Alles über Augenpflege bei Hunden

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 3 Minuten
Alles über Augenpflege bei Hunden

    Hunde sind nicht ganz so abhängig von ihren Augen wie wir (Nase, Augen, Ohren, erinnern Sie sich?), aber ihr Sehvermögen ist immer noch ein wichtiger Weg, wie Hunde mit der Welt interagieren. Als Rudelführer müssen Sie den Augen Ihres Hundes bei der Pflege besondere Aufmerksamkeit schenken.

    Vier häufige Augenprobleme bei Hunden

    Augeninfektionen Wie bekommen Hunde eine Augeninfektion? Manchmal bekommen sie einfach etwas in ihr Auge, das Bakterien enthält. Manchmal kommen sie auch mit einem anderen Hund in Kontakt, der infiziert ist.

    Zu den Anzeichen einer Augeninfektion bei Hunden gehören übermäßiges Weinen und Winseln, Lichtempfindlichkeit, Rötung und grüner oder gelber Ausfluss, der die Augen verkrustet. Zu den Rassen, die anfällig für Augeninfektionen sind, gehören Cockerspaniels, Malteser, Pekinesen, Pudel, Möpse und Shih-Tzus.

    Katarakt Bei dieser größtenteils genetisch bedingten Erkrankung erscheint die Augenlinse Ihres Hundes zunehmend weiß oder trüb, was mit einer fortschreitenden Verschlechterung der Sehkraft und schließlich mit Blindheit einhergeht.

    Alle Hunderassen können Katarakte entwickeln, und es ist auch möglich, dass sie durch Krankheiten, Probleme des Immunsystems oder Verletzungen entstehen. Einige Rassen sind jedoch anfälliger als andere. Dazu gehören: Amerikanischer Cockerspaniel, Bichon Frise, Boston Terrier, Havaneser, Zwergschnauzer, Zwergund Standardpudel, Silky Terrier und Foxterrier.

    Einwachsende Augenlider Bei dieser Erkrankung, die auch als Entropium bezeichnet wird, wachsen die Augenlider Ihres Hundes nach innen, reiben an der Hornhaut und verursachen Schäden und Beschwerden.

    Obwohl es bei jedem Hund auftreten kann, ist das Entropium bei Rassen wie Akita, American Staffordshire Terrier, Bluthund, Chinese Shar Pei, Chow-Chow, Englische Bulldogge, Englische Dogge, Deutsche Dogge, Neapolitanische Dogge, Rottweiler, Spaniel, Vizsla und Weimaraner ein großes Gesundheitsproblem.

    Vorfall des dritten Augenlids Es mag seltsam klingen, aber jeder Hund hat ein drittes Augenlid. Die Drüse dieses Augenlids schützt die Hornhaut, indem sie Tränenflüssigkeit absondert. Manchmal kann diese Drüse jedoch geschwollen und freiliegend sein.

    Wenn das passiert, können Sie gelben Schleim sehen, der die Reizung anzeigt. Brachycephale oder "flachgesichtige" Rassen wie der Pekinese, der Mops und der Shih-Tzu haben dieses Problem häufig.

    Pflege für die Augen Ihres Hundes Auch wenn jedes der oben genannten Probleme wahrscheinlich einen Tierarztbesuch und spezielle Behandlungen erfordert, um das Problem zu lösen, gibt es dennoch eine Reihe allgemeiner Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Augen Ihres Hundes gesund zu erhalten und um Probleme frühzeitig zu erkennen.

    In die Augen schauen Untersuchen Sie die Augen Ihres Hundes regelmäßig, indem Sie ihn an einen hellen Ort bringen und nach Krusten, Ausfluss oder Tränen Ausschau halten und sicherstellen, dass der Augapfel weiß ist.

    Achten Sie auch auf Trübungen, ungleiche Pupillengrößen, ein sichtbares drittes Augenlid, eine Veränderung der Augenfarbe, geschlossene Augen oder Reiben der Augen. Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihr Hund einen Tierarzt aufsuchen muss.

    Prüfen Sie das Futter Schauen Sie sich die Innenseite des Augenlids an, indem Sie das Lid nach unten rollen. Sie sollte rosa sein, nicht weiß oder rot.

    Ausputzen Wischen Sie mit einem feuchten Wattebausch vom Augenwinkel aus nach außen, ohne die Hornhaut zu zerkratzen, um die Augen von Schleim und Verkrustungen zu befreien. Verwenden Sie [Hunde-Augenspülung] (https://www.cesarsway.com/shop/Vetericyn-Eye-Wash), wenn Sie eine Rötung feststellen, was in trockenen Wintern häufig der Fall ist.

    Halten Sie Ihren Hund geschoren Lange Haare können die Augen Ihres Hundes zerkratzen und pieksen, also schneiden Sie sie mit einer Rundschere.

    Schließen Sie die Fenster Es mag Ihnen und Ihrem Hund ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn er während der Autofahrt den Kopf aus dem Fenster streckt, aber Wind und Schmutz können tatsächlich ernsthafte Augenprobleme verursachen.

    Hatte Ihr Hund schon einmal Augenprobleme? Welche Behandlung haben Sie angewandt, und hat sie funktioniert?

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren: