Hundepflege: Augenverletzungen

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
Hundepflege: Augenverletzungen

    Von Dr. Cerny

    Erstaunlicherweise gibt es bei Hunden nur wenige schwere Augenverletzungen. Jede Verletzung des Auges kann zu dauerhafter Narbenbildung oder Blindheit führen, wenn sich durchdringende oder geschwürige Läsionen entwickeln. Zu den Augenverletzungen gehören Kratzer, perforierende Verletzungen, Fremdkörper und chemische Verletzungen oder Kontaktverletzungen der Hornhaut. Jeder Zustand, der dazu führt, dass Ihr Haustier schielt oder sein Auge schützt, jeder Verdacht auf ein Trauma des Auges, jedes abnormale Aussehen des Augapfels oder jedes Mal, wenn das Augenlid das Auge nicht bedecken kann, sind absolute medizinische Notfälle.

    Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Auge Ihres Haustieres durch Fremdkörper oder Reizungen beeinträchtigt ist, können Sie eine Augenspülung verwenden, um Fremdkörper zu entfernen und den Ernst der Lage zu erkennen. Wenn Ihr Haustier schielt, seine Augen vor dem Licht verbirgt, ein hochgezogenes drittes Augenlid hat oder Blut im oder um das Auge herum zu sehen ist, sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen. Die meisten Tierärzte sehen Augenprobleme als vorrangig an und warten nicht einfach ab. Selbst ein kleiner Kratzer auf der Hornhaut durch einen Dorn oder eine Schlacke kann katastrophale Folgen für das Tier haben. Die Behandlung von Augenverletzungen zu Hause wird ohne tierärztliche Untersuchung nicht empfohlen.

    Im Folgenden beantwortet Dr. Cerny vom Yankee Hill Veterinary Hospital in Lincoln, Nebraska, einige häufig gestellte Fragen zum Thema Augen:

    Woher weiß ich, ob mein Hund ein Augenproblem hat?

    Reiben oder Kratzen am Auge/an den Augen ist ein Zeichen für Augenschmerzen und Unwohlsein. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihr Haustier ein rotes Auge hat oder dass Ausfluss vorhanden ist.

    Jedes Augenproblem sollte so bald wie möglich von Ihrem Tierarzt untersucht werden. Einige Erkrankungen wie Hornhautgeschwüre und Glaukom können zu dauerhafter Erblindung führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden.

    Was ist die häufigste Augenkrankheit?

    Konjunktivitis (Entzündung der Schleimhäute, die das Auge umgeben) ist die häufigste Augenkrankheit. Häufige Ursachen sind Allergien, Bakterien und Viren.

    Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?

    Häufig werden Augentropfen oder -salben verwendet, die Antibiotika mit oder ohne ein Kortikosteroid (z. B. Kortison, Dexamethason, Prednisolon) enthalten. Einige Haustiere haben eine chronische Bindehautentzündung, bei der langfristige Augenmedikamente erforderlich sind.

    *Dr. Cerny hat einen Bachelor of Science in Tierwissenschaften und einen Master in Veterinärwissenschaften von der University of Nebraska Lincoln und erwarb seinen DVM an der Kansas State. Er war mehrere Male Vorstandsmitglied der Nebraska Veterinary Medical Association und ist derzeit im Vorstand der Lincoln Emergency Clinic tätig. Dr. Cerny und sein Kollege Dr. Brown besitzen und praktizieren im Yankee Hill Veterinary Hospital in Lincoln.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    6 einfache Sommersnacks für Sie und Ihren Hund

    Wenn der Sommer naht, möchte niemand viel Zeit in einer heißen Küche verbringen. Was tun Sie also, wenn Sie etwas Schnelles und Gesundes wollen, das Sie und Ihr Hund gemeinsam genießen können?

    Schauen Sie sich unsere Sammlung von schnellen und …