde haben in Südafrika 45 Nashörner vor Wilderern gerettet

    Wir sind in vielerlei Hinsicht auf Hunde angewiesen. Hunde sind nicht nur wunderbare Haustiere, sondern können auch unzählige wichtige Aufgaben übernehmen darunter auch sehr wichtige Aufgaben im Bereich des Wildtierschutzes. Und in Südafrika, wo die Wilderei auf Nashörner ein großes Problem darstellt, gibt es eine Gruppe von Hunden, die für den Schutz von Wildtieren ausgebildet sind und es geschafft haben, das Leben von 45 Nashörnern vor Wilderern zu schützen.

    Diese Hunde wurden von Welpen an ausgebildet und sind dem Druck ihrer Missionen mehr als gewachsen. Die Hunde sind ein Mix aus verschiedenen Rassen von Bluthunden bis hin zu Beagles. Sie alle sind unverzichtbare Mitglieder der Schnellreaktionseinheit K9 zur Bekämpfung der Wilderei. Einem Bericht zufolge wurden sie am Southern African Wildlife College im Greater Kruger National Park ausgebildet.

    Ausgebildet wurden sie von K9 Master Johan van Straaten und dem in Kapstadt ansässigen Fotografen Sean Viljoen, der Bilder von den Hunden in Aktion im South African Wildlife College veröffentlichte.

    Johan van Straaten sagte: "Die Daten, die wir für dieses angewandte Lernprojekt sammeln, um Informationen über bewährte Verfahren zu erhalten, zeigen, dass wir die Tötung von etwa 45 Nashörnern verhindert haben, seit die Spürhunde im Februar 2018 eingesetzt wurden."

    Johan erklärte, dass die Erfolgsquote der Hunde in den Gebieten, die von der Patrouille des South African Wildlife College patrouilliert werden, bei etwa 68 % liegt. Johan ist der Meinung, dass die Fährtenhunde den entscheidenden Unterschied ausgemacht haben, da sie die Fährte viel schneller aufnehmen können als ein Mensch.

    Johan erklärt: "In den letzten zehn Jahren sind mehr als 8 000 Nashörner der Wilderei zum Opfer gefallen, so dass Südafrika das am stärksten von dieser Wilderei betroffene Land ist. Das Projekt trägt dazu bei, das Überleben der reichen biologischen Vielfalt des südlichen Afrikas und seiner Wildtiere zu sichern, einschließlich der Nashörner, die von der Wildtierkriminalität stark betroffen sind."

    Südafrika steht vor einem enormen Wilderei-Problem, da 80 % der weltweiten Nashornpopulation in Südafrika lebt. Infolgedessen wurden in den letzten Jahrzehnten mehr als 8 000 Nashörner gejagt und getötet, wobei Südafrika von allen Ländern die höchste Konzentration aufweist.

    Nach Berichten des WWF sind die afrikanischen Nashörner vom Aussterben bedroht, da nur noch etwas mehr als 5.000 in freier Wildbahn leben. Aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren, denn die Wohltätigkeitsorganisation "Save The Rhino" hat seit 2015 einen Rückgang der Nashornsterblichkeit festgestellt. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt und die Nashörner ein Comeback feiern können. Aber bis dahin: Danke an diese Hunde, die helfen, die Nashörner zu schützen.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: