1 + 1 = 1

Kategorie: Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
1 + 1 = 1

    Der Neujahrstag hat immer etwas Magisches an sich, vor allem, wenn man ein Kind ist, aber es ist die Art von Magie, die man hoffentlich sein ganzes Leben lang und zu Beginn eines jeden neuen Jahres in sich trägt.

    Es ist, als ob wir fast zwölf Monate lang einen Berg erklommen haben, über die Feiertage eine Pause einlegen, wenn wir es bis zum Gipfel geschafft haben, und dann unsere Fahne auf dem Gipfel aufstellen, während wir innehalten, um die Leistung zu bewundern.

    Der Übergang vom 31.12. zum 1.1. kann sich wie ein Neustart oder ein Neuanfang anfühlen. Es ist ein Moment zum Innehalten, zum Durchatmen, zum Auftanken und zum Betrachten der Lektion, die in den Einsen im Datum steckt.

    Die erste Lektion liegt in dem Ausdruck "back to square one", und obwohl es immer noch Meinungsverschiedenheiten [über seinen Ursprung] gibt (https://www.phrases.org.uk/meanings/back-to-square-one.html), ist seine Bedeutung klar: den ganzen Weg zurück zum Anfang gehen. Dies ähnelt einer Redewendung, die man in Film und Fernsehen immer wieder hört: "back to one". Er wird vor allem dann verwendet, wenn es viele Statisten und Kamerabewegungen gibt und man möchte, dass jeder zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt.

    Manchmal ist dies eine ausgezeichnete Strategie im Leben, vor allem, wenn man versucht hat, ein Problem zu lösen und nicht weiterkommt wie z. B. ein Verhaltensproblem bei Ihrem Hund. Es ist klar, dass das, was Sie bisher getan haben, nicht funktioniert hat, also ist es an der Zeit, zum ursprünglichen Problem zurückzukehren.

    Wenn eine Methode nach einer Weile nicht funktioniert hat, ist es durchaus möglich, dass Sie versuchen, das falsche Fehlverhalten zu unterbinden. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihr Hund einmal im Monat den Mülleimer in der Küche umdreht und den Müll überall verstreut, wenn Sie unterwegs sind. Sie haben sich gedacht, dass der Hund hungrig ist und nach Futter sucht, also haben Sie diesen Plan befolgt lassen Sie niemals Futter im Mülleimer liegen, besorgen Sie sich vielleicht einen Mülleimer mit einem sicheren Deckel, versuchen Sie es mit einem Training mit negativer Verstärkung aber nichts funktioniert.

    Was ist, wenn das Problem nicht wirklich der Hund ist, der versucht, Futter aus der Dose zu holen, sondern ein anderes Signal, das den Hund dazu veranlasst, die Dose anzugreifen, weil er an etwas anderes nicht herankommt? Fangen wir noch einmal von vorne an, hören wir auf, es als Problem des Futterdiebstahls zu betrachten, und was fällt uns noch auf? Das passiert etwa einmal im Monat. Gibt es sonst noch etwas, das etwa einmal im Monat passiert? Etwas, das Ihr Hund als Gefahr interpretieren könnte, so dass er es am Mülleimer auslässt, weil er nicht an die wirkliche "Bedrohung" herankommt...?

    Wenn Sie "Ableser" gesagt haben, dann herzlichen Glückwunsch! Jetzt haben Sie einen völlig neuen Aktionsplan, der wahrscheinlich endlich funktionieren wird, weil Sie das eigentliche Problem aufgedeckt haben. Sie müssen Ihrem Hund nicht beibringen, dass er nicht in den Mülleimer geht. Sie müssen ihm beibringen, nicht auf die Geräusche und Gerüche des Ablesers zu reagieren, oder Sie müssen dafür sorgen, dass er dem Reiz möglichst wenig ausgesetzt ist.

    Die zweite Lektion besteht darin, sich an die Beziehung zwischen den Zahlen in 1/1 zu erinnern eine steht für den Tag und die andere für den Monat. Dies spiegelt unsere Beziehung zu unseren Hunden wider, die 1 + 1 = 1 ist, oder, genauer gesagt, "Großer und Kleiner sind gleich eins".

    Im Datum ist die Zahl des Monats die große Zahl, während die Zahl des Tages die kleine Zahl ist, und der Monat ist bei der Definition der Dinge viel wichtiger als der Tag. Wenn jemand sagt: "Es ist Februar", haben Sie immer noch ein Bild im Kopf, was dieser Monat bedeutet das wahrscheinliche Wetter, die Feiertage usw. Aber wenn jemand sagt: "Es ist der vierte", dann kann sich das auf jeden beliebigen Monat des Jahres beziehen, und wenn das Datum unabhängig vom Monat keine besondere Bedeutung hat, sagt es Ihnen nicht viel, außer vielleicht, dass die Miete fällig ist oder Zahltag ist.

    Der "Große" zu sein bedeutet, dass Ihre Energie die Stimmung und das Gefühl in der Beziehung zu Ihrem Hund bestimmt, nicht umgekehrt. Sie sind der Rudelführer, oder sollten es sein, und nur wenn Sie das Gleichgewicht zwischen Ihnen als dem Großen, der das Sagen hat, und Ihrem Hund als dem Kleinen, der ihm folgt, finden, können Sie beide ein Team werden daher 1 + 1 = 1.

    Wenn Sie also denken, dass Sie ein Problem nicht lösen können, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie tatsächlich der Rudelführer in der Beziehung sind. Wenn Sie das nicht sind, ist es an der Zeit, wieder der Rudelführer zu werden und sich darauf zu konzentrieren, Ihre Führungsrolle wiederherzustellen.

    Es gibt keine bessere Gelegenheit als den Neujahrstag, um uns daran zu erinnern, dass kein Problem unlösbar ist, und wenn es unüberwindbar scheint, liegt es an uns, an den Anfang zurückzukehren, um die Dinge in einem neuen Licht zu sehen.

    Bleiben Sie ruhig, und gehen Sie zurück zum Anfang!

    Newsletter

    Wollen Sie über neue Artikel auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!


    Das könnte Sie auch interessieren:
    Hunderasse

    Siberian Husky

    Die Siberian Husky Hunderasse hat ein schönes, dickes Fell, das in einer Vielzahl von Farben und Markierungen erhältlich ist. Ihre blauen oder mehrfarbigen Augen und auffälligen Gesichtsmasken tragen nur zur Attraktivität dieser Rasse bei, die ihren Ursprung in Sibirien hat …