Sein oder …

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Sein oder …

Hunde und Menschen bildeten erstmals eine Rudelbindung vor Zehntausenden von Jahren, in prähistorischer Zeit, als sich die menschliche Kultur noch kaum über unsere tierische Vergangenheit hinaus entwickelt hatte. Wir hatten Sprache, Werkzeuge und Feuer, lebten aber immer noch als nomadische Jäger, genau wie wilde Hunde.

Es ist leicht, sich diese frühen Menschen und domestizierten Wölfe zusammen vorzustellen, wobei die Eckzähne außen herum schliefen und Schutz boten. Währenddessen haben sich die Menschen in der Mitte um das Feuer versammelt und tun etwas ganz anderes.

Sie erzählen sich Geschichten.

Geschichtenerzählen

Es gehört zu den Dingen, in denen der Mensch sehr gut ist, und ist eine der treibenden Kräfte, die zur Entstehung unserer Kultur und Geschichte beigetragen haben. Als wir anfingen, Geschichten aufzuschreiben, gab uns das die Möglichkeit, mit zukünftigen Generationen zu kommunizieren die Bibel wurde vor Tausenden von Jahren geschrieben, und wenn ich schreibe: "To be or not to be", denkt fast jeder Englisch sprechende Mensch sofort an einen Mann, der vor über 450 Jahren geboren wurde: William Shakespeare.

Soweit wir wissen, ist dies eine einzigartige Fähigkeit der Menschheit. Auf diese Weise machen wir Fortschritte, denn jede neue Generation hat Zugang zu allem, was frühere Generationen entdeckt und aufgezeichnet haben. Ohne diese Fähigkeit müssten wir das Rad im wahrsten Sinne des Wortes ständig neu erfinden.

Das ist die positive Seite des Geschichtenerzählens. Aber es gibt auch eine negative Seite, und die sehe ich immer wieder, wenn ich mit Menschen und ihren Hunden arbeite.

Menschen erzählen Ihnen eine Geschichte, aber ein Hund erzählt Ihnen die Wahrheit.

Menschen erzählen Geschichten, Hunde sagen die Wahrheit

Da die Sprache ein abstraktes System ist, um die reale Welt zu beschreiben, gehen viele Wörter automatisch mit Urteilen einher. Sehen Sie sich nur den Unterschied zwischen "mein Hund hat meine Schuhe gefressen" und "mein Hund ist böse" an.

Während Ihr Hund der Ihre Schuhe gefressen hat etwas Schlimmes sein mag, ist die Aussage selbst neutral und erklärt einfach, was passiert ist. Bei der zweiten Aussage haben wir keine Ahnung, was passiert ist, aber es ist uns gelungen, ein sehr negatives Bild von dem Hund zu zeichnen.

"Mein Hund macht X" ist die Wahrheit. "Mein Hund ist Y" ist die Geschichte.

Wenn Menschen sich auf die Geschichte konzentrieren, sind sie nicht in der Lage, die Wahrheit der Situation zu erkennen. Hier ist ein Beispiel für den mentalen Prozess.

Die Wahrheit: "Ein großer Hund hat meinen Hund auf dem Spaziergang einmal gebissen."

Die Geschichte: "Ein Hund, der ein Pitbull war, hat meinen Hund angegriffen, und jetzt hat mein Hund Angst vor allen Hunden. Außerdem sind Pitbulls böse."

Das Festhalten an einer solchen Geschichte bedeutet, dass die Person, die dies tut, an dem Urteil festhält und es emotional mit sich herumträgt. Erinnern Sie sich, wie ich vor einiger Zeit geschrieben habe: Energie ist gleich Absicht mal Emotion. Wenn die Geschichte in Ihrem Kopf negativ ist, wird Ihre Energie diesen Gemütszustand direkt an Ihren Hund weitergeben, und Ihr Hund wird anfangen, sich so zu verhalten, als ob die Geschichte auch die Wahrheit wäre.

Im Falle eines Besitzers, der Angst hat, weil sein Hund einmal gebissen wurde, wird die Wiederholung dieser Geschichte im Kopf des Menschen dazu führen, dass sein Hund vor allen anderen Hunden Angst hat oder ihnen gegenüber aggressiv wird.

Im Augenblick leben

Was passiert nun, wenn sich der Mensch auf die Wahrheit dieses vergangenen Vorfalls konzentriert? Es ist plötzlich einfacher, die Wahrheit in der Gegenwart zu sehen. Wenn diese Person also einen anderen großen Hund auf dem Spaziergang sieht, erlaubt ihr die erste Wahrheit "Ein großer Hund hat meinen Hund auf dem Spaziergang gebissen", die gegenwärtige Wahrheit zu sehen: "Und dies ist nicht dieser Hund."

So sieht auch Ihr Hund die Dinge, obwohl es noch ein bisschen weiter geht. Wenn ein Hund, der in der Vergangenheit gebissen wurde, auf einen neuen Hund trifft, denkt er nicht an den Biss. Er lebt in diesem Moment, und selbst wenn er den Hund, der ihn gebissen hat, wieder trifft, denkt er immer noch dasselbe: "Ich sehe einen Hund."

Hunde sagen auch die Wahrheit, wenn man sich ihr Verhalten ansieht. Die menschliche Geschichte könnte etwa so lauten: "Mein Hund pinkelt ständig ins Haus, weil er eifersüchtig auf das neue Baby ist." Die Wahrheit des Hundes kann ganz anders lauten: "Niemand hat mir jemals gesagt, dass es falsch ist, während ich es tat."

Man kann die Geschichte nicht umschreiben, bevor man die Wahrheit kennt, aber man kann die Wahrheit nicht kennen, bevor man sie so einfach und objektiv wie möglich betrachtet. In gewisser Weise bringt uns das zurück zu "Sein oder Nichtsein".

Das Verb "sein" ist ein mächtiges Werkzeug, um eine Geschichte zu erzählen, sei sie nun positiv oder negativ. Negativ wird es, wenn wir das Wort "sein" verwenden, um eine Sache als eine andere zu definieren "mein Hund ist böse", "mein Vermieter ist verrückt", "mein Ehepartner ist wütend".

Wenn wir das tun, erwarten wir, dass die Dinge immer gleich bleiben, und können uns deshalb nicht weiterentwickeln und verändern. Wenn dann eine plötzliche Veränderung eintritt, sind wir nicht darauf vorbereitet. Neben der Wahrheit und der Geschichte kann man das auch als Realität und Erwartung betrachten.

Eine kurze Übung

Ich habe also eine Übung für Sie. Sehen Sie sich das Verhalten oder Fehlverhalten Ihres Hundes an und beschreiben Sie es, indem Sie es aufschreiben, aber keine Form des Verbs "sein" verwenden. Ich weiß, es klingt schwierig, aber ich habe es in den letzten vier Absätzen so gemacht, außer wenn ich Sätze mit "sein" in Anführungszeichen gesetzt habe. Probieren Sie es aus, und sehen Sie, wie sich Ihre Wahrnehmung des Verhaltens Ihres Hundes und Ihre Gefühle dazu ändern.

Bleiben Sie ruhig, und finden Sie die Wahrheit!

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Allgemein

Glücklicher Buckel-Tag?

Sie wussten, dass Ihr Hund von seinem neuen Spielzeug begeistert war, aber Sie wussten nicht, dass er so begeistert war.

Wenn Sie Ihren Hund zum ersten Mal beim Masturbieren erwischen, kann das ein ziemlicher Schock sein, vor allem, wenn es …