Helfen Sie Ihrem Hund, auf dem Spaziergang sozial zu sein

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Helfen Sie Ihrem Hund, auf dem Spaziergang sozial zu sein

    Cesars Erfüllungsformel lautet: Bewegung, Disziplin und dann Zuneigung, in dieser Reihenfolge und die beste Art, für Bewegung zu sorgen, ist, mit dem Hund spazieren zu gehen.

    Aber einer der Bereiche, in denen die Menschen am meisten Probleme zu haben scheinen, ist ... das Gassigehen mit ihren Hunden. Ihre Hunde ziehen voraus, verhalten sich aggressiv gegenüber anderen Hunden oder [bellen] (https://www.cesarsway.com/take-the-bite-out-of-barking/) oder knurren alles an. Wenn man so ein Verhalten erlebt, kann es einen wirklich davon abhalten, spazieren zu gehen, was die Sache nur noch schlimmer macht.

    Wenn Sie mit Ihrem Hund nicht spazieren gehen, bekommt er keine Bewegung, ist also nicht ausgeglichen. Ihm fehlt die wichtigste Hälfte der Erfüllungsformel, und er wird voller überschüssiger Energie sein. Ein Hund mit überschüssiger Energie kann sich nicht auf die Disziplin konzentrieren, und wenn Sie einem übermäßig erregten Hund Zuneigung entgegenbringen, macht das die Situation nur noch schlimmer.

    Was ist also zu tun? Das Wichtigste ist: Die Energie, die Sie mitbringen, wirkt sich auf den Spaziergang aus. Die Leine, die Sie in der Hand halten, ist ein direktes Kommunikationssystem zu Ihrem Hund, und alles, was Sie fühlen, wird über die Leine weitergeleitet. Sind Sie ängstlich? Angespannt? Nervös? Aufgeregt?

    Wenn Sie sich in einem negativen Energiezustand befinden, wird Ihr Hund das sofort bemerken und sich entsprechend verhalten. Warum? Wenn Sie zum Beispiel einen anderen Hund auf sich zukommen sehen und sich an der Leine anspannen, wird Ihr Hund dies als "Oh-oh" verstehen. Etwas ist gefährlich. Muss beschützen!"

    Anstatt den anderen Hund ohne Zwischenfälle oder mit einer angemessenen Begrüßung zu passieren, wird Ihr Hund also auf die Bedrohung reagieren, wahrscheinlich mit [Aggression] (https://www.cesarsway.com/understanding-dog-aggression/). Das führt zu der unangenehmen Situation, in die wir alle schon einmal geraten sind: Wir müssen unseren Hund wegziehen, uns ausgiebig entschuldigen und dann unseren Hund an dem anderen Hund und seinem Besitzer vorbeischleifen, wodurch ein schöner Spaziergang ruiniert wird.

    Denken Sie daran: Hunde leben im Moment. Der Hund, mit dem sie sich gestern gestritten haben, kann heute ihr bester Freund sein, denn sie hegen keinen Groll. Das Problem ist, dass wir Menschen an der Vergangenheit festhalten, so dass der Hund, mit dem unser Hund einmal in eine Schlägerei geraten ist, für uns immer der Feind ist.

    Aber das ist die menschliche Sicht der Dinge. Wenn Sie einen angenehmen Spaziergang mit Ihrem Hund haben wollen, müssen Sie zwei Dinge tun. Erstens müssen Sie dafür sorgen, dass sich Ihr Hund in einem ruhigen, unterwürfigen Zustand befindet, bevor der Spaziergang überhaupt beginnt. Dazu müssen Sie Ihren Hunden beibringen, dass sie erst dann spazieren gehen dürfen, wenn sie ruhig und gefügig sind. Dazu müssen Sie geduldig und konsequent sein und die Leinen erst anlegen, wenn Ihre Hunde ruhig sitzen und warten.

    Zweitens müssen Sie überprüfen, welche Energie Sie auf den Spaziergang mitbringen, und sich selbst in einen ruhigen, durchsetzungsfähigen Zustand versetzen, bevor Sie aus der Tür gehen. Hier sind einige Dinge, die Sie vermeiden sollten:

    1. Nicht das Schlimmste erwarten Wenn Sie also mit der Befürchtung zur Tür hinausgehen, dass auf dem Spaziergang etwas Schlimmes passieren könnte, haben Sie bereits die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Bevor Sie vor die Tür gehen, stellen Sie sich einen angenehmen Spaziergang mit Ihrem Hund vor.
    2. Nicht anderen Menschen ausweichen Wir haben es wahrscheinlich alle schon einmal erlebt: Wenn ein Hundespaziergänger einen anderen auf der Straße kommen sieht, zieht er seinen Hund plötzlich zur Seite und schleift ihn in Panik über die Straße. Dadurch wird der Hund nur auf die Gefahr aufmerksam gemacht, und wenn sein Mensch das ein paar Mal macht, wird der Hund die Assoziation mit anderen Hunden und Gefahr herstellen. Auch hier wird die Erwartung zur Realität.
    3. Keine Panik Wenn Sie beim Spaziergang andere Hunde sehen oder ihnen begegnen, bleiben Sie ruhig. Wenn Sie ruhig sind, ist auch Ihr Hund ruhig und der andere Hund wird das spüren. Vielleicht gehen sie einfach aneinander vorbei, oder sie tauschen einen freundlichen Gruß aus. Selbst wenn der andere Hund übermäßig aufgeregt oder aggressiv wird, wird Ihre ruhige, durchsetzungsfähige Energie Ihrem Hund zeigen, dass dies kein Grund zur Sorge ist, und es wird viel einfacher sein, Ihren Hund in Sicherheit zu bringen.
    4. Nicht ziehen Wenn Ihr Hund einen anderen Hund anbellt, ziehen Sie nicht an der Leine. Für einen Hund führt diese plötzliche Spannung dazu, dass er noch stärker zieht und ausholt. Lernen Sie, wie Sie ihn korrigieren können, indem Sie die Leine kurz zur Seite ziehen oder indem Sie nach oben statt nach hinten ziehen. Wenn Sie daran arbeiten, Ihrem Hund das Ziehen abzugewöhnen, ist es völlig in Ordnung, Ihren Körper einzusetzen, um ihn zu blockieren, indem Sie ihm einen Schubs mit Ihrem Bein geben oder sich vor ihn stellen.
    5. Nicht schreien Wenn Ihr Hund beim Spaziergang überreizt oder aggressiv wird, widerstehen Sie dem natürlichen menschlichen Drang, ihn durch Schreien zu kontrollieren. Das macht ihn nur noch aufgeregter oder aggressiver, weil er zu diesem Zeitpunkt die Worte nicht mehr hört, sondern nur noch den Lärm und Ihre eigene aufgeregte Energie wahrnimmt. Hunde spiegeln unseren Energiezustand wider. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Hund sich beruhigt, müssen Sie selbst ruhig bleiben.

    Haben Sie eigene Tipps? Teilen Sie sie mit uns. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Hund auf dem Spaziergang ein sozialer Schmetterling ist?

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Clumber Spaniel

    Die Clumber Spaniel Hunderasse wurde ursprünglich entwickelt, um Wildvögel für Jäger zu finden und zu finden. Heute wird versucht, den Clumber Spaniel wieder als außergewöhnlichen Jagdhund zu etablieren, und viele Clumber Spaniels nehmen an Feldversuchen teil. Sie sind auch im …