Prinzip 10, um ein Gleichgewicht zu erreichen: Das Leben ist einfach – wir machen es kompliziert

    Hunde und Hundepsychologie sind nicht komplex; es gibt nur 5 Naturgesetze, denen sie folgen. Wenn wir uns an diese erinnern und auf die Wahrheit hören, die unsere Hunde uns sagen und nicht auf unsere eigenen Geschichten über sie -, machen wir die Dinge für uns und unser Rudel viel einfacher.

    Wir können das Leben einfach halten, indem wir im Augenblick leben. Wenn Sie nicht gerade ein Raketenwissenschaftler sind, haben Sie es im Alltag wahrscheinlich nicht mit besonders komplizierten Dingen zu tun. Kompliziert wird es dann, wenn wir anfangen, uns Sorgen darüber zu machen, was passieren wird, anstatt uns mit dem zu beschäftigen, was ist.

    Hunde beschäftigen sich nur mit dem, was in diesem Moment geschieht. Wenn ein Fremder auf die Veranda kommt, kann es sein, dass sie aufgeregt sind oder sich verteidigen und anfangen zu bellen, aber sobald die Bedrohung vorüber ist, wird ein ausgeglichener Hund wieder ruhig sein.

    Das ist auch der Grund, warum wir Fehlverhalten bei unseren Hunden hervorrufen können, wenn wir uns Sorgen machen, was passieren könnte. Wenn Sie den ganzen Spaziergang über angespannt sind, weil Sie befürchten, dass ein anderer Hund und Ihr Hund in einen Kampf geraten könnten, dann wird Ihr Hund auf das reagieren, was gerade passiert, nämlich auf Ihre instabile Energie. Wenn Sie in diesem Energiezustand mit einem anderen Hund zusammenstoßen, werden Sie einen Zwischenfall verursachen, weil Sie Ihren Hund aufgefordert haben, wachsam und beschützend zu sein.

    Die Lektion, die uns unsere Hunde lehren, ist, im Moment zu leben. Kämpfen oder flüchten Sie nicht vor Problemen, die auftauchen, und erfinden Sie keine Probleme, die auftreten könnten. Ignorieren Sie kleine Unannehmlichkeiten und konzentrieren Sie sich auf das Positive.

    Konzentrieren Sie sich vor allem auf das, was Hunde am glücklichsten macht: Teil eines ausgeglichenen Rudels mit einem selbstbewussten Anführer zu sein. Versetzen Sie sich dann in die Rolle dieses selbstbewussten Anführers und genießen Sie einfach das Glück, mit Ihrem Rudel zusammen zu sein und mit dem umzugehen, was gerade passiert.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Deutscher Pinscher

    Die deutsche Pinscher-Hunderasse ist muskulös und beweglich, kraftvoll und dennoch anmutig. Als mittelgroßer Hund mit elegantem Aussehen werden sie sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre Intelligenz bewundert. Wie der Name schon sagt, stammen diese Welpen aus Deutschland. Obwohl …