So verhindern Sie, dass Ihr Hund verschwindet

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
So verhindern Sie, dass Ihr Hund verschwindet

    Von Joe Wilkes

    Wir verlassen uns auf unsere Hunde, weil sie uns lieben, uns Gesellschaft leisten und uns manchmal sogar beschützen. Aber wir sollten nie vergessen, dass der Schutz in beide Richtungen geht. Die Welt da draußen ist groß, und Hunde lieben es, sie zu erkunden auch ohne Handy oder GPS. Selbst Hunde, die zu Hause bleiben, sind gefährdet. Hunde vor allem Rassehunde können von Hundeentführern, die auf das schnelle Geld aus sind, aus ihrem eigenen Garten entführt werden. Hier ist eine Checkliste, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihr Hund nicht mit seinem Foto an einen Telefonmast geheftet wird.

    Die Augen haben es Der einfachste und sicherste Weg, Ihren Hund in Sicherheit zu bringen, besteht darin, dass Sie jederzeit sehen können, wo er sich aufhält. Wohlgemerkt, wir sagen "sehen" und nicht "wissen". Sie glauben vielleicht zu wissen, dass Ihr Hund in Ihrem eingezäunten Garten spielt, aber wenn Sie ihn nicht im Auge haben, könnte er durch ein offen gelassenes Tor gelaufen sein, ein Loch unter dem Zaun in die Freiheit gegraben haben oder von einem Kriminellen gestohlen worden sein. Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, sollten Sie ihn auch nicht an der Parkuhr vor Ihrem Lieblingsgeschäft oder -café festbinden, während Sie Besorgungen machen. Ihr Hund könnte sein Halsband verlieren, die Leine durchkauen oder gestohlen werden. Besser, Sie haben jetzt Koffein-Kopfschmerzen als später Kopfschmerzen und Kummer wegen eines vermissten Haustiers.

    Eine neue Leine fürs Leben Wann immer möglich, sollten Sie Ihren Hund an einer [guten Leine] (https://www.cesarsway.com/shop/Pack-Leader-Collar) führen, wenn Sie in der Welt unterwegs sind. Selbst wenn Sie Ihren Hund auf dem Weg zum Briefkasten nur hinter sich herlaufen lassen, könnte ein verirrtes Eichhörnchen oder Kaninchen im Augenwinkel Ihres Hundes dazu führen, dass er in den Verkehr oder auf die Straße rennt, und Sie werden ihn wahrscheinlich nicht einfangen. Das kann leicht dazu führen, dass Ihr Hund verloren geht, je weiter er läuft, oder schlimmer noch, dass er im Straßenverkehr verletzt oder getötet wird.

    Auch wenn es Spaß macht, mit Ihrem Hund in Parks ohne Leine zu gehen, sollten Sie darauf achten, dass Sie einen geschlossenen Park wählen. In Kalifornien gibt es in den Canyons einige wunderschöne Wanderwege ohne Leine, aber "schön" ist normalerweise nicht das Wort, das einem Besitzer in den Sinn kommt, wenn er beobachtet, wie sein Haustier vom Weg abkommt und im Gebüsch oder am Rande eines Waldes verschwindet, der definitiv nicht für Menschen angelegt ist. Ihr Hund könnte sich leicht in der Natur verirren oder eine unglückliche Begegnung mit einem Wildtier haben, z. B. mit einem Stinktier, einer Klapperschlange oder einem Kojoten. Wenn Sie sich nicht hundertprozentig sicher sind, dass Ihr Hund auf Zuruf kommt, empfehlen wir, ihn in der freien Natur an die Leine zu nehmen.

    Ein Hund mit einem anderen Halsband [Ein gutes Halsband (https://www.cesarsway.com/shop/Pack-Leader-Collar), das gut sitzt, ist aus zwei Gründen Ihr bester Schutz: Es verhindert, dass Ihr Hund aus dem Halsband rutscht und sich losreißt, und es bietet eine einfache Möglichkeit, Ihren Hund zu identifizieren und Ihre Kontaktinformationen bereitzustellen, damit Sie ihn zurückholen können. Schicke Hundeboutiquen gibt es mittlerweile an jeder Straßenecke, so dass es leicht sein sollte, ein gutes Halsband zu finden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Halsband vor allem funktional und nicht modisch sein muss. Das Halsband kann Ihrem Hund im wahrsten Sinne des Wortes das Leben retten, und es ist viel wichtiger, dass es sicher an Ihrem Hund befestigt ist und Ihre Kontaktdaten enthält, als dass es die Welt mit Strasssteinen darauf hinweist, dass Ihr Hund im "Bieber-Fieber" ist. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Sitz des Hundehalsbandes, da es sich im Laufe der Zeit ausdehnen oder je nach Material reißen oder ausfransen kann, wodurch es an Sicherheit verliert. Möglicherweise muss es enger gestellt oder ersetzt werden.

    Microchipping nicht nur für Computer Beim Microchipping wird ein winziger reiskorngroßer Chip unter die Haut Ihres Hundes implantiert. Es ist schmerzlos und kann helfen, Ihren Hund mit einem Scanner zu identifizieren. Selbst wenn Ihr Hund sein Halsband verliert (oder es ihm im Falle einer Entführung abgenommen wird), kann Ihr Hund dank des Mikrochips eindeutig als der Ihre identifiziert werden. Er sollte jedoch nicht als Ersatz für das Halsband und den Ausweis angesehen werden. Der Mikrochip ist ein Worst-Case-Szenario für die Identifizierung Ihres Hundes. Für gute Samariter ist es viel einfacher, die Telefonnummer anzurufen, die auf dem Halsband des Hundes steht, als ein Tierheim oder einen Tierarzt zu finden, der den Mikrochip scannen kann (falls der gute Samariter überhaupt daran denkt). Mit dem Mikrochip haben Sie jedoch die Chance, dass Ihr Hund auch ohne Halsband identifiziert werden kann, und Sie haben eine hervorragende rechtliche Handhabe, falls es zu einem Rechtsstreit darüber kommt, wem der entlaufene Hund gehört.

    Selbst wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, besteht immer noch die Möglichkeit, dass Ihr Hund verloren geht oder gestohlen wird. Lesen Sie in [Was tun, wenn Ihr Hund verloren geht] (https://www.cesarsway.com/dog-training/leadership/What-to-do-if-your-dog-goes-missing), was Sie tun können, um Ihren Hund wiederzufinden.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Frenchton

    Der Frenchton ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen den Rassen Boston Terrier und French Bulldog. Robust, kontaktfreudig, verspielt und gelassen erbten diese Welpen einige der besten Eigenschaften von beiden Elternteilen. Frenchtons werden auch Frenchbo, Faux Frenchbo und Froston genannt. Trotz …