Blut und Hunde

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 5 Minuten
Blut und Hunde

    In Episode 3 der zweiten Staffel von "Cesar 911" besuchte Cesar eine Tierklinik, um einem überreizten Hund zu helfen, der als universeller Blutspender für andere Hunde verwendet wurde. Wenn Sie noch nie die Erfahrung gemacht haben, dass Ihr Hund eine Bluttransfusion braucht, wissen Sie vielleicht noch nicht einmal, dass Hunde wie Menschen eine Blutgruppe haben, aber da hört die Ähnlichkeit auch schon auf.

    Menschliche Blutgruppen

    Sie kennen wahrscheinlich die menschlichen Blutgruppen O, A, B und AB, die es in "positiven" und "negativen" Varianten gibt. Diese Buchstaben bezeichnen die wichtigsten Antigentypen auf den Blutzellen.

    Antigene sind Proteine und Zucker auf der Oberfläche der Blutzellen, auf die das menschliche Immunsystem reagiert. Bei den menschlichen Blutgruppen können die Zellen entweder Antigene des Typs A, des Typs B, sowohl des Typs A als auch des Typs B oder keine Antigene aufweisen, was mit O bezeichnet wird. Positiv oder negativ bezieht sich auf eine andere Art von Antigen, den Rh-Faktor, der entweder vorhanden oder nicht vorhanden ist.

    Aus diesem Grund sind Menschen mit Blutgruppe O Universalspender. Da ihr Blut keine Aoder B-Antigene enthält, gibt es nichts, worauf das Immunsystem einer anderen Person reagieren könnte, so dass jeder mit jeder Blutgruppe eine Spende dieser Art erhalten kann. Menschen mit Blutgruppe A hingegen können nur an Menschen mit Blutgruppe A oder AB spenden, und Menschen mit Blutgruppe B können an Menschen mit Blutgruppe B oder AB spenden. Damit sind Menschen mit Blutgruppe AB in der einzigartigen Situation, dass sie zwar von jedem eine Transfusion annehmen können, aber nur für andere Menschen mit Blutgruppe AB spenden können.

    Darüber hinaus bedeutet der Rh-Faktor, auf den sich positiv oder negativ bezieht, dass Menschen mit Rh-positivem Blut entweder Rh-positiv oder Rh-negativ empfangen können, während Menschen mit Rh-negativem Blut nur negativ empfangen können. Menschen mit der Blutgruppe O negativ sind universelle Spender und AB positiv sind universelle Empfänger, während Menschen mit O negativ nur ihre eigene Blutgruppe empfangen können.

    Beim Menschen kann der Empfang der falschen Blutgruppe zum Tod führen, weil er eine sofortige und massive Reaktion des Immunsystems auslösen kann, die die Blutzellen des Spenders zerstört. Dies kann auch bei einigen Schwangerschaften ein Risiko darstellen, insbesondere wenn der Vater die Blutgruppe AB und die Mutter die Blutgruppe O hat, da für den Fötus nur die Blutgruppen A oder B in Frage kommen, die das Immunsystem der Mutter im Mutterleib angreifen kann.

    Kaninische Blutgruppen

    Wenn all die A's, B's, O's und Plusund Minuszeichen für menschliche Blutgruppen Sie verwirren, dann halten Sie sich fest, denn bei Hunden wird es noch viel komplizierter. Zunächst einmal gibt es mehr als dreizehn Blutgruppen bei Hunden, die entdeckt wurden, im Gegensatz zu den drei Typen beim Menschen.

    Glücklicherweise rufen die meisten dieser Antigene nur schwache Reaktionen hervor, so dass bei der Blutgruppenbestimmung in der Regel nicht einmal darauf getestet wird. Das wichtigste Antigen im Hundeblut ist das Hunde-Erythrozyten-Antigen (DEA), das es in acht Typen gibt, von denen sechs getestet werden können. Wenn ein Hund nur einen dieser Typen hat, nämlich DEA 4, dann gilt er als Universalspender, wie Opal in "Cesar 911".

