Haben wir Bulldoggen überzüchtet?

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Haben wir Bulldoggen überzüchtet?

Von Joe Wilkes

Bulldog Thoughts

Ich liebe Bulldoggen. Ich besitze selbst keine, aber ich habe viele Freunde, die eine haben. In Los Angeles, wo ich wohne, wurden sie vom American Kennel Club zur beliebtesten Rasse gekürt, und ich kann verstehen, warum. Sie haben viel Persönlichkeit, sind sehr ruhig und brauchen nicht viel Bewegung, was sie zu einer guten Wahl für Wohnungsbewohner macht.

Letzte Woche hörte ich mit Erstaunen, dass die Crufts, die größte Hundeschau der Welt, Bulldoggen sowie den Westminster-Sieger, den Pekinesen, aus dem Wettbewerb genommen hat, weil sie die Veterinärkontrollen nicht bestanden haben. Als ich meine Freunde, die Bulldoggen besitzen, fragte, sagten sie alle, sie seien nicht überrascht. Obwohl sie ihre Bulldoggen liebten, hatten sie alle Gesundheitsprobleme mit ihren Tieren und hohe Tierarztrechnungen zu bewältigen.

Bulldoggen haben eine Fülle von Gesundheitsproblemen, darunter Herzund Atemwegserkrankungen, Hüftdysplasie, Cherry Eye und andere Probleme. Sie sind extrem anfällig für Hitzeprobleme, können leicht in Swimmingpools oder anderen Gewässern ertrinken und müssen täglich ihre Hautfalten reinigen, um Probleme zu vermeiden.

Was ist die Ursache für die Gesundheitsprobleme der Bulldogge?

Die Frage ist also, warum es bei dieser Rasse so viele Probleme gibt. Die Antwort lautet, dass wir bei der Bulldogge, wie bei so vielen Rassen, zu weit gegangen sind. Wir haben über Generationen hinweg bestimmte Eigenschaften eingezüchtet und bestimmte Eigenschaften wieder herausgezüchtet. Viele schreiben die Beliebtheit der Bulldogge der Tatsache zu, dass sie ein flacheres Gesicht als die meisten anderen Hunde hat, was ihr eine menschenähnlichere Ausdruckskraft verleiht. Diese kürzere Schnauze trägt jedoch zu den Atemproblemen der Rasse bei. Mit anderen Worten: Wir haben sie niedlicher gemacht, aber sie können nicht atmen.

Wir haben eine Rasse geschaffen, die einen so großen Kopf hat, dass 80 Prozent der Bulldoggen per Kaiserschnitt entbunden werden müssen. Das war wahrscheinlich von der Natur nicht vorgesehen. Im Laufe der Jahre können Sie sich Bilder von Bulldoggen ansehen und sehen, wie sich die Rasse aufgrund unserer Zuchtpraktiken zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Die Beine sind verkürzt, die Schnauze ist verkürzt, der Unterbiss ist gewachsen. Und die Gesundheitsprobleme haben zugenommen.

Das gilt nicht nur für die Bulldogge. Viele andere Rassen, vor allem die Spielzeugund Teacup-Varianten, haben schreckliche medizinische Probleme, die wir verursacht haben, weil wir das Aussehen des Tieres für wichtiger halten als sein Wohlbefinden. Als Kultur neigen wir eindeutig dazu, das Aussehen über die Gesundheit zu stellen. Man braucht nur durch die Kanäle zu blättern, um die Geschichten über plastische Chirurgie, Essstörungen und andere Extreme zu sehen, die wir auf uns nehmen, um einen imaginären Zustand der Perfektion zu erreichen. Und wir haben diesen Drang auf unsere Hunde projiziert.

Ich möchte auch einen Unterschied zwischen verantwortungsvoller Zucht und Gentechnik bei Hunden machen. Jeder Hund, den ich seit meiner Kindheit hatte, kam von einem Züchter (obwohl mein nächster ein Rettungshund sein wird), und ich habe sie alle geliebt. Es ist verständlich, dass man seinen Hund nach der Rasse oder dem Rassemix auswählen möchte. Jeder hat andere Ansprüche an einen Hund, wie Größe oder Temperament, und die Rassequalitäten helfen uns, den richtigen Hund für uns auszuwählen. Aber wenn wir Hunde züchten, um sie besser vermarkten zu können, und dies am Ende zu endlosen Gesundheitsproblemen und lebenslangen Schmerzen für den Hund führt, dann ist etwas furchtbar schief gelaufen.

Wenn Sie sich einen Hund anschaffen, gibt es einen Unterschied zwischen einer Rasse und einer Marke. Wenn Sie Ihren Hund lieben, ist es völlig egal, welche Rasse er hat. Hunde wissen nicht, ob sie gerade in Mode sind oder nicht. Sie werden dich einfach lieben, egal was es ist. Sie wollen einen tollen Hund, kein Zertifikat.

Newsletter

Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


Das könnte Sie auch interessieren: