Hund auf dem Weg des Postboten stirbt und sein Besitzer gibt ihm eine Tüte Leckerlis mit einer Notiz

    Es war schon immer ein Mythos, dass sich Hunde und Briefträger nicht vertragen. Wir wissen jedoch, dass das nicht immer der Fall ist. Und ganz sicher nicht für den Postbeamten Fernando Barboza, der die Hunde auf seiner Route so sehr liebt, dass er sogar eine Tüte mit Hundeleckerlis in seinem Postauto aufbewahrt.

    "Wenn ich ein Paket an die Tür von jemandem bringe und ein Hund dabei ist, gebe ich ihm ein Leckerli", sagte Barboza zu [The Dodo] (https://www.thedodo.com/close-to-home/mailman-fulfills-dogs-final-wish). "Wenn ich etwas für den Besitzer bringe, kann ich auch etwas für die Hunde mitbringen, denn sie gehören zur Familie."

    Auf diese Weise freundete sich Barboza mit Gretchen an, einer älteren Rettungshündin, die entlang seiner Route lebte. Während Barboza ein hundebegeisterter Postbote war, der sich gerne mit den Hunden auf seiner Route anfreundete, war Gretchen etwas schreckhaft und der deutsche Schäferhund mochte sich generell nicht mit Menschen anfreunden, die nicht zu ihrer unmittelbaren Familie gehörten.

    Ihre neue Familie hatte den Verdacht, dass die aus Texas gerettete Hündin wahrscheinlich misshandelt worden war, bevor sie 2013 zu ihrer Familie kam.

    Chris Cimino berichtete [The Dodo] (https://www.thedodo.com/close-to-home/mailman-fulfills-dogs-final-wish): "Sie war allen Menschen gegenüber ziemlich misstrauisch. Ich kenne nicht ihre gesamte Vorgeschichte, aber ihren ersten Reaktionen nach zu urteilen, war es keine gute Geschichte."

    Mein Vater ist Postbote und gibt den Hunden auf seiner Route gerne Leckerlis. Heute hat er uns erzählt, dass einer der Hunde auf seiner Route verstorben ist und seine Besitzer ihm diese Tüte mit Leckerlis und dieser Notiz gegeben haben 😭 pic.twitter.com/JA46PU60a4

    eyelean (@amorningsting) April 1, 2019

    Gretchen hat sich schließlich mit der Familie Crimino angefreundet, aber sie blieb anderen Menschen gegenüber sehr skeptisch. Das heißt, bis sie Barboza traf.

    Gretchens Besitzerin erzählte von ihrer Vorliebe für den Postboten und beschrieb, wie sie jahrelang jeden Tag treu auf ihn gewartet hat.

    "Sie kannte das Geräusch des Postwagens und wurde munter und bereit, wenn sie es hörte. "[Barboza] hat diese Hornhaut, die sie trug, mit seiner Gutmütigkeit und seiner Liebe zu ihr einfach weggeputzt. Und sie liebte ihn auch", sagte Cimino gegenüber [The Dodo] (https://www.thedodo.com/close-to-home/mailman-fulfills-dogs-final-wish).

    Die beiden hatten eine besondere Beziehung zueinander, und so war der Postbote ganz aus dem Häuschen, als er letzte Woche bei der Zustellung von Briefen einen herzzerreißenden Brief im Briefkasten der Familie Cimino vorfand.

    "Gretchen ist gestern verstorben", begann der Brief.

    "Sie bat mich, Sie zu fragen, ob Sie ihre Leckerlis, die sie nie aufessen konnte, mit den anderen Hunden auf Ihrer Route teilen würden", schrieb Chris Cimino. "Sie hat sich immer gefreut, wenn Sie an die Tür gekommen sind, und war immer glücklich, wenn sie einen Snack von Ihnen bekommen hat.

    "Ich war sprachlos", erinnerte sich Barboza.

    Stolz erfüllte er Gretchens letzte Wünsche und sagte [the Dodo] (https://www.thedodo.com/close-to-home/mailman-fulfills-dogs-final-wish): "Es war sowohl glücklich als auch traurig. Ich bin traurig, wenn ich an sie denke, aber ich bin glücklich, wenn ich sehe, wie die Schwänze der anderen Hunde wie verrückt wedeln, wenn sie die Leckerlis bekommen", [er sagte] (https://www.thedodo.com/close-to-home/mailman-fulfills-dogs-final-wish). "Es ist bittersüß."

    Ruhe in Frieden, süßes kleines Gretchen!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    Hitzschlag

      Von Dr. Sherry Weaver

      Anzeichen für einen schweren Hitzschlag sind schnelles Hecheln, große Augen, Taumeln und Schwäche. Bei Verdacht können Sie die Temperatur des Tieres rektal messen. Jede Temperatur über 106 Grad ist gefährlich. Je länger die Temperatur bei oder …