Neue Wölfe, alte Tricks

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
Neue Wölfe, alte Tricks

    Hat die Domestizierung von Hunden auch ihre Fähigkeit, voneinander zu lernen, verändert? Eine aktuelle Studie des [Messerli-Forschungsinstituts] (http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0086559) an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien, Österreich, scheint darauf hinzuweisen, dass dies der Fall ist.

    In einem einfachen Experiment stellten die Forscher fest, dass Wölfe in der Lage sind, zu lernen, indem sie einen Hund bei der Ausführung einer Handlung beobachten, während die meisten Hunde in der Studie dies nicht taten. In dem Versuch beobachteten sowohl Wölfe als auch Hunde einen trainierten Hund, der einen Hebel betätigte, um eine Schachtel zu öffnen und ein Leckerli zu erhalten.

    Während der Versuche gelang es allen Wölfen beim ersten Versuch, die Handlungen des trainierten Hundes zu kopieren, um die Schachtel zu öffnen. Nur vier der Hunde waren dazu in der Lage, und davon gelang es nur zwei Hunden mehrmals. Die Wölfe und Hunde waren von klein auf zusammen aufgewachsen und hatten eine gleichwertige Sozialisierung mit anderen Wölfen, Hunden und Menschen erfahren.

    Die ersten Studien fanden statt, als die Wölfe und Hunde sechs Monate alt waren. Um jedoch auszuschließen, dass die Ergebnisse auf die frühere kognitive Entwicklung der Wölfe zurückzuführen sind, wurde die Studie neun Monate später, als alle Tiere erwachsen waren, mit denselben Ergebnissen wiederholt.

    Die Studie kam zu dem Schluss, dass Wölfe zur Nachahmung fähig sind und daher "wahrscheinlich genauer auf die Handlungen von Sozialpartnern achten und daher eine höhere Tendenz haben, in sozialer Hinsicht von den Handlungen anderer zu lernen oder diese sogar nachzuahmen."

    Im Zusammenhang mit einem Wolfsrudel macht dieses Verhalten Sinn. Aber Haushunde stammen von Wölfen ab, warum also der Unterschied? Die Forscher sind sich noch nicht sicher, aber sie schlagen vor, dass "die Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch wahrscheinlich aus der Zusammenarbeit zwischen Wölfen und Wölfen hervorgegangen ist, möglicherweise dadurch, dass (Hunde) in der Lage waren, Menschen als Sozialpartner zu akzeptieren und somit ihre einschlägigen sozialen Fähigkeiten auf Interaktionen mit ihnen auszuweiten".

    Dies ist ein weiterer Grund, warum wir daran denken müssen, der Rudelführer zu sein. Unsere Hunde beobachten uns und suchen nach Hinweisen, wie sie sich verhalten sollen. Wir müssen sicherstellen, dass wir ihnen die richtige Botschaft übermitteln.

    *Kann Ihr Hund durch Nachahmung anderer Hunde oder Menschen lernen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: