Ist es für meinen Hund gefährlich, Poolwasser zu trinken?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Ist es für meinen Hund gefährlich, Poolwasser zu trinken?

    Da der Sommer nur noch wenige Monate entfernt ist, bedeutet das wärmere Wetter, dass wir bewusster darauf achten müssen, dass unsere Hunde ständig frisches, sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben. Das ist besonders wichtig, wenn Sie einen Pool haben, denn Sie möchten nicht, dass Ihr Haustier Poolwasser trinkt. So kühl und erfrischend es für sie auch aussehen mag, es stellt tatsächlich ein großes Risiko dar.

    Im Folgenden finden Sie genau die Risiken, die entstehen, wenn Ihr Hund Poolwasser trinkt:

    Toxine

    Es versteht sich von selbst, dass das Schwimmbadwasser mit Chemikalien wie Chlor und Algiziden vollgepumpt wird, um das Wasser zu desinfizieren und von Pflanzenwuchs freizuhalten. Diese Chemikalien sind zwar gut für die Poolpflege, stellen aber ein Risiko für Haustiere dar. Auch wenn der [Chemikaliengehalt] (https://www.akc.org/expert-advice/health/can-dogs-swim-in-chlorine-pools/) so niedrig gehalten wird, dass Menschen oder Haustiere, die das Wasser gelegentlich versehentlich einnehmen, nicht gefährdet sind, besteht dennoch die Gefahr, dass bei einem hohen Verbrauch von Poolwasser Probleme auftreten. Einige dieser Probleme können Reizungen oder Verätzungen der Speiseröhre sein. Außerdem kann ein Haustier, das allergisch auf eine der Chemikalien im Pool reagiert, eine lebensbedrohliche Reaktion entwickeln.

    Mikroorganismen

    Pools können ein Nährboden für Bakterien und andere Pilze sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden. Selbst in einem gut gewarteten Pool, der regelmäßig mit Chemikalien behandelt wird, können immer noch Spuren von Bakterien und Pilzen vorhanden sein. Eine solche Bakterie, die manchmal in Schwimmbecken zu finden ist, ist Escherichia coli (E. coli), die durch das Verschlucken von Fäkalien übertragen wird. E. coli kann alle möglichen Probleme verursachen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Haustier E. coli aufnimmt, ist zwar gering, aber dennoch möglich warum also ein Risiko eingehen?

    Aspiration

    Aspiration [passiert] (https://www.vettedpetcare.com/vetted-blog/dry-drowning-in-dogs/), wenn Wasser oder anderes Fremdmaterial in die Lunge gelangt. Haustiere, die Poolwasser trinken, können versehentlich Wasser aspirieren, entweder durch eine falsche Haltung beim Trinken oder durch die vorhandene Wassermenge. Katzen haben ein höheres Aspirationsrisiko als Hunde. Aspiration führt zu Husten, Würgen und Erbrechen des aufgenommenen Wassers. Das ist nicht angenehm, aber wenn genug Wasser in die Lunge gelangt, kann es zu einer Lungenentzündung kommen. Eine Aspirationspneumonie ist ein sehr ernstes medizinisches Problem, das sofort ärztlich behandelt werden muss. Die Anzeichen, auf die man achten sollte, sind Atembeschwerden, Atemgeräusche, Depressionen und eine Blaufärbung der Lippen und des Zahnfleischs.

    Magenverstimmungen

    Das häufigste Problem, das mit dem Trinken von Poolwasser in Verbindung gebracht wird, ist eine Magenverstimmung. Bei Hunden oder sogar Katzen, die schnell Poolwasser trinken, besteht ein höheres Risiko, eine Magenverstimmung zu entwickeln, die sich durch Erbrechen, Aufstoßen und Unwohlsein äußert. Das Problem ist zwar nicht lebensbedrohlich, aber wenn es schwerwiegend genug ist, kann Ihr Haustier zu chronischem Erbrechen neigen, was zu einer Dehydrierung führen kann und das ist ein potenziell tödliches Problem.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: