Hunde-DNA-Test: Machen Sie Schluss mit Vermutungen über die Rasse Ihres Hundes

    Im Gegensatz zu Menschen können uns Hunde nichts über ihre Herkunft verraten. Daher war es bis vor kurzem hauptsächlich eine Frage des Aussehens, welche Rassen einen "mysteriösen Mischling" ausmachen. Aber das Aussehen kann täuschen und selbst bei einem Hund, der einer bestimmten Rasse völlig ähnlich sieht, kann es versteckte Vorfahren geben.

    Dank Cesar und Embark können Sie die DNA Ihres Hundes testen lassen und dabei 30 $ vom vollen Preis sparen. Gehen Sie einfach auf ihre [Website] (https://embarkvet.com/) und verwenden Sie den Gutscheincode CESARDNA.

    Diese Information kann wichtig sein, denn einige Rassen neigen eher zu bestimmten Erkrankungen als andere. Deutsche Schäferhunde neigen beispielsweise eher zu Hüftgelenksdysplasie, und Deutsche Doggen neigen zu angeborenem Megaösophagus (ME), was zu geringer Gewichtszunahme und anderen Komplikationen führen kann.

    Das Embark-Testkit

    Kommerziell erhältliche DNA-Testkits für Menschen kamen erstmals um das Jahr 2000 auf den Markt und haben seitdem an Zahl zugenommen. DNA-Tests für Hunde sind seit zehn Jahren erhältlich, allerdings gibt es weniger Optionen.

    Ein Unternehmen auf diesem Gebiet, [Embark] (https://embarkvet.com/), behauptet, dass die Ergebnisse aufgrund des Umfangs der Tests sehr viel genauer sind als die anderer Tests. Nach Angaben des Unternehmens "verwendet Embark über 200.000 genetische Marker, um das Genom eines Hundes Chromosom für Chromosom genau zusammenzusetzen. Dadurch kann Embark genau bestimmen, welcher Teil jedes Chromosoms von welcher Rasse repräsentiert wird". Im Vergleich dazu verwenden die Tests anderer Unternehmen weniger als 10.000 Marker.

    Mit dem Embark-Test können auch genetische Prädispositionen für mehr als 160 Krankheiten und über ein Dutzend körperliche Merkmale ermittelt werden. Im Gegensatz zu anderen Tests wird Ihr Profil regelmäßig mit neuen Ergebnissen aktualisiert, wenn sich die Wissenschaft der Hundegenetik verbessert, so dass Sie mehr Erkenntnisse aus dem genetischen Profil Ihres Hundes gewinnen können.

    Ein typischer Grund für einen Gentest ist die Gesundheit des Hundes. Ein Embark-Kunde berichtet: "Ich habe den Test gemacht, weil mein Hund Milo ein Rettungshund ist. Wir wussten nichts über sein früheres Leben, also wusste ich, dass ein Embark-Test uns helfen würde, eine Menge zu erfahren. Wir konnten herausfinden, welche Rassen er hat und ob er Träger irgendwelcher genetischer Krankheiten ist."

    Manchmal ist der Grund für den Test auch einfach Neugier, wie im Fall von Paul, einem Mitarbeiter von Cesar's Way. Er erklärte: "Wir hatten unseren Hund Bonnie schon seit mehreren Jahren und waren uns nie sicher, welcher Rasse sie angehörte. Wir dachten, sie sei ein Chihuahua-Corgi-Mix, aber wir waren uns nicht hundertprozentig sicher."

    Das ist Bonnie. Wenn du dir ihr Bild ansiehst, welche Rasse würdest du vermuten?

    Bonnie, die nichts vermutet

    Paul hat dann Bonnies DNA getestet. Hier sehen Sie einen Blick auf den Prozess, von Anfang bis Ende.

    Wie funktioniert es?

    Das Kit wird in einer Komplettbox geliefert, in der sich alles befindet, was Sie für die Entnahme und Einsendung der Testergebnisse benötigen.

    Das Kit geöffnet

    Im Inneren der Schachtel

    Bei menschlichen DNA-Tests muss die Testperson nur in ein Reagenzglas spucken etwas, wozu Sie Ihre Hunde nicht bringen können. Das Schwierigste ist der Abstrich von der Wange Ihres Hundes, aber wenn Sie es schaffen, dass Ihr Hund ruhig ist, ist das gar nicht so schwierig. Hier sehen Sie das Testverfahren mit Bonnie, dem oben erwähnten Hund.

    Der Testtupfer, eingewickelt

    Tupfer, entfaltet

    Abstrich Bonnie, #1

    Paul berichtete, dass der Test kein Problem darstellte. "Wir haben den Abstrich in ihre Wange und unter die Zunge eingeführt, etwa 30 Sekunden lang, und dann war es vorbei", erklärte er. Danach war es an der Zeit, die Probe an Embark zurückzuschicken, um die Ergebnisse zu erhalten.

    Ergebnisse erhalten

    Das Embark-Kit enthält einen eindeutigen Code zur Online-Aktivierung, mit dem der Besitzer den Eingang der Probe und den Ablauf der Sequenzierung verfolgen kann. Paul berichtete auch, dass er durch die E-Mail-Kommunikation von Embark ständig über den Status der Probe und die baldige Fertigstellung der Ergebnisse auf dem Laufenden gehalten wurde.

    Warum tun?

    Abgesehen von der reinen Neugier und der Feststellung möglicher Gesundheitsprobleme können Gentests dazu beitragen, Hunde vor rassespezifischen Gesetzen zu schützen, indem sie nachweisen, dass sie nicht zu verbotenen Rassen gehören. Und wenn ein potenzielles medizinisches Problem festgestellt wird, kann dies den Besitzern eine Vorwarnung geben, wo ihr Tierarzt sich besonders kümmern kann.

    Im Fall des Rettungshundes Milo ergab der Test, dass er Träger der progressiven Netzhautatrophie (PRA) ist, die zur Erblindung führen kann. Als Träger ist dies für Milo kein Problem. Sollte er jedoch jemals verpaart werden, sollten seine Besitzer sicherstellen, dass seine Partnerin nicht ebenfalls Trägerin ist, da dies betroffene Welpen hervorbringen könnte.

    Zusätzlich zu den Gesundheitszuständen und dem genetischen Hintergrund gibt Embark auch Hinweise auf wahrscheinliche Merkmale, wie das erwartete normale Erwachsenengewicht und das genetische Alter, was viel genauer ist als die [ungefähre Methode] (https://www.cesarsway.com/?p=1229) von "21 für das erste Jahr plus 4 für jedes weitere Jahr". Sie kann also nicht nur wahrscheinliche Gesundheitsprobleme vorhersagen, sondern gibt Ihnen auch eine Vorstellung vom aktuellen Gesundheitszustand Ihres Hundes.

    Was ist also aus Bonnie geworden? Hier ist ihr Stammbaum:

    Bonnie's Vorfahren

    Die große Überraschung war hier Bonnies Pudel-Hintergrund sowie das völlige Fehlen eines Corgis. Andere Informationen, die in den Ergebnissen enthalten waren, waren ihr genetisches Alter, das mit 57 Jahren angegeben wurde, und ihr wahrscheinliches Gewicht bei Erwachsenen, das mit 10 Pfund angegeben wurde.

    Dies war eine kleine Überraschung für Paul, denn Bonnie wiegt eigentlich 30 Pfund. So wie Embark die genetischen Daten seiner Kunden nutzt, um Erkenntnisse zu gewinnen, die sich auf die Gesundheit von Hunden auswirken, nutzt das Unternehmen auch aktiv die Anregungen der Besitzer, um seinen Gewichtsalgorithmus zu verbessern und weitere Erkenntnisse über die Genetik der Körpergröße zu gewinnen. Wir können also davon ausgehen, dass sich die Genauigkeit ihres Gewichtsalgorithmus in naher Zukunft verbessern wird, um dem hohen Maß an Genauigkeit zu entsprechen, das sie bei den übrigen Tests gezeigt haben.

    Dank Cesar und Embark können Sie die DNA Ihres Hundes testen lassen und dabei $30 des vollen Preises sparen. Gehen Sie einfach auf ihre [Website] (https://embarkvet.com/) und verwenden Sie den Gutscheincode CESARDNA.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: