Fran Drescher löst das Rätsel…

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Fran Drescher löst das Rätsel…

    von Nicole Pajer

    Als Fran Dreschers Pomeranian Chester starb, hinterließ er in ihrem Herzen ein Loch von der Größe des Grand Canyon". Der Hund hatte Drescher nicht nur 19 Jahre lang begleitet, sondern auch geholfen, sie von ihrer Krebserkrankung zu erholen.

    Sechs Monate später wurde ihr klar, dass es an der Zeit war, weiterzuziehen. Auf der Suche nach einem Ersatz für Chester stieß die Schauspielerin in einer Tierhandlung in Beverly Hills auf einen schokoladenfarbenen Pomeranian-Welpen. "Sie war sehr klein und sah aus wie eine kleine Fledermaus", sagt Drescher, die den kleinen Hund Esther nannte.

    Dreschers kleine Begleiterin fügte sich nahtlos in ihren Lebensstil ein. Sie erhielt eine wiederkehrende Rolle als Familienhund in ihrer Sitcom "Happily Divorced", reiste mit ihr an verschiedene Orte und besuchte ausgefallene Hollywood-Events wie Elton Johns Post-Oscar-Soirée.

    Zusätzlich zu ihrem Status auf der Leinwand fällt Esther als extrem seltener brauner Pomeranian auf. "Sie ist ein Pomeranian, gemischt mit einem Ewok", sagt Drescher lachend und fügt hinzu, dass "Was für ein Hund ist das?" die Frage ist, die ihr am häufigsten gestellt wird, gefolgt von "Ist das Ihre echte Stimme?" Die Schauspielerin sagt, ihr Hund werde oft mit einer Katze, einem Beuteltier oder einem Babybären verwechselt. Tatsächlich wurde ihre Assistentin einmal von einem Flughafen-Sicherheitsbeamten angehalten, der sie warnte: "Sie können keinen Bären mit ins Flugzeug nehmen!"

    Die für den Emmy nominierte Schauspielerin behauptet, dass ihr 11-jähriger Begleiter so einzigartig ist, dass sie in all den Jahren, in denen sie Esther hat, noch nie einen anderen Pomeranian mit ihrer Färbung gesehen hat. "Sie ist sehr ungewöhnlich, und manchmal scherze ich, dass sie von einem anderen Planeten geschickt wurde, um unsere Spezies zu beobachten", sagt Drescher.

    "Auf dem Planeten, von dem sie kommt, gibt es wohl keine Hunde, also haben sie sie so zusammengesetzt, dass sie wie ein Hund aussieht. Sie haben gelernt, dass Hunde die besten Freunde des Menschen sind, aber sie konnten nicht wirklich erkennen, dass das, was sie zusammengebaut haben, nicht wirklich ein normal aussehender Hund war, weil sie noch nie einen gesehen haben."

    Zusätzlich zu ihrem einzigartigen Aussehen hat Esther ein charakteristisches Bellen, das weit von dem eines typischen Hundes entfernt ist. "Sie quakt wie eine Ente, und auch auf die Gefahr hin, dass sie sich schwarz ärgert, hat sie eine sehr lustige Stimme", sagt Drescher.

    Obwohl Esther aus einer Tierhandlung stammt, ist Drescher eine Verfechterin der Tierrettung. Als sie auf der Suche nach einem Welpen war, gab es nicht viele Rettungsorganisationen für Pomeranians, geschweige denn für kleine Hunde.

    "So sehr ich auch daran glaube, dass es für jeden Hund das richtige Zuhause gibt, war die Auswahl damals ziemlich gering. Ich reise zu viel, um einen wirklich großen Hund zu bekommen, und das war alles, was ich fand, als ich nach Esther suchte", sagt sie.

    Drescher fügt hinzu, dass sie sich sehr über die Zunahme von Rettungsgruppen freut, die sich auf kleine Wohnungshunde und bestimmte Rassen spezialisiert haben. "Die Rettungsorganisationen werden immer spezifischer, und das ist gut so, denn so können Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein Tier adoptieren, das perfekt zu ihnen passt.

    Laut Drescher hat Esther eine ganz besondere Energie, die es zu einer Freude macht, jeden Tag mit ihr aufzuwachen. "Sie zieht jeden in ihren Bann, der ihr über den Weg läuft. Sie lässt sie sich sehr ruhig, glücklich und friedlich fühlen", sagt sie. "Ich glaube, dass sie eine Art alte Seele oder so etwas an sich hat. Sie wirkt nicht wie ein normaler Hund."

    Obwohl sie nie gedacht hätte, dass sie die Lücke füllen könnte, die Chesters Tod hinterlassen hat, sagt Drescher, dass Esther sie gelehrt hat, dass es möglich ist, weiterzumachen. "Ich habe gelernt, dass es auch nach einem Verlust Liebe gibt", sagt sie. "Das Herz hat die Fähigkeit, zu lieben und zu verlieren und wieder zu lieben, und zwar auf eine ganz andere Art und Weise aber genauso bedeutungsvoll und wichtig und tief und reich und glorreich!"

    Esher's Healthy Lifestyle

    Nachdem sie im Jahr 2000 eine Gebärmutterkrebserkrankung überwunden hatte, änderte Drescher ihren Lebensstil und bemühte sich um eine gesunde Lebensweise. Die Nanny-Schauspielerin ernährt sich heute weitgehend pflanzlich, biologisch und glutenfrei, und Esther folgt ihrem Beispiel.

    "Pomeranians neigen dazu, Vegetarier zu sein", sagt Drescher, die erklärt, dass Esther eine sehr "ursprüngliche Ernährung" zu sich nimmt, die hauptsächlich aus Vollwertkost besteht. "Das einzige Futter, das sie gelegentlich zu sich nimmt und das man als Hundefutter bezeichnen könnte, ist eine völlig organische homöopathische Marke, die keine tierischen Produkte enthält", sagt sie.

    Obwohl Esther früher gelegentlich Bio-Hühnerbrust aus Freilandhaltung gefressen hat, erkrankte sie vor kurzem an Bauchspeicheldrüsenentzündung, und Drescher hat ihre Ernährung umgestellt, um ihren Zustand besser in den Griff zu bekommen. Glücklicherweise ist Esther mit ihrer neuen Ernährungsweise zufriedener denn je. "Sie ist begeistert! Nur Kohlenhydrate und keine Proteine das ist die Traumdiät eines jeden Mädchens", zwitschert Drescher.

    Wie sieht eine typische Mahlzeit für Esther heutzutage aus? "Sie isst Süßkartoffeln, glutenfreie Nudeln und Brot aus Sprossenkörnern. Außerdem mag sie Tofu und Burger aus schwarzen Bohnen, und das isst sie auch", sagt Drescher.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Boxmatian

    Der Boxmatianer ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen der Boxer- und der dalmatinischen Hunderasse. Verspielt, doof und beschützerisch haben diese Welpen einige der besten Eigenschaften von beiden Elternteilen geerbt. Sie können diese Mischlingshunde in Tierheimen finden und spezifische Rettungsaktionen durchführen …