Blindenführhundeschule 1: Es ist definitiv kein Sommercamp!

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Blindenführhundeschule 1: Es ist definitiv kein Sommercamp!

    Dies ist der erste Teil einer Reihe von Gedanken und Erinnerungen an meine erste Blindenhundeschule. Da ich noch nie einen Hund besessen hatte, war diese Erfahrung nicht nur einzigartig, sondern auch einschüchternd, aber rückblickend war es die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe.

    Einen Blindenhund zu bekommen, geht nicht von heute auf morgen. Es dauert etwa ein Jahr. Zuerst muss man einen Antrag stellen und Briefe von seinem Arzt einreichen. Dann gibt es ein Vorstellungsgespräch, bei dem die Ausbilder der Blindenhundeschule zu Ihnen kommen und sich mit Ihnen treffen. Dabei wird ein persönliches Gespräch geführt, bei dem sichergestellt wird, dass die Wohnung eine gute Umgebung für einen Hund ist, und es wird analysiert, wie mobil Sie sind.

    Nachdem all dies stattgefunden hat, gibt es eine Wartezeit, in der Ihr Fall einem Prüfungsausschuss vorgelegt wird. Wenn Sie die Genehmigung erhalten haben, wird Ihnen ein Termin für die Ausbildung zum Blindenhund genannt. Während der einmonatigen Ausbildung müssen Sie in der Schule wohnen. Leider ist es nicht wie ein Sommerlager, sondern eher wie ein Ausbildungslager. Ihr Tag beginnt um 6 Uhr morgens und Sie trainieren sechs Tage in der Woche. Die Schule sorgt für Unterkunft und Verpflegung. Die Schule, die ich besuchte, Guiding Eyes for the Blind in Yorktown Heights, New York, ist eine gemeinnützige Organisation. Sie wird vollständig von der öffentlichen Hand finanziert, so dass mir alle diese Leistungen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

    Der erste Tag in der Blindenführhundeschule

    Der erste Tag in der Blindenhundeschule ist ähnlich wie der erste Tag an der Uni. Du kommst in der Schule an, gehst in deinen Schlafsaal, packst aus und richtest dich ein, dann lernst du deine Mitschüler kennen. Ach ja, und wie bei den "Freshman-Fiveteen" an der Uni gibt es auch viel zu essen. Du bekommst drei Mahlzeiten am Tag und wirst wahrscheinlich mehr essen als zu Hause.

    In meiner Klasse waren vierzehn Schüler, eine Mischung aus denen, die schon vorher Blindenhunde hatten, und einigen, die wie ich zum ersten Mal dabei waren. Obwohl die Schule in New York lag, war ich der einzige New Yorker in der Klasse. Die Klasse setzte sich aus Menschen aller Rassen, Religionen und Hintergründe zusammen. Das Einzige, was wir alle gemeinsam hatten, war, dass wir blind sind.

    Am ersten Tag der Ausbildung in der Blindenführhundeschule geht es darum, dass die Ausbilder Ihre Gehgeschwindigkeit und Ihren Lebensstil kennen lernen. Es gibt keinen Hund, da die Ausbilder herausfinden müssen, welcher Hund für Sie am besten geeignet ist. Guiding Eyes for the Blind setzt aufgrund ihres Temperaments und ihrer Trainierbarkeit hauptsächlich Labradore ein. Wow, ich hoffe, ich kann einen Hund bekommen, der gerne ausschläft, die Yankees und Gators liebt und zu Ray's Pizza laufen kann, um mir ein Stück zu holen.

    Lernen über Gehorsamkeitstraining

    Der zweite Tag begann mit dem Gehorsamkeitstraining und dem Erlernen der Hundedisziplin, und die Ausbilder führen einen zunächst in die verbalen Kommandos und Handzeichen ein, mit denen man mit dem Hund kommunizieren wird. Wir haben immer noch nicht mit unseren Hunden trainiert, sondern die Geschirre und Leinen waren am Arm unseres Trainers befestigt.

    Uns wurden zwei Gehorsamskommandos beigebracht. Das erste ist ein Zug mit dem rechten Arm an der Leine, um unseren Hunden zu sagen, dass sie aufhören sollen zu schnüffeln, mit dem Schaufensterbummel aufzuhören und sich zu konzentrieren, und um den Hund generell wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Das zweite ist ein Zug mit der linken Hand an der Leine, der verwendet wird, um schwerwiegendere Fehler unserer Hunde zu korrigieren, wie z. B. uns in etwas hineinlaufen zu lassen, einen Bordstein zu überfahren oder einfach nur einen allgemeinen Mangel an Konzentration.

    Ich war nicht so gut bei der Korrektur mit dem linken Arm, da ich wohl etwas ängstlich war, am Hals des Hundes zu ziehen. Wie ich schon sagte, hatte ich noch nie einen Hund und wusste nicht, dass der Hals eines Hundes der stärkste Teil seines Körpers ist.

    Treffen mit den Blindenhundetrainern

    Dann fuhren wir in die Metropole White Plains, New York, wo Guiding Eyes eine Einrichtung hat, in der wir den größten Teil unserer Ausbildung absolvieren würden. Ich schätze, dass die Menschen in White Plains netter sind als die Menschen in New York City, wenn es ums Training geht.

    Wir liefen mit unseren Ausbildern herum, die das Geschirr und die Leine des Hundes an ihrem Arm befestigt hatten. Wir lernten die grundlegenden Handzeichen, um unseren Hunden zu sagen, dass sie vorwärts, rechts und links gehen sollen. Natürlich schrie irgendein Idiot: "Du hast den Hund vergessen!" Ich schätze, er muss aus New York City gewesen sein.

    Morgen Nachmittag ist dann der große Tag, an dem wir unseren Hunden zum ersten Mal vorgestellt werden. Das dürfte ein wirklich interessanter und aufregender Tag werden, und wenigstens müssen wir in den ersten Tagen nicht ihre Kacke aufsammeln. Das ist eine Lektion, auf die ich mich nicht freue!

    Zweiter Teil | Dritter Teil

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: