Natürliches Hundegesetz 1: Hunde sind instinktiv

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
Natürliches Hundegesetz 1: Hunde sind instinktiv

    Einer der größten Fehler, den Hundebesitzer machen können, ist die Annahme, dass ihre Hunde wie Menschen fühlen und denken. Dies kann dazu führen, dass wir unsere Hunde vermenschlichen, indem wir ihre Verhaltensweisen mit unseren eigenen Bedürfnissen und Beweggründen in Verbindung bringen. Dies kann dazu führen, dass wir zögern, unsere Hunde zu disziplinieren oder zu korrigieren, weil wir Angst haben, ihre Gefühle zu verletzen oder Unmut zu wecken.

    Dieses natürliche Hundegesetz lehrt uns, dass Hunde nicht so funktionieren. Ja, sie haben Gefühle, aber sie unterscheiden sich von unseren. Die Emotionen von Hunden sind im Moment verwurzelt und sind eine unmittelbare Reaktion auf das, was jetzt geschieht. Hunde bedauern nicht die Vergangenheit oder machen sich Sorgen über die Zukunft. Sie denken nur an die Gegenwart: Ist dieses Ding in meiner Umgebung freundlich oder eine Bedrohung? Soll ich kämpfen, fliehen oder ausweichen?

    Das ist der größte Unterschied zwischen Menschen und Hunden. Wir wechseln ständig zwischen unseren intellektuellen, emotionalen und geistigen Dimensionen hin und her. Hunde hingegen leben ausschließlich in einer instinktiven Welt, und es liegt an uns als Rudelführer, ihnen dort zu begegnen.

    Da Hunde instinktiv auf die Dinge um sie herum reagieren, nehmen sie auch unsere Gefühle wahr, indem sie unsere Energie lesen. Wenn wir ruhig sind, sind auch sie ruhig. Wenn wir nicht ruhig sind, spüren sie unsere unausgeglichene Energie und meiden uns natürlich oder werden selbst unruhig.

    In einem Hunderudel werden unausgeglichene Hunde schnell korrigiert oder, wenn sie nicht ins Gleichgewicht kommen, zurückgewiesen. Unsere Hunde können uns nicht unbedingt zurückweisen, aber sie können alles tun, um uns zu meiden, wenn wir nicht ruhig sind, oder ihr Unbehagen ausleben. Es entstehen Verhaltensprobleme.

    Da Hunde Instinkte haben und im Moment leben, können wir ihr Verhalten nicht wie bei Kindern oder sogar Erwachsenen korrigieren. Da sich Hunde instinktiv zu ruhigen und durchsetzungsfähigen Führungspersönlichkeiten hingezogen fühlen, egal ob Mensch oder Hund, müssen wir mit unserer eigenen instinktiven Seite in Kontakt treten und ruhig und durchsetzungsfähig werden. Das ist viel effektiver, als zu versuchen, mit dem Hund "vernünftig" zu reden oder emotionale Appelle zu machen.

    Befolgen Sie das erste Gesetz, indem Sie die Instinkte Ihres Hundes respektieren. Lassen Sie Ihren Hund Hund sein, und lernen Sie, Ihren Instinkten zu folgen, anstatt Ihrem Verstand.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Entlebucher Sennenhund

    Der Entlebucher Sennenhund hat den unabhängigen Geist anderer Hüterassen, verbringt aber immer noch gerne Zeit mit seinen Leuten - besonders wenn sie diesem Hund einen Job geben. Sie können territorial sein und bellen, um Sie vor Besuchern zu warnen. Obwohl es …