Ist es sicher, meinem Hund Feigen zu füttern?

Ist es sicher, meinem Hund Feigen zu füttern?

Feigen sind zu einem meiner Lieblingssnacks geworden, wenn ich nach einem süßen Leckerbissen suche.

Während ich mich selbst behandle, sehe ich oft, wie mein Hund mich mit großen runden Augen ansieht und dieses köstliche Stückchen mit mir teilen möchte. Aber ist es in Ordnung, meinem Hund ein Stück meiner Feige zu geben?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet ja. Es ist absolut sicher und sogar gesund, Ihrem Hund gelegentlich eine frische Feige zu geben. In der Tat sind sie sogar großartige Alternativen zu verarbeiteten Hundefuttermitteln.

Sie sollten Ihrem Hund jedoch niemals getrocknete Feigen oder Rezepte auf Feigenbasis geben, und Sie sollten Ihren Hund immer auf Feigenallergien testen, bevor Sie diesen köstlichen Leckerbissen zu einem festen Bestandteil seiner Ernährung machen.

Wenn Sie einen Feigenbaum haben, sollte Ihr Hund auf keinen Fall in der Nähe sein!

Lesen Sie weiter, um alles zu entdecken, was Sie über Hunde und Feigen wissen müssen. Die Vorteile, die Risiken und die richtige Fütterung Ihrer Hundefeigen auf die richtige Weise.

Gesundheitliche Vorteile der Feige

Feigen sind nicht nur sicher, um Ihren Hund gelegentlich zu geben, sondern bieten auch eine Reihe wichtiger gesundheitlicher Vorteile.

In erster Linie sind Feigen reich an natürlichem Zucker, der eine großartige, gesunde Energiequelle und eine überlegene Alternative zu den raffinierten Zuckern darstellt, die in vielen verarbeiteten Hundesnacks enthalten sind.

Natürlicher Zucker setzt im Laufe der Zeit mehr Energie frei und gibt Ihrem Hund länger mehr Energie.

Futter, das reich an raffiniertem Zucker ist, kann Ihrem Hund einen schnellen Energieschub geben, aber normalerweise folgt ein Absturz, wenn der Zucker sein System verlässt. Zu viele raffinierte Zucker tragen auch zu Diabetes bei Hunden bei.

Feigen sind auch reich an Ballaststoffen, was sich hervorragend zur Regulierung des Stuhlgangs bei Hunden und Menschen eignet.

Während es nicht so scheint, als ob Ihr Hund im ungünstigsten Moment seine Geschäfte macht, können Hunde oft unter Verstopfung leiden.

Dies liegt daran, dass sie eine Diät benötigen, die reich an tierischem Protein ist, und proteinreiche Diäten bedeuten oft langsamen Stuhlgang.

Die gelegentliche Feige kann für Hunde mit langsamen Verdauungsprozessen sehr hilfreich sein. Aber Vorsicht, wenn Sie ihnen zu viel geben, können Sie auch feststellen, dass Sie Hundedurchfall beseitigen.

Ballaststoffe regulieren nicht nur den Stuhlgang, sondern können auch den Hungerinstinkt Ihres Hundes regulieren.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hündchen, sobald es seine entsprechende Nahrungsportion aufgebraucht hat, immer noch nach Nahrung schnüffelt, kann eine kleine Portion Feigen helfen, ihre Geschmacksknospen und ihre Hungerhormone bis zur nächsten Mahlzeit zu befriedigen.

Schließlich enthalten Feigen auch sehr viel Kalium, was für Hunde wichtig ist, um ihren Blutdruck zu kontrollieren. Daher kann eine gelegentliche Feige zur langfristigen kardiovaskulären Gesundheit Ihres Hundes beitragen.

Risiko im Zusammenhang mit Feigen

Feigen bieten eine Vielzahl potenzieller gesundheitlicher Vorteile, stellen jedoch auch eine Reihe schwerwiegender Risiken für Ihren Hund dar, wenn sie unangemessen gefüttert werden.

Feigen sind reich an Zucker, und wenn Hunde zu viel Zucker essen, selbst in der natürlichen, gesunden Sorte Feigen, kann ihr Verdauungssystem ins Chaos geraten.

Kurzfristig kann es zu Erbrechen und Durchfall sowie zu Entzündungen im ganzen Körper kommen. Chronische Entzündungen können zu Erkrankungen wie Arthritis, Dermatitis und Pankreatitis führen.

Aus diesem Grund sollten Hunde auch niemals trockene Feigen erhalten. Der Trocknungsprozess konzentriert den Zucker, was zu einem Zuckerschlag führt, der für Ihren Hund sehr schwer zu handhaben sein kann.

Das andere Hauptanliegen bei Feigen sind nicht die Früchte, sondern ihre Blätter, die für Hunde giftig sind und schwere Hautentzündungen verursachen können. Offensichtlich sollten Hunde niemals Feigenblätter zum Fressen bekommen.

Wenn Sie zufällig einen Feigenbaum haben , sollte Ihr Hund gut frei gehalten werden. Schon das Berühren der Blätter kann die Haut stark reizen. Wenn sie dann die Blätter und Früchte essen, müssen Sie sie zum Tierarzt bringen.

So füttern Sie Ihrem Hund Feigen

Wie können Sie Feigen angesichts der mit Feigen verbundenen Gefahren zu einer gesunden Ergänzung der Ernährung Ihres Hundes machen?

Füttern Sie Ihren Hund in erster Linie nur mit frischen Feigen. Vermeiden Sie, wie bereits erwähnt, getrocknete Feigen, da diese einfach zu viel Zucker enthalten.