    Hunde mit dem Typ DEA 1.1 gelten als Universalempfänger. Hunde ohne DEA 1.1 sind jedoch besonders gefährdet, wenn sie Transfusionen erhalten, und es ist sehr wichtig, dass der Tierarzt darauf achtet, einem DEA 1.1 negativen Hund kein DEA 1.1 positives Blut zu geben. Wenn ein 1.1 negativer Hund einmal 1.1 positives Blut erhält, wird es ihn nicht umbringen aber der Hund darf nie wieder 1.1 positives Blut erhalten, da eine zweite Transfusion extrem lebensbedrohlich, wenn nicht gar tödlich wäre.

    Es gibt noch einen anderen Typ, DEA 7, der bei 40 bis 55 % aller Hunde vorkommt, wobei 10 bis 40 % der Hunde eine negative Immunreaktion darauf zeigen. Daher vermeiden Tierärzte es, Hunde vom Typ 7 als Spender zu verwenden, da die Risikofaktoren und Auswirkungen noch nicht wirklich bekannt sind. Im Gegensatz dazu gibt es einen kürzlich entdeckten Typ, der Dal genannt wird (weil er zuerst bei einem Dalmatiner beobachtet wurde) und bei 99 % der Hunde auftritt. Immunreaktionen auf diesen Typ sind jedoch extrem selten, so dass es kein Typisierungssystem für diesen Typ gibt und er bei Hundetransfusionen nie in Betracht gezogen wird.

    Wo findet man Hundeblutspender?

    Sie fragen sich wahrscheinlich, woher Hundeblutspender kommen es ist ja nicht so, dass das Rote Kreuz Blutspendeaktionen für Hunde durchführt. Wie die Tierklinik in der Opal-Folge von "Cesar 911" haben viele solcher Zentren ihre eigene Gruppe von engagierten Blutspendertieren, in der Regel etwa ein Dutzend Hunde und Katzen, die häufig die Haustiere der Mitarbeiter sind.

    Gesunde, gutmütige, größere Hunde (über 50 Pfund) werden als Spender bevorzugt und werden auf durch Blut übertragene Parasiten und Krankheiten untersucht, bevor sie als Spender in Frage kommen. Der Eingriff dauert etwa 7 bis 10 Minuten, und wie bei Menschen werden die Hunde dafür nicht sediert. (Bei Katzen ist das etwas anderes.)

    Je nach Art der Praxis sind Blutspender nicht auf Katzen und Hunde beschränkt. An der UW-Madison [School of Veterinary Medicine] (https://www.news.wisc.edu/21446) stehen im Bedarfsfall auch ein Pferd und zwei Kühe als Spender zur Verfügung. Glücklicherweise sind Kühe, die eine Transfusion benötigen, selten während Hunde und Menschen Transfusionen erhalten, die in Pints gemessen werden, kann eine Kuh bis zu 12 Liter, also etwas mehr als 3 Gallonen, aufnehmen!

    Wenn Sie Glück haben, müssen weder Sie noch Ihr Hund jemals eine Bluttransfusion erhalten. Aber wenn Ihr Hund eine braucht, wissen Sie jetzt ein bisschen mehr darüber, was vor sich geht, und dass das Spenderblut auf humane Weise von Hunden entnommen wird, die wirklich Lebensretter sind.

    *Hat Ihr Hund jemals eine Blutspende benötigt? Erzählen Sie uns in den Kommentaren, was passiert ist.

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Puginese

    Der Puginese ist ein Mischlingshund - eine Kreuzung zwischen der Mops- und der Pekingese-Hunderasse. Liebevoll, einfühlsam und unabhängig erbten diese Welpen einige der besten Eigenschaften ihrer beiden Eltern. Apulische Hunde tragen verschiedene Namen, darunter Pekeapug und Pugapeke. Trotz ihres Status als …