Ritual

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Ritual

Es gibt etwas, was Menschen fremden Hunden antun, was eigentlich das Schlimmste ist, was möglich ist, und doch ist sich keiner von uns dessen bewusst, weil wir es ständig mit fremden Menschen tun.

In der Welt der Menschen ist das ganz normal. Das Problem ist, dass wir vergessen, dass unsere hündischen Gefährten nicht in der Welt der Menschen leben. Sie leben in der Hundewelt, wo das, was wir mit ihnen machen, sehr unnatürlich ist.

Menschen begrüßen

Ich spreche von der Begrüßung, die ein Ritual ist. Rituale sind in der Welt der Hunde sehr wichtig, weil vieles, was sie tun, auf instinktiven Ritualen beruht. Aber auch in der Welt der Menschen sind Rituale sehr wichtig. Der Unterschied besteht darin, dass menschliche Rituale auf Intellekt und [Emotionen] beruhen (https://www.cesarsway.com/emotion-and-intention/).

Wahrscheinlich ist Ihnen gar nicht bewusst, dass Sie Rituale anwenden, aber Sie tun es. Ein Beispiel: Sie sind auf einer öffentlichen Veranstaltung und Ihr Freund stellt Sie seinem Freund vor. Was tun Sie dann? Ihr Freund sagt den Namen, dann reichen Sie sich beide die Hand und schütteln sich und sagen eine Variante von "Schön, Sie kennenzulernen!"

Und das tun Sie unabhängig davon, ob es Sie wirklich freut, die Person kennenzulernen oder nicht. Das ist ein großer Unterschied zwischen Menschen und Hunden. Menschen können lügen, während sie ihr Ritual durchführen. Hunde können das nicht. Ihr Ritual ist instinktiv, also ist es die Wahrheit.

Schauen wir uns nun die Schritte des menschlichen Begrüßungsrituals an.

Es erfordert eine dritte Partei oder einen äußeren Umstand, z. B. dass man zusammen in einer Schlange steht, dass jemand nach dem Weg fragt oder so weiter. In der menschlichen Welt würde es als sehr seltsam angesehen werden, wenn jemand auf einen völlig Fremden zugeht, seine Hand ausstreckt und sagt: "Hallo, ich bin Walter. Wer sind Sie?" Es wäre nicht seltsam, wenn Walter etwas verkaufen oder eine Umfrage machen würde, aber auch das sind äußere Umstände.

Begrüßung von Hunden

In der Hundewelt muss es keine Umstände geben, außer dass sich zwei Hunde treffen.

Beim menschlichen Begrüßungsritual stehen sich beide Parteien gegenüber und gehen sofort mit einem Händedruck in den Intimbereich des anderen. In manchen Kulturen geht dies sogar bis zu einer Umarmung oder einem Kuss.

In der Hundewelt ist die erste Annäherung indirekt von Seite zu Seite, nicht von Angesicht zu Angesicht.

Beim menschlichen Begrüßungsritual werden die beiden Parteien in der Regel sofort in ein Gespräch verwickelt, unabhängig davon, ob sie ein Interesse aneinander haben oder nicht.

In der Hundewelt geht ein Hund, wenn er kein Interesse hat, einfach weg, und der andere Hund nimmt es nicht persönlich.

Das Schlimmste, was wir fremden Hunden antun können, ist, uns ihnen mit dem menschlichen Begrüßungsritual zu nähern, aber wir können nicht anders, denn es ist unser Ritual, und es ist so tief in unserer Natur verwurzelt, dass es sehr schwer zu vermeiden ist.

Hier kann der Intellekt den Instinkt überwinden, denn man muss wirklich gut nachdenken, um der Versuchung zu entgehen, einen fremden Hund so zu begrüßen, wie man einen fremden Menschen begrüßen würde. Außerdem sind Hunde einfach so niedlich und liebenswert, und Menschen lieben es, liebenswerten Dingen nichts als Zuneigung zu geben.

Und so kommt es, dass wir, wenn wir fremden Hunden begegnen, ihnen direkt ins Gesicht springen, mit hoher Stimme mit ihnen reden und versuchen, sie sofort zu streicheln, was die meisten Hunde in einen von drei Zuständen versetzt: Kampf, Flucht, oder Vermeidung. Das ist eine gute Möglichkeit, gebissen zu werden, den Hund dazu zu bringen, auf den Boden zu pinkeln, oder ihn zu verscheuchen.

Keine Berührung, kein Gespräch, kein Blickkontakt ist der beste und einzige Rat, den ich bei der Begegnung mit einem fremden Hund geben kann. Ignorieren Sie den Hund und lassen Sie ihn zu Ihnen kommen, damit er Ihren Geruch wahrnimmt und Ihre Energie spürt für den Hund sind diese beiden Dinge Ihr "Name".

Dann lassen Sie den Hund entscheiden. Wenn er weggeht, ist er nicht interessiert. Nehmen Sie es nicht persönlich. Wenn er sich an Sie lehnt oder Sie anspringt, schieben Sie den Hund sanft weg und beanspruchen Sie Ihren Platz. Bieten Sie dem Hund erst dann Zuneigung an, wenn er ruhige, unterwürfige Energie zeigt. Springen und Anlehnen sind keine Zeichen von Zuneigung, sondern ein Versuch, die Dominanz über Sie zu erlangen. Lassen Sie sich nicht darauf ein! Sie sind derjenige, der hier die Regeln festlegt.

Wie man einen Hund richtig kennenlernt

Abgesehen von diesen Regeln können Sie hier am besten lernen, wie Sie einem Hund richtig begegnen. Stellen Sie sich ein Tier vor, das für Sie einschüchternd wäre. Vielleicht ist es ein Pferd oder ein Elefant, weil sie so groß sind; oder eine Ratte oder ein Eichhörnchen, weil sie schnell sind und beißen können. Suchen Sie sich in jedem Fall ein Tier aus und fragen Sie sich, wie Sie sich ihm nähern würden, wenn Sie mit ihm in einem Raum eingesperrt wären.

Ich vermute, dass Ihre erste Wahl nicht darin bestünde, dem Tier direkt ins Gesicht zu springen und Babysprache zu halten. Wahrscheinlich würden Sie sich eher in Ihre eigene Ecke des Zimmers zurückziehen und das Tier tun lassen, was es will, vielleicht in der Hoffnung, dass es Sie gar nicht bemerkt.

Das ist es, was wir uns bei fremden Hunden merken müssen. Während wir uns als Name, Rasse, Spezies und dann als Tier sehen, sehen sich Hunde als Tier, Spezies, Rasse und dann als Name. Wir müssen ihnen mit Respekt begegnen, aber dazu müssen wir die Welt aus ihrer Sicht sehen.

Bleiben Sie ruhig, und folgen Sie Ihren Instinkten!

Cesar sagt, wir müssen die Welt aus der Sicht unseres Hundes sehen. Wie würde Ihr Hund Sie beschreiben?

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren:
Allgemein

Hund hat Angst vor Flugreisen

    Lieber Cesar,

    Mein Hund hat Todesangst vor Flugzeugen und ich versuche, eine Lösung zu finden, ohne ihn zu betäuben.

    Als er gerade ein Jahr alt war, haben wir ihn auf seinen ersten Flug mitgenommen. Der Flug dauerte 5,5 Stunden …