¿Se Habla Spaniel? Hunde und Sprache: Teil 1

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
¿Se Habla Spaniel? Hunde und Sprache: Teil 1

Sie denken vielleicht, dass Ihr Hund die Worte, die Sie sagen, versteht, aber das ist nicht unbedingt der Fall. In zwei einfachen Übungen zeigen wir Ihnen, wie Sie ohne Worte mit Ihrem Hund in Kontakt treten können.

"Sitz" unter jedem anderen Namen

Wenn Sie zweisprachig sind, haben Sie Ihren Hund in mehr als einer Sprache trainiert? Wenn Sie nur eine Sprache sprechen, haben Sie dann jemals versucht, Ihren Hund mit unsinnigen Worten zu erziehen? In jedem Fall geht es bei dieser Übung darum, die Sprache, die Sie sprechen, von den Befehlen, die Sie Ihrem Hund geben, zu trennen.

Unabhängig davon, ob Sie zweisprachig oder einsprachig sind, müssen Sie sich für diese Übung eine Liste von Wörtern in einer Sprache ausdenken, die Sie noch nie mit Ihrem Hund verwendet haben. Im Grunde ersetzen Sie die Befehle, die Ihr Hund kennt, durch Wörter, die er noch nie gehört hat.

Machen Sie weiter. Holen Sie Ihr Schulspanisch hervor. Gehen Sie zu einem Online-Übersetzer, wählen Sie eine beliebige Sprache und erstellen Sie eine Liste. Denken Sie sich sinnlose Wörter aus. Das Wichtigste ist: Wählen Sie ein Wort in der neuen Sprache und ordnen Sie es einem Befehl zu, den Ihr Hund kennt.

Verwenden Sie in der nächsten Woche nur die Ersatzwörter, wenn Sie die vertrauten Kommandos verwenden würden aber denken Sie an die vertrauten Kommandos, während Sie die neuen Wörter sagen. Es hilft auch, wenn die neuen Wörter nicht wie die alten Kommandos klingen das deutsche "sitz!" als Ersatz für das englische "sit" zu wählen, würde nicht wirklich funktionieren, aber das türkische Wort für "Sitz", "otur", wäre ideal, weil sie überhaupt nicht ähnlich klingen.

Wenn Sie diese Übung richtig gemacht haben, sollte Ihr Hund schon bald nach dem Wechsel der Worte ohne zu zögern darauf reagieren, so als ob Sie immer noch die ihm bekannte Sprache sprechen würden.

Was ist hier los?

Wenn Sie Ihre Absicht beibehalten und die neuen Wörter im gleichen Kontext wie die alten verwendet haben, dann hört Ihr Hund gar nicht auf das, was Sie sagen, sondern achtet auf Ihre Energie und Körpersprache und auf Ihre Erwartungen.

Als Rudeltiere, die daran gewöhnt sind, gemeinsam zu jagen, sind Hunde an Erwartungen gewöhnt. Sie arbeiten instinktiv als Einheit mit ihrem Rudel und folgen dem Rudelführer, indem sie dessen Körpersprache wahrnehmen und nachahmen. Wenn Sie das immer noch nicht glauben, dann probieren Sie die Übung in [Teil Zwei] (https://www.cesarsway.com/community/challenges/Dogs-and-Language-Part-2) aus.

*Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse in den Kommentaren unten mit.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Allgemein

6 einfache Sommersnacks für Sie und Ihren Hund

Wenn der Sommer naht, möchte niemand viel Zeit in einer heißen Küche verbringen. Was tun Sie also, wenn Sie etwas Schnelles und Gesundes wollen, das Sie und Ihr Hund gemeinsam genießen können?

Schauen Sie sich unsere Sammlung von schnellen und …