Geschichten erzählen

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Geschichten erzählen

    Kaum zu glauben, dass es schon April ist. Natürlich ist es keine gute Idee, am 1. April irgendetwas zu glauben, besonders im Zeitalter des Internets. Letztes Jahr haben meine Mitarbeiter CesarsWay.com einen kleinen Streich gespielt mit einer Geschichte namens "Anführer des Dickhäuters", in der es darum ging, wie ich einen Elefanten gerettet und in mein Hundepsychologiezentrum gebracht habe.

    Das habe ich nicht getan. Aber egal, wo ich über ein Jahr später hingehe, werde ich immer noch gefragt: "Haben Sie wirklich einen Elefanten adoptiert?" Nein, aber ich würde es sofort wieder tun, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.

    In Mexiko feiern wir unsere Version des Aprilscherzes am 28. Dezember, dem Día de los Santos Inocentes, dem Tag der heiligen Unschuldigen, aber wir tun es auf dieselbe Weise, indem wir uns gegenseitig harmlose Streiche spielen. Diese Idee ist in fast allen menschlichen Kulturen verbreitet. Sie ist auch der Grund, warum so viele Hunde am Ende rehabilitiert werden müssen.

    Denn während Hunde nur die Wahrheit sagen können, erzählen nur Menschen eine Geschichte. Bei jedem Fall, den ich bisher bearbeitet habe, frage ich die Menschen zunächst: "Was macht Ihr Hund falsch?". Und ich bekomme eine Geschichte, aber sobald ich mir den Hund ansehe, erfahre ich oft die Wahrheit und sehe, wie unwahr die Geschichte ist. (Das ist übrigens keine Absicht von Seiten der Menschen. So funktioniert einfach unser Verstand.)

    Eine der häufigsten Geschichten, die ich höre, ist diese. "Mein Hund ist aggressiv und ein Mörder." In neun von zehn Fällen, wenn ich die Geschichte hinter mir lasse und die Wahrheit vom Hund erfahre, ist der Hund in Wirklichkeit nicht aggressiv. Es ist ein Hund, der energiegeladen ist und sich langweilt, weil er keine Bewegung oder Disziplin bekommt, sondern nur Zuneigung, Zuneigung, Zuneigung. Menschen interpretieren die Aufregung und Dominanz des Hundes fälschlicherweise als Aggression, aber das ist nicht der Fall.

    In Wirklichkeit ist es ein verzweifelter Aufruf an den Menschen, seine Aufgabe zu erfüllen und die Rudelführung zu übernehmen, indem er Regeln, Grenzen und Einschränkungen aufstellt. Ein Hund, der sich so verhält, fordert eine Korrektur, indem er die Grenzen austestet.

    Und warum? Weil sie als Welpen so erzogen wurden oder hätten erzogen werden sollen, sei es von ihrer eigenen Mutter, einem Ersatzhund oder von Menschen.

    Eine weitere große Fehlinterpretation, die ich von Menschen höre, betrifft die Aufnahme eines Welpen in ein Rudel mit älteren Hunden. Der Welpe verhält sich wie, nun ja, ein Welpe. Die älteren Hunde halten ihn fest, die Menschen flippen aus und zerren die Hunde von dem Welpen weg, dann werden sie misstrauisch gegenüber den Hunden, und die Situation eskaliert weiter.

    Ich habe tatsächlich schon Leute gesehen, die alles daran setzen, bestimmte Hunde in ihrem Rudel immer getrennt zu halten, und das ist keine gute Art zu leben. Das ist weder den Hunden noch den Menschen gegenüber fair, und es ist auch nicht notwendig, wenn wir uns über eines im Klaren sind.

    In der Hundewelt ist das Wichtigste, was die erwachsenen Hunde für die Welpen tun, ihnen die Regeln, Grenzen und Beschränkungen des Rudels beizubringen. Sie tun dies, indem sie sofort und sehr direkt korrigieren, wenn der Welpe seine Grenzen überschreitet.

    Mutterhunde stecken einem Welpen sogar den ganzen Kopf ins Maul, wenn er sich nicht an die Regeln hält. Für den Menschen mag das so aussehen, als wolle der Hund den Welpen fressen, aber das ist nicht der Fall. Es ist einfach die direkteste Art, die Botschaft zu vermitteln: "Mir gefällt nicht, was du gerade tust. Hör auf damit."

    Wenn ein Hund einen anderen mit dem Maul korrigiert, aber kein Blut vergießt, gibt es für den Menschen überhaupt keinen Grund einzugreifen. Der Hund, der die Korrektur vornimmt, weiß genau, was er tut. Denken Sie daran: Das Hauptwerkzeug von Hunden, mit dem sie Dinge um sich herum manipulieren, ist ihr Maul, und ein Hund hat eine ähnliche Kontrolle über sein Maul wie ein Konzertpianist oder ein Chirurg über seine Hände.

    Sehen Sie sich noch einmal die einfache Wahrheit an, die der Hund vermittelt. "Mir gefällt nicht, was du da gerade machst. Hör auf damit." Vergleichen Sie dies mit der menschlichen Geschichte, die über denselben Vorfall erzählt wird. Da Menschen Geschichten mit Emotionen erzählen, wird aus einer einfachen Korrektur plötzlich ein "Oh nein, die Hunde kämpfen! Was sollen wir tun?"

    Wenn Menschen übermäßig emotional werden, erhöht sich ihre Energie. Diese erhöhte Energie überträgt sich auf die Hunde, so dass eine einfache Korrektur plötzlich in Aggression umschlagen kann, weil der dominante Hund durch die Überreaktion des Menschen in einen Zustand hoher Alarmbereitschaft versetzt wird.

    Verhaltensforscher bezeichnen dies als Rückkopplungsschleife, und in der heutigen Zeit erleben wir dies immer wieder am 1. April, wenn ein erfolgreicher Streich oder eine Geschichte von genügend Leuten geglaubt wird, so dass ein Scherz plötzlich eskaliert und zu einer ernsten Nachricht wird.

    Im harmlosesten Fall bedeutet dies, dass ich den Leuten sagen muss: "Nein, ich habe keinen Elefanten gerettet". Im extremsten Fall führt es zu getrennten Haushalten, in denen zwei Hunde in diesem Raum leben und der andere Hund in jenem, und niemand kann jemals das Wunder eines einzigen glücklichen Rudels genießen.

    Die Lösung? Hören Sie auf Ihre Hunde. Oder Katzen oder Frettchen oder Elefanten oder anderen Tieren, mit denen Sie zusammenleben. Menschen erzählen Geschichten. Hunde erzählen die Wahrheit.

    Welchem von beiden würdest du mehr vertrauen?

    Hier ist der wichtigste Teil. Wenn Sie lernen wollen, Ihrem Hund zu vertrauen, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie die Person sind, der Ihr Hund am meisten vertraut. Hören Sie auf, Geschichten zu erzählen. Leben Sie im Augenblick, sagen Sie die Wahrheit, und die Ergebnisse werden Sie vielleicht überraschen.

    Bleiben Sie ruhig und... machen Sie keine Witze.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Verhalten

    Ist ein Sloughi geeignet für Wohnungen?

    Sind Sloughis geeignet für eine Wohnung oder nicht? Sloughis können in einigen Wohnungen glücklich leben, aber es gibt Dinge zu beachten.

    Und sie brauchen viel Bewegung, daher müssen die Eigentümer überlegen, wie dies erreicht werden soll.

    Sloughis - der Reiz hinter …