Hund wird wütend, nachdem sein Besitzer aufgehört hat, ihn zu streicheln

    Körperkontakt ist für Hunde genauso wichtig wie für Menschen. Wir lieben es, geknuddelt zu werden und Zuneigung zu zeigen, also ist es nur logisch, dass auch unsere Hunde dies genießen. Und es hat für beide Seiten gesundheitliche Vorteile. Bei Menschen kann das Streicheln des Hundes die Ausschüttung von Oxytocin auslösen, einem Hormon, das für Glücksgefühle sorgt, da es den Puls senkt und den Kreislauf entlastet. Bei Hunden hilft das Streicheln durch ihre Besitzer, Stress und Ängste abzubauen.

    Natürlich haben unsere Hunde, genau wie Menschen, ihre eigenen Vorlieben, wo sie am liebsten gestreichelt werden möchten. Manche Hunde lieben es, wenn man ihnen den Kopf hinter den Ohren krault oder sie am Bauch reibt. Den meisten Hunden ist es eigentlich egal, wo man sie streichelt, solange man ihnen Streicheleinheiten und Zuneigung gibt.

    Doch ein Hund wollte seinen Besitzer nicht so schnell von der Leine lassen. Sein Besitzer kraulte den Welpen an der Brust, was dieser sichtlich genoss. Als sein Besitzer jedoch aufhörte, nahm der Hund seine Pfote und stupste ihn an, als wollte er sagen: "Nein, du bist noch nicht fertig."

    Und jedes Mal, wenn der Besitzer versuchte, seine Hand wegzunehmen, passierte das Gleiche. Das Verlangen des Welpen, an der Brust gekratzt zu werden, war nicht zu bremsen.

    Sehen Sie sich die lustige Interaktion unten an:

    Ist Ihr Hund manchmal so sehr auf Streicheleinheiten aus, dass es unmöglich ist, von ihm loszukommen? Wie lange mussten Sie Ihren Hund streicheln, bevor er Sie von Ihren Pflichten befreit hat? Lassen Sie es uns wissen!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Chesapeake Bay Retriever

    Die Chesapeake Bay Retriever-Hunderasse entstand als Wasserhund, mit dem Enten im kühlen Kotelett von Marylands Chesapeake Bay gejagt und zurückgeholt wurden. Der robuste Körperbau, das dichte Fell, die Ausdauer und die Kraft des Hundes machten ihn ideal für diesen Zweck …