Sie sollten auch nicht versuchen, Lust zu bekommen und Ihrem Hund Kuchen oder andere Rezepte mit Feigen zu füttern, die Sie gemacht haben. Diese enthalten wahrscheinlich andere Inhaltsstoffe, die für die Gesundheit Ihres Hundes nicht gut sind.

Zweitens füttern Sie Ihre Hundefeigen nur in Maßen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel Zucker in ihre Ernährung aufnehmen.

Es ist im Allgemeinen sicher, Ihren Hund zwischen einer und zwei Feigen pro Woche zu füttern, wobei kleinere Hunde maximal einen und größere Hunde bis zu zwei erhalten.

Geben Sie Ihrem Hund niemals eine ganze Feige auf einmal. Dies ist nicht nur wahrscheinlich zu viel Zucker, als dass sie ihn auf einmal zu sich nehmen könnten, sondern da Ihr Hund wahrscheinlich versuchen wird, ihn mit einem Bissen zu verschlingen, kann dies eine Erstickungsgefahr darstellen.

Schneiden Sie Feigen in kleine Stücke, die ungefähr so groß sind wie die Spitze Ihres Daumens. Diese sind großartige Alternativen zu verarbeiteten Hundeköstlichkeiten, die oft reich an künstlichem Zucker sind.

Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihr Hund keine Allergie gegen Feigen hat, bevor Sie ihn zu einem festen Bestandteil seiner Ernährung machen.

Genau wie beim Menschen können Allergien bei Hunden unvorhersehbar sein. Daher ist es immer eine gute Idee, sie auf Allergien zu testen, bevor Sie ein neues Futter in ihre Ernährung aufnehmen.

Geben Sie Ihrem Hund dazu zunächst ein kleines Stück Feige und beobachten Sie es die nächsten 24 bis 48 Stunden, um seine Reaktion zu messen. Achten Sie auf Allergie-Warnzeichen wie: - Erbrechen- Übermäßiger Speichelfluss- Hautausschläge- Hautentzündung- Juckreiz in den Augen- Husten- Keuchen- Verminderter Appetit Um sicherzustellen, dass Sie wissen, was die Reaktion Ihres Hundes verursacht, führen Sie immer nur ein neues Futter in die Ernährung ein. Sobald Sie zufrieden sind, dass sie nicht allergisch sind, können Sie ihre Feigenaufnahme nach Ihren Wünschen erhöhen.

Aber braucht mein Hund wirklich Feigen?

In Anbetracht der oben beschriebenen Liste der gesundheitlichen Vorteile von Feigen fragen Sie sich möglicherweise, warum nicht alle Feigen regelmäßig in die Ernährung ihres Hundes aufnehmen.

In Wirklichkeit müssen Sie Ihrem Hund wahrscheinlich keine Feigen als Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen, wenn Sie Ihrem Hund eine Diät mit hochwertigem kommerziellem Hundefutter geben.

Hochwertiges Hundefutter wurde entwickelt, um Ihrem Hund die Nahrung zu geben, die er benötigt, und in der richtigen Balance.

Sie haben das richtige Gleichgewicht zwischen Protein, Kohlenhydraten und Ballaststoffen auf Fleischbasis und werden mit Vitamin- und Mineralstoffpackungen aufgefüllt, die alle Nährstoffe enthalten, die sie zum Überleben benötigen.

Wenn Ihr Hund sich also mit hochwertigem kommerziellem Hundefutter ernährt, erhält er bereits das gesamte Kalium und die Ballaststoffe, die er benötigt.

Sie brauchen also nicht nur keine Feigen, sondern wenn sie zu viel davon zu ihrer Ernährung hinzufügen, kann dies das empfindliche Gleichgewicht beeinträchtigen, das durch die Fütterung von Mahlzeiten erreicht wird, die speziell für Hunde entwickelt wurden.

Aus diesem Grund sollten Feigen bei den meisten Hunden auf die gelegentliche Behandlung beschränkt sein und nicht regelmäßig Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes sein.

Wenn Sie Ihrem Hund jedoch hausgemachte Mahlzeiten oder eine Rohfleischdiät geben, können Feigen eine gute Möglichkeit sein, mehr Ballaststoffe in die Ernährung aufzunehmen. Wenn dies der Fall ist, können sie Feigen als regelmäßigere Diät erhalten.

Fazit

Also, was ist das letzte Wort auf Feigen?

Frische Feigen können verwendet werden, um Ihrem Hund einen gesunden Genuss zu geben. Insbesondere bieten sie einen Snack mit hohem natürlichen Zuckergehalt an, was sie zu einer besseren Alternative zu verarbeiteten Hundeköstlichkeiten macht, die häufig raffinierten, künstlichen Zucker enthalten.

Feigen enthalten jedoch viel Zucker, daher sollten sie Ihrem Hund immer nur in Maßen gegeben werden. Geben Sie ihnen nur Stücke von der Größe Ihrer Daumenspitze und achten Sie darauf, dass sie nicht mehr als ein bis zwei Feigen pro Woche essen.

Geben Sie Ihrem Hund nur frische Feigen und niemals die getrockneten Versionen, da die Trocknungsprozesse die Zuckerkonzentration erhöhen und sie zu einem gefährlichen Zuckerhit für Ihr Hündchen machen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Hund sich nicht in der Nähe von Feigenbäumen befindet, da deren Blätter für Hunde giftig sind und schwere Entzündungen verursachen können.

Wenn Ihr Hund eine stabile Ernährung mit hochwertigem Hundefutter hat, hat er keinen besonderen Bedarf an Feigen in seiner Ernährung, aber er ist immer noch eine großartige, gelegentlich gesunde Behandlung.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: