Präsidentenführung mit Ihrem Hund

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten

Navigation

Präsidentenführung mit Ihrem Hund

Im Februar gibt es in den USA zwei Feiertage hintereinander, an denen die Geburtstage von Präsidenten gefeiert werden Abraham Lincoln und George Washington. Sie sind zwei der berühmtesten und angesehensten Präsidenten des Landes. Beide sind auf unserem Geld Münzen und Papier abgebildet und bilden die eine Hälfte des Mount Rushmore.

Wann immer es eine Liste der "10 besten Präsidenten" gibt, ob von der Öffentlichkeit gewählt oder von Historikern erstellt, stehen diese beiden an der Spitze, meist zusammen mit Franklin Delano Roosevelt. Es sagt wirklich etwas über ihr Vermächtnis aus, dass nur sehr wenige Menschen, die erwachsen waren, als FDR starb, noch am Leben sind, und niemand lebte, als Lincoln und Washington lebten, und dennoch haben diese Männer ihren Platz in der Geschichte behalten.

Was war ihr Geheimnis? Genau dasselbe, das Ihnen helfen wird, ein Gleichgewicht mit Ihrem Hund zu finden.

Führung mit Hunden

Laut Definition soll ein Präsident ein Anführer sein. Das ist die Aufgabe, für die sie gewählt wurden. Einige von ihnen sind darin hervorragend, andere wiederum nicht. Aber egal, ob sie gut darin sind oder nicht, sie sind immer noch der Anführer. Das Gleiche gilt für Menschen und ihre Hunde. Egal, ob Sie Ihre Arbeit gut machen oder nicht, Ihr Hund sieht in Ihnen immer noch den Anführer und wird sich entsprechend verhalten.

In Zeiten, in denen es der Wirtschaft gut geht und keine großen Kriege stattfinden, ist es für einen Präsidenten leicht, ein Anführer zu sein, genauso wie es für einen Hund leicht ist, der Rudelführer zu sein, wenn er sich gut benimmt. Der eigentliche Test und das, was die drei oben genannten Präsidenten auszeichnete, ist, wie sie mit Krisen umgingen, und jeder von ihnen hatte drei der größten in der Geschichte der USA zu bewältigen: die amerikanische Revolution, den Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg. FDR hatte auch mit der Großen Depression zu kämpfen.

Die Probleme eines Hundebesitzers sind sicherlich viel kleiner als Kriege und wirtschaftliche Abschwünge, aber sie können dennoch eine große Bewährungsprobe für die Führungsqualitäten darstellen. Und wie bei Krieg und Wirtschaft können die Probleme entweder von außen oder von innen kommen, oder manchmal auch eine Kombination aus beidem sein.

Wenn Sie zum Beispiel einen Hund haben, der Angst vor lauten Geräuschen hat, und ein Gewitter oder ein Feuerwerk aufzieht, ist die Ursache des Problems sowohl extern als auch intern: Ursache und Wirkung. Ihre Aufgabe ist es in diesem Fall, die ruhige Quelle des Schutzes für Ihren Hund zu sein nicht Zuneigung zu geben, sondern vielmehr zu zeigen, dass es nichts zu befürchten gibt. Führung zeigt sich in diesem Fall darin, dass er nicht auf ungewöhnliche Weise auf den Lärm reagiert.

Möglicherweise leidet Ihr Hund an Trennungsangst, was ein inneres Problem ist. Auch hier müssen Sie als Anführer den Ton angeben, indem Sie Ihrem Hund beibringen, sich ruhig auf seinen Platz zu legen, bevor Sie das Haus verlassen, und keinen großen Wirbel zu machen, wenn Sie gehen oder zurückkommen. Sie übernehmen die Führung, indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund Ihre Abreise mit einem ruhigen und entspannten Gemütszustand assoziiert.

Wenn Ihr Hund ein zwanghaftes Verhalten entwickelt hat, wie z. B. dem Schwanz hinterherzujagen oder sich übermäßig zu lecken, dann ist das Problem intern. In diesem Fall ist es Ihre Aufgabe als Hundeführer, die Ursache für das Verhalten herauszufinden und herauszufinden, wie man es umlenken oder beenden kann.

Denken Sie immer daran, dass ein guter Präsident ein Land durch Krisen führt, während ein schlechter Präsident sie verursachen kann, und dass ein schlechter Rudelführer eine Menge Fehlverhalten bei seinem Hund verursachen kann. Ihr Hund kann Sie nicht abwählen, wenn Sie keine gute Arbeit leisten, aber er kann auf seine Weise protestieren.

Denken Sie daran: Ein Präsident führt eine Nation vor allem dadurch durch eine Krise, dass er eine ruhige, beruhigende Stimme hat. Der Präsident gibt den Ton an, und das kann eine große Wirkung haben. Schließlich sind die Menschen auf dem Mond gelandet, weil ein Präsident, JFK, eine Rede gehalten hat. Das Gleiche gilt für uns und unsere Hunde. Wir geben durch unsere Energie den Ton an, und ein guter Rudelführer weiß, welche Energie er aussenden muss.

Machen Sie also in der Zeit zwischen Lincolns Geburtstag und dem President's Day eine Umfrage über die Zustimmung zu Ihrem Hundeverhalten. Wenn es Probleme gibt, ist es an Ihnen, sich darum zu kümmern. Und wenn Ihr Hund perfekt ist, klopfen Sie sich selbst auf die Schulter. Sie sind die Nummer eins auf ihrer Top-Ten-Liste.

Bleiben Sie ruhig und gehen Sie voran!

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: