Hat jemand 'VE-T' gesagt?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Hat jemand 'VE-T' gesagt?

    Wie viele von Ihnen haben dieses Szenario schon erlebt? Es ist der Tag, an dem Ihr Hund zum Tierarzt muss. Sie haben kein Wort darüber verloren, aber als es Zeit wird zu gehen, ist Ihr Hund nirgends zu finden bis Sie in einem Schrank oder unter dem Bett nachsehen. Oder, wenn Ihr Hund sich nicht versteckt, geht er nicht mit Ihnen zum Auto, obwohl Autofahren normalerweise zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, und Sie müssen ihn schließlich herausziehen oder tragen.

    Ihre erste Frage ist wahrscheinlich: "Woher weiß mein Hund das?" Ihre zweite ist wahrscheinlich: "Was kann ich dagegen tun?"

    Um die erste Frage zu beantworten: Wahrscheinlich haben Sie Ihrem Hund von dem Moment an, als Sie den ersten Termin vereinbart haben, Signale gesendet, ob Sie es nun wissen oder nicht. Wenn die Fahrt zum Tierarzt so traumatisch ist, dass Ihr Hund extreme Angst davor hat, dann können Sie darauf wetten, dass Ihr Hund auf jedes Zeichen achtet, das darauf hindeutet, dass es gleich passieren wird.

    Hunde sind sehr gut darin, Ursache und Wirkung in Beziehung zu setzen und herauszufinden, dass ein Ereignis zu einem anderen führt. Mit der Zeit können sie diese Kette von Ereignissen ziemlich weit zurückverfolgen. Es wäre nicht unwahrscheinlich, dass ein Hund herausfindet, dass ein bestimmter Geruch (die Erinnerungspostkarte von Ihrem Tierarzt) bedeutet, dass bald ein Termin ansteht, oder dass es ein Zeichen ist, wenn Sie am Telefon Ihren und ihren Namen sagen.

    Und selbst wenn Sie nicht glauben, dass Sie das tun, senden Sie mit den Dingen, die Sie tun, und der Art und Weise, wie Sie sie tun, Signale aus, kurz bevor Sie zum Tierarzt gehen.

    Es ist also viel einfacher, mit den Gefühlen Ihres Hundes gegenüber dem Tierarzt umzugehen, als jedes Mal alles, was Sie tun, zu analysieren und herauszufinden, wie Sie diese Routine komplett ändern können obwohl das natürlich auch eine Möglichkeit ist. Da Sie jedoch den "Tierarztbesuch" nicht wirklich abschaffen können, ist es viel besser, die Angst Ihres Hundes vor dem Tierarztbesuch zu verringern oder zu beseitigen.

    Sie können Ihren Hund schon vor der Fahrt desensibilisieren, indem Sie ihn an die Erfahrung gewöhnen, dass eine (relativ) fremde Person seinen Bauch abtastet, in sein Maul und seine Ohren schaut und so weiter. Wenn Ihr Hund ruhig und gefügig ist, üben Sie einige der vom Tierarzt durchgeführten Maßnahmen an ihm. Nein, Sie müssen nicht die Temperatur messen, aber Sie können Brust und Bauch mit beiden Händen abtasten, die Lippe anheben, um die Zähne zu betrachten, oder die Vorderbeine ein paar Sekunden lang festhalten.

    Manche Hunde haben Angst davor, sich in einer Tierarztpraxis auf die Waage zu stellen. Wenn Sie sich fragen, warum das so ist, dann liegt das daran, dass die Plattform wackelt. Wenn Ihr Hund klein genug ist, können Sie diese Erfahrung simulieren, indem Sie ihn auf eine Badezimmerwaage stellen. Wenn Ihr Hund größer ist, können Sie mit einem niedrigen Couchtisch improvisieren, den Sie mit einem Streichholzbriefchen unter einem Bein wackeln lassen (dem Tisch, nicht dem Hund).

    Üben Sie mit Leckerlis oder anderen positiven Belohnungen, Ihren Hund dazu zu bringen, eine bestimmte Zeit lang ruhig auf der Waage (oder dem Tisch) zu stehen. Wenn Sie ihn dazu bringen, fünfzehn Sekunden still auf der Waage zu stehen, sollte das mehr als ausreichend sein, damit die Waage des Tierarztes das Gewicht registriert. (Bei einer längeren Zeitspanne wird Ihr Hund wahrscheinlich das Interesse verlieren, da er noch keine Belohnung erhalten hat). Sie werden Ihrem Hund auch beibringen wollen, auf Ihre Aufforderung hin auf die Waage oder den Tisch zu steigen.

    Ein weiterer Schrecken beim Tierarzt ist für manche Hunde der hohe Untersuchungstisch. Sie können dies auch zu Hause üben, wenn Sie einen ausreichend hohen Tisch haben, obwohl Sie wahrscheinlich keinen Küchen oder Esszimmertisch oder einen Küchentresen verwenden sollten.

    Wenn Sie Ihren Hund nicht an den hohen Tisch gewöhnen können, scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt darauf anzusprechen. Fragen Sie sie, ob es in Ordnung ist, wenn sie Ihren Hund auf dem Boden untersucht. Natürlich wird ein wirklich guter Tierarzt dies bereits nach dem ersten Versuch am Tisch herausgefunden haben und es trotzdem tun, aber es ist nichts falsch daran, zu fragen, und es wird die Erfahrung für Sie alle einfacher machen.

    Das Wichtigste, was Sie tun können, um Ihren Hund während eines Tierarztbesuchs ruhig zu halten, ist jedoch, selbst ruhig zu bleiben. Wenn Sie selbst nicht nervös sind, gibt es für Ihren Hund auch keinen Grund, nervös zu sein, und er weiß, dass er bei seinem ruhigen und selbstbewussten Rudelführer in Sicherheit ist.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    Chaos und Veränderung

      Vor einer Woche ereignete sich eine weitere unglückliche Massenerschießung, die uns daran erinnert, wie zerbrechlich das Leben ist.

      Nun, es ist ein Mythos, dass wir die [einzige Spezies sind, die sich selbst tötet] (https://www.theatlantic.com/science/archive/2016 …