Ähnlich und anders

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Ähnlich und anders

    Ein Hund und ein Mensch sind sehr unterschiedliche Arten. Unser letzter gemeinsamer Vorfahre lebte wahrscheinlich vor etwa 60 Millionen Jahren, so dass wir zwar eine biologische Verbindung haben, diese aber etwas weit entfernt ist. Als warmblütige Säugetiere haben wir jedoch viele gemeinsame Merkmale wir haben Haare, vier Gliedmaßen, zwei Augen und bringen lebendige Junge zur Welt.

    Nun könnte ich das Gleiche über Erdhörnchen, Igel und viele andere Tiere sagen, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand sofort denken wird, dass sie genauso sind wie wir oder umgekehrt. Doch bei Hunden ist unser erster Instinkt oft die Vermenschlichung einen Hund wie einen Menschen zu behandeln -, und so beginnen viele Verhaltensprobleme bei Hunden.

    Haben Sie jemals mit Ihrem Hund gesprochen, als wäre er ein anderer Mensch? Natürlich haben Sie das. Ich tue das auch von Zeit zu Zeit, und das ist auch in Ordnung. Aber es ist etwas ganz anderes, mit seinem Hund zu reden, als ihn wie ein menschliches Kind zu behandeln und ihn in ein Abendkleidchen oder ein Polohemd zu stecken.

    Wenn es um Hunde geht, müssen wir uns immer wieder bewusst machen, dass wir anders sind und dass wir genau so sind wie sie.

    Die meisten unserer Gemeinsamkeiten sind natürlich auf die [Anatomie] zurückzuführen (https://www.real3danatomy.com/). Hunde atmen mit Lungen und haben Herzen, die genauso wie wir das Blut zirkulieren lassen. Sie haben die meisten der gleichen Organe wie Menschen, wie ein Gehirn, eine Leber, einen Magen und Därme. Hunde haben sogar eine Prostata, obwohl sie keinen Blinddarm haben. Sie haben Blutgruppen wie Menschen, aber in viel mehr Varianten als unsere A, B und O.

    Neben einer ähnlichen Physiologie sind Hunde ähnlich anfällig wie Menschen und können auch Diabetes, Herzerkrankungen, verschiedene Krebsarten und Arthritis und andere Gelenkerkrankungen entwickeln. Wie Menschen können auch Hunde übergewichtig werden und sehr krank werden, wenn sie etwas Giftiges fressen.

    Natürlich gibt es Unterschiede in der Anatomie und bei den Krankheiten. Menschen werden nicht von Staupe oder Parvovirus befallen. Andererseits können wir uns mit Campylobacter bei unseren erwachsenen Hunden anstecken, die nicht von den verursachenden Bakterien befallen sind. Für Welpen unter sechs Monaten kann es jedoch gefährlich sein.

    Was die Psychologie betrifft, so hat die Wissenschaft bereits festgestellt, dass Hunde und Menschen ähnliche Gehirnstrukturen und eine ähnliche Biochemie haben und sogar Informationen und Emotionen auf ähnliche Weise verarbeiten, insbesondere bei der Reaktion auf Stimmen. Allerdings reagieren Hunde nicht auf die gleiche Weise wie wir, wenn es um Intellekt und Emotionen geht. Die Annahme, dass die Hundepsychologie die gleiche ist wie unsere, ist genauso falsch wie B.F. Skinner, als er annahm, dass Menschen wie Tiere einfach gedankenlos auf alle Reize reagieren.

    Einerseits brauchen Hunde ziemlich viel von dem, was wir auch brauchen Bewegung, Struktur und einen Sinn für ein Ziel. Wenn wir andererseits versuchen, diese Bedürfnisse bei einem Hund so zu erfüllen, wie wir es bei einem Menschen tun würden, werden wir dem Hund nur ein Gefühl von Angst und Verwirrung vermitteln.

    Das Beste, was Sie tun können, ist, den Geist Ihres Hundes nicht zu vermenschlichen.

    Es ist in Ordnung zu erkennen, dass Ihr Hundefreund intellektuell nicht mit einem Kleinkind vergleichbar ist und es auch nie sein wird. Hunde können sicherlich klug sein und in vielerlei Hinsicht so klug wie Menschenkinder, aber in vielen anderen Bereichen wird ein Hund niemals wie ein Mensch denken und doch erwarten Menschen das oft von ihm. Das ist aber genauso kontraproduktiv wie die Annahme, dass ein zweijähriges Menschenkind in der Lage wäre, die Steuererklärung zu machen oder ein Taxi zu fahren.

    Es kommt also darauf an, sich vor Augen zu halten, inwieweit die Bedürfnisse eines Hundes den unseren ähnlich sind und inwieweit sie sich von denen eines Menschen unterscheiden:

    • Bestimmte biologische Bedürfnisse wie Nahrung, Wasser und Bewegung sind bei Hunden und Menschen identisch, auch wenn Menschen immer die besseren Marathonläufer sein werden, weil wir mehr Ausdauer haben.

    • Unsere Ernährungsbedürfnisse können jedoch sehr unterschiedlich sein, so dass einige Dinge, die Menschen bedenkenlos essen können, wie Weintrauben und Schokolade, für Hunde giftig sein können.

    • Mental unterscheiden sich Hunde und Menschen am meisten. Wir neigen dazu, in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben, während Hunde im "Jetzt" leben.

    • Instinkte sind etwas, auf das sich Hunde verlassen, das viele Menschen aber verlernt haben zu nutzen.

    Kein anderes Tier hat eine solche Bindung zu uns aufgebaut wie der Hund, daher wird er immer einen besonderen Platz in der menschlichen Kultur und in den Herzen der Menschen einnehmen. Sie können uns auch eine Menge über uns selbst, die Natur und das Gleichgewicht zwischen Intellekt und Gefühl lehren.

    Machen Sie weiter und lieben Sie Ihre Hunde oder sprechen Sie mit ihnen. Verwöhnen Sie sie, wenn sie es in aller Ruhe verdient haben, aber denken Sie immer daran, dass die Bedürfnisse Ihres Hundes nicht immer dieselben sind wie Ihre eigenen und umgekehrt.

    Bleiben Sie ruhig, und feiern Sie die Unterschiede!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Allgemein

    5 Schritte zum Rudelführer

      Bevor man ein ausgeglichenes Rudel haben kann, braucht man einen Rudelführer, und dieser muss jeder Mensch im Rudel sein, vom ältesten bis zum jüngsten Familienmitglied einschließlich der Großeltern und sogar des Babys.

      Um diese Position zu erreichen, müssen Sie Ihrem …