Ist Ihr Hund dominant oder unterwürfig?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Ist Ihr Hund dominant oder unterwürfig?

Dominant oder unterwürfig?

Die meisten Tierhalter wissen ohne Frage, dass sie (und in geringerem Maße auch ihre menschlichen Familienmitglieder) im Umgang mit ihrem Hund Rudelführer sein müssen. Er sollte sogar jüngeren Kindern gegenüber unterwürfig sein, damit es nicht zu Aggressionen und anderen problematischen Verhaltensweisen kommt.

Die Neigung zur Dominanz oder Unterordnung ist jedoch bei jedem Hund unterschiedlich ausgeprägt, so dass der Aufwand, den Sie betreiben müssen, um diese Rolle zu etablieren, nicht bei jedem Hund gleich groß ist.

Wenn Sie die natürliche Veranlagung Ihres Hundes verstehen, können Sie sich darauf vorbereiten. Aber wie können Sie herausfinden, ob Ihr Hund eher dominant oder unterwürfig ist? Eine todsichere Methode besteht darin, ihn mit anderen Hunden zu sozialisieren und sein Verhalten gegenüber dem Rest des Rudels genau zu beobachten.

Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

Dominante Hunde

  • Andere Hunde besteigen (egal ob Rüde oder Hündin)
  • Stehlen oder Bewachen von Spielzeug und Futter
  • Aufmerksamkeit von allen anderen Hunden bekommen auch wenn sie sie nicht wollen
  • Sich beim Spaziergang mit anderen Hunden nach vorne drängeln
  • Andere Hunde dazu bringen, auf sie zu warten
  • Fast nie lecken sie andere Hunde am Mund ab.
  • Sie gewinnen immer, wenn die Hunde Tauziehen spielen
  • Sie fangen an, andere anzustarren und gewinnen sie alle

Unterwürfige Hunde

  • Zeigen manchmal unterwürfiges Urinieren, wenn sie andere Hunde begrüßen
  • Abwenden, wenn andere Hunde sie anstarren
  • Erlaubt anderen Hunden, beim Tauziehen zu gewinnen
  • Aufmerksamkeit und Zuneigung für andere Hunde, insbesondere durch Ablecken der Schnauze
  • Zurückweichen, wenn andere Hunde Futter oder Spielzeug an sich reißen wollen
  • sich auf den Rücken rollen, um den Bauch zu zeigen

Ein Hund muss nicht alle diese Verhaltensweisen zeigen, damit Sie ihn als "dominant" oder "unterwürfig" betrachten können. Bei den meisten Hunden ist das nicht der Fall, da sie irgendwo in der Mitte des Spektrums zwischen dominant und unterwürfig liegen, und der Grad der Dominanz, den Ihr Hund an den Tag legt, hängt wahrscheinlich von der Hundegruppe ab, mit der er zusammen ist.

Wenn Sie jedoch beobachten, wie sich Ihr Hund im Laufe der Zeit und mit verschiedenen Gruppen sozialisiert, können Sie einen ziemlich guten Eindruck von seiner natürlichen Neigung bekommen.

Im Allgemeinen sind Hunde, die zu Unterwürfigkeit neigen, leichter in der Rudelstruktur der Familie zu halten und fügen sich mit weniger Aufwand ein. Diejenigen, die von Natur aus dazu neigen, andere Hunde zu führen und zu dominieren, benötigen möglicherweise mehr Aufwand und Struktur, um sie in einer dem menschlichen Rudel untergeordneten Position glücklich und ausgeglichen zu halten.

Zu verstehen, wie Ihr Hund in das Rudel passt, kann Ihnen auch dabei helfen, eine sicherere [Sozialisierung] (https://www.cesarsway.com/shop/Essentials-Of-Dog-Behavior-Socialization) mit anderen Hunden zu erreichen.

Ist Ihr Hund dominant oder unterwürfig? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: