Es gibt eine neue wissenschaftliche Methode zur Berechnung von „Hundejahren“

    Die meisten Haustierbesitzer kennen das Konzept der "Hundejahre": Auf ein Menschenjahr entfallen etwa sieben "Hundejahre". Bislang hielt man das für richtig, aber es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass wir das Alter unseres Hundes ein wenig falsch berechnen.

    Die Forscher der Universität von Kalifornien in San Diego haben das Konzept der Hundejahre weiter erforscht, um genauere Altersangaben zu erhalten. Die Ergebnisse wurden in einer Publikation auf dem [Preprint-Server bioRxiv] (https://www.smithsonianmag.com/smart-news/theres-new-better-formula-calculating-dog-years-180973575/) veröffentlicht.

    Einer der verwendeten Alterungsindikatoren ist die DNA-Methylierung, ein Prozess, den die Forscher bereits früher untersucht haben, indem sie Methylgruppen gemessen haben, während tierische Probanden alterten. Da sich diese Gruppen an die DNA anlagern, wird es für die Wissenschaftler einfacher, den Alterungsprozess mit größerer Genauigkeit zu beobachten. So fanden sie heraus, dass sich der Anlagerungsprozess tendenziell beschleunigt, wenn ein Hund älter wird.

    Wie lässt sich also das Alter unseres Hundes berechnen? Nun, zunächst einmal zeigen ältere Hunde schnellere Anzeichen des Alterns. Und wie sich herausstellte, lag die Methode von 1 bis 7 Jahren weit daneben, denn diese Studie ergab, dass das Alter eines Hundes mit dem natürlichen Logarithmus multipliziert werden muss, also mit 16.

    Von dort aus wird dann 31 addiert. Wenn Sie also einen 2-jährigen Hund haben, bedeutet das, dass er eigentlich 42 Jahre alt ist! Die neue Formel ist keine exakte Wissenschaft, denn wie jeder Hundebesitzer weiß, altern verschiedene Hunderassen auf unterschiedliche Art und Weise. Und für die Zwecke dieser Studie wurden nur Labradore untersucht. Wenn wir weitere Informationen über andere Hunderassen und die genauen Methoden zur Berechnung ihres Alterungsprozesses finden, werden wir sie weitergeben.

    In der Zwischenzeit können Sie den Rechner [hier] benutzen (https://www.sciencemag.org/news/2019/11/here-s-better-way-convert-dog-years-human-years-scientists-say?).

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    American Pit Bull Terrier

    Der American Pit Bull Terrier ist eine Begleiter- und Familienhunderasse. Ursprünglich gezüchtet, um Bullen zu „ködern“, entwickelte sich die Rasse zu Allround-Farmhunden und zog später in das Haus, um „Nanny-Hunde“ zu werden, weil sie so sanft zu Kindern waren. Auch …

    Allgemein

    Schnitte

      Dr. Sherry Weaver

      Kleine und oberflächliche Wunden können gut heilen, wenn man sie einfach mit sauberem Wasser spült und dreimal täglich eine antibiotische Salbe aufträgt. Spülen Sie ausreichend, um alle Verschmutzungen und Ablagerungen aus dem Bereich zu entfernen. Es ist